Avatar

Frage zu Kat-Teilenummer (BMW-E24-Forum)

Ferdi, (vor 1384 Tagen)

Guten Abend allerseits,
kann mir jemanden bestätigen, ob für meinen 88er ECE Handschalter der Kat mit Teilenr. 1 711 786 verbaubar ist?
ETK sagt nicht rückwirkend austauschbar, wenn ich aber auf die Nummer klicke, wird mir ein Einsatztermin 06/87 bis 04/89 angezeigt.
[image]

Lieben Dank vorab,
Ferdinand

--
BMW 635 CSI - Bj. 02/1988 - 155kW (211PS) - manuelles Getriebe - delphingrau metallic - shadow line - BBS RC090

Eintrag gesperrt
420 Views
Avatar

Frage zu Kat-Teilenummer

Ferdi, (vor 1383 Tagen) @ Ferdi

Hatte heute mit BMW Classic Kontakt. Ergebnis: die Nummer wurde im ETK nicht gefunden und generell sind keine Vorgängernummern oder Varianten eines CS/2-Kats dokumentiert.
Warum frage ich den ganzen Kram: ich könnte einen nagelneuen Kat mit besagter Nr. erwerben und wüßte vorher natürlich gerne, was es mit der Nr. 1 711 786 auf sich hat.
Mich irritiert a) dass ich bei „http://de.bmwfans.info/parts-catalog“ diese Nr finde und BMW Classic nicht und b) der Vermerk dort „nicht rückwirkend austauschbar“ (siehe Foto im vorherigen Eintrag).
Er ist sicher für nen E24, da der Vorbesitzer einen hatte und sich mit Ersatzteilen eingedeckt hat.
Hier ein Foto der aufgedruckten Nr.:
[image]

Wie würdet Ihr damit umgehen insbesondere mit dem Kommentar „nicht rückwirkend austauschbar“?

Würde mich über Meinungen/Hinweise freuen…

--
BMW 635 CSI - Bj. 02/1988 - 155kW (211PS) - manuelles Getriebe - delphingrau metallic - shadow line - BBS RC090

Eintrag gesperrt
367 Views
Avatar

Frage zu Kat-Teilenummer

erwin, Barcelona, (vor 1383 Tagen) @ Ferdi

Hallo Ferdi,

der gezeigte Kat passt nicht ohne Umstricken unter den 88er. In den Kat geht es gerade rein und gerade wieder heraus.
Lege Dich doch einfach mal unter das Auto und dann wirst Du schon sehen, dass das nicht passt.
Der Kat den Du zeigts, muss aus einem andern Fahrzeug sein.
Die beiden Hosenrohre kommen vom Motor runtern und kurz nach dem Übergang von schräg auf horizontal geht es gerade in den Kat und dann gerade wieder raus, bis zum Mittelschlldämpfer. Da ist überhaupt kein Platz für eine Doppelrohrführung um die Ecke.
Der Kat ist sowieso da nur so drunter gewürgt, weil die Bodengruppe keine Platz für ihn hat. Deshalb habe diese Autos ja auch die gute Niveauregulierung, damit man sich den tief hängenden Kat nicht gleich vollgeladen auf der ersten Fahrt in den Urlaub abreisst.

Gruss,

Erwin

PS: Besorge Dir ggf. zwei kleine Matallkats (ggf. aus USA) und wickele oder lass das Blecht des Orignalen Kat darum wickeln und gut ist. Aber, warum wilst Du den Kat kaufen? Ist deiner durch? Sollte mich wundern. Da vorne wird es so heiss, dass da normalerweise nichts gammelt.

Eintrag gesperrt
368 Views
Avatar

Frage zu Kat-Teilenummer

Ferdi, (vor 1382 Tagen) @ erwin

Guten Morgen Erwin,
vielen Dank für Deine Antwort.

So ganz nachvollziehen kann ich diese allerdings nicht, denn der Kat geht bei mir (noch die Originalanlage mit hingedengeltem Abschirmblech) tatsächlich als Doppelrohr ums Eck und schräg in den Kat: siehe Foto
[image]

Oder verstehe ich Deinen Hinweis falsch?

Gruß Ferdinand

--
BMW 635 CSI - Bj. 02/1988 - 155kW (211PS) - manuelles Getriebe - delphingrau metallic - shadow line - BBS RC090

Eintrag gesperrt
357 Views
Avatar

Frage zu Kat-Teilenummer

just4fun, Mülheim an der Ruhr, (vor 1378 Tagen) @ Ferdi

Hallo Ferdi,

ich weiß nicht ob es hilft, aber anbei mal ein Bild meines Kats vom 635csi Bj 9/87. Er scheint mir recht ähnlich auszusehen. An der Seite zum MSD habe ich einen Rohrdurchmesser von ca. 49mm außen und ca. 47mm innen.

Viele Grüße, Karsten.

[image]

Eintrag gesperrt
281 Views
Avatar

Frage zu Kat-Teilenummer

Ferdi, (vor 1377 Tagen) @ just4fun

Hallo Karsten,
Danke für das Foto. Sieht genauso aus, wie mein jetziger (abgesehen von meinem provisorisch angeschweißtem Hitzeblech) und der Neue.
Geometrisch bin ich mir zu 100% sicher, dass er passt. Hab freundlicherweise vom Verkäufer auch die Durchmesser der Endrohre zum MSD gemessen bekommen. 47,ungerade mm Innendurchmesser, 50mm außen. Passt.
Die auf den Abschirmblechen eingeprägten Nummern (BMW und ZEUNA) stimmen auch mit denen auf meinem jetzigen überein. Daher sind meine ursprünglichen Bedenken zum Hinweis der „nicht rückwirkenden Austauschbarkeit“ mittlerweile verflogen. Bleibt ein Mysterium bzw. heißt ja nicht, dass alles was bei bmwfans.info zur Bauteilhistorie steht, stimmt. Zumal nicht einmal BMW-Classic ne Vorgängersachnummer des Kats dokumentiert hatte.
Schönen Sonntag,
Ferdinand

--
BMW 635 CSI - Bj. 02/1988 - 155kW (211PS) - manuelles Getriebe - delphingrau metallic - shadow line - BBS RC090

Eintrag gesperrt
272 Views

Frage zu Kat-Teilenummer

petersechser, 19348, (vor 1381 Tagen) @ Ferdi

hallo,
nun Kat gab es auch schon vor dem Modellwechsel 1987.Dein Foto von dem Neuteil-Kat sieht mir nicht so aus als wäre er von einem 635CSi.Die abgehenden Rohrquerschnitte sind mir visuell etwas "mager" also keine 50er Querschnitte wie es für die 211PS Motore ab 1987 üblich war.Es könnte ggf. ein Ersatzkat für einen 628er Motor sein,weil mir der Kat auf dem Foto etwas kurz erscheint und beim Original die Abgangsflansche näher dem Kat-Körper stehen.Dabei ist ein Flansch fest und ein Flansch lose mit Spezial Dichtungsring.
Wenn du einen passenden Ersatzkat zu deinem Auto von 1988 suchst,dann achte auf das Vorhandensein von dem Wellrohr am Flammrohr Zyl. 1-3 und auf komplette Ummantelung der beiden zum Kat laufenden Rohre auf nahezu ganzer Länge.Außerdem müssen die Flammrohrflansche mit 2 Dehnschrauben und Federung zur optimalen Beweglichkeit bei Wärmedehnung ausgerüstet sein.Die Voranlaufende Serie hat 3-Lochflansche und von seiten des Auspuffkrümmers feste M8 Bolzen.
Ich nehme an,dass dir die W+N Zeichnung 18/16 für deinen 1988er Wagen geläufig ist.

Noch ein Tip zur Reparatur: wenn dein alter kat nur am Außenblech verrottet ist,kann man mit etwas Modellierungskunst bis oberhalb der Trennstelle von unten ein 0,5er genopptes Aluwärmeblech um den Kat wickeln/formen und allseitig mit Gummihammer andrücken.Mit 2 oder 3 V2A bindern dann rundherum sorgfältig befestigen.Soweit meine Erfahrung,hält,und der TÜV freut sich.
Gruß Peter

Eintrag gesperrt
325 Views
Avatar

Frage zu Kat-Teilenummer

Ferdi, (vor 1381 Tagen) @ petersechser

Vielen Dank für Deine Hinweise, Peter.

Ich habe mir erlaubt, Dir per email drei weitere Fotos des kompletten Kats zu schicken und würde mich freuen, wenn Du Dir diese nochmal ansehen würdest. Möchte die Bilder hier nicht veröffentlichen...Urheberrechtblabla...

Ich habe die mir vorliegeden Bilder des Neukats intensiv mit Bildern meines Kats (im ausgebauten Zustand) verglichen und konnte keine geometrischen Abweichungen feststellen. Alle Flansche, Wellrohrkompensator, jede Rohrbiegung sind identisch und auch die beiden BMW-Nummern, die auf der Unterseite des Abschirmblechs aufgeprägt sind (1 711 640 und 17 11 645), sind identisch. Glücklicherweise hatte ich noch Fotos von meinem alten vergammelten Originalabschirmblech (siehe Foto). Allerdings scheinen dies nur die BMW-Nr. für die Katbehälter li/re selbst zu sein, definitiv nicht für die gesamte Katanlage.

[image]

Den Rohrdurchmesser werde ich noch mal erfragen. Danke für den Hinweis.

Wie bereits geschrieben, die aufgedruckte BMW-Nr kann ich bei bmwfans.info finden als "nicht rückwirkend austauschbare" Nummer für einen 635CSi CS/2 ECE Handschalter mit 211PS. Und zu diesem "nicht rückwirkend austauschbar" hatte ich gehofft, Hinweise zu erhalten, da ich keine Idee habe, wenn geometrisch alles passt, was gegen den Kat sprechen könnte, wenn er doch mal verkauft wurde.

--
BMW 635 CSI - Bj. 02/1988 - 155kW (211PS) - manuelles Getriebe - delphingrau metallic - shadow line - BBS RC090

Eintrag gesperrt
315 Views

RSS-Feed dieser Diskussion