635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision (BMW-E24-Forum)

sharknose35, (vor 1440 Tagen)

Hallo zusammen, ich habe derzeit ein Problem mit meinem 83er 635Csi. Nach meiner Motorrevision befindet sich nun alles wieder im Auto und ist angeschlossen. Leider bekomme ich bei meinen Startversuchen keinen Zündfunken. Der Motor lief vor dem Ausbau vor ca. 1,5 Jahren problemlos.
Geprüft wurde folgendes:

•Zündspulenseite ist neu und überprüft (DME Transistor überbrückt), alte Zündspule ebenfalls getestet.
•Main Relay schaltet

Sprich, die Motronic gibt wohl die Zündung nicht frei…
Damit kommen wir zum OT Geber. Hier habe ich die Variante mit 2 Gebern am Schwungrad und einen an der Riemenscheibe. Letzterer ist wohl nur zu Diagnosezwecken, richtig? Die Geber am Schwungrad sind neu, leider nur von FEBI, da Bosch nicht mehr lieferbar ist. An den alten Bosch Sensoren sind die Stecker total brüchig, trotzdem habe ich auch die nochmal eingeschraubt und getestet – kein Unterschied.
1. Als nächstes würde ich die neuen Geber per Oszi an Pin 25 & 26 messen? Erwarte ich da im besten Fall einen sauberen Sinus mit 4V peaks? Dann könnte ich Sensor und Leitung zum STG ausschließen.
2. Weiter habe ich von einem Bezugsmarkengeber an einem der sechs Zündkabel gelesen. Meiner besitzt sowas offensichtlich nicht, bzw. wurde hier bei der Revision auch nichts geändert. Ist das richtig so bei meiner Variante?
3. Gibt es noch ein extra DME Relais oder ist damit das MAIN RELAY gemeint?
4. Werden die Einspritzventile bei einem Startversuch durch die DME genauso getaktet wie der Zündunterbrecher oder sind diese direkt offen sobald das Main Relay da ist? So könnte man den Transistor evtl. ausschließen..
5. Falls der Transistor defekt ist, wo genau sitzt der? Hat jemand Pläne zur Motronic?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünsche ich euch. Ich bin auf eure Antworten gespannt

Eintrag gesperrt
570 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

peterm635csi, Essen, (vor 1440 Tagen) @ sharknose35

;-)
Hi, eventuell die beiden Geberkabel am Schwungrad vertauscht?

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
518 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

sharknose35, (vor 1440 Tagen) @ peterm635csi

Leider nicht vertauscht

Eintrag gesperrt
504 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

peterm635csi, Essen, (vor 1440 Tagen) @ sharknose35

:-)
OK,die üblichen Verdächtigen:
Verteilerkappe/Finger ,Adapter für Verteilerfinger sitzt nicht richtig,
(eventuell Zentrierstift zur NW bei der Montage abgebrochen oder verlorengegangen)
fehlende Masseverbindung,Kabelbruch im Motorkabelbaum,usw,usw.
Am besten ist,eine systematische Rückwärtssuche durchführen.
Alles andere ist stochern im Nebel.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
510 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

sharknose35, (vor 1396 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Zusammen,

über die Feiertage habe ich nun nocheinmal Fehlersuche betrieben und auch die Geber per Oszi gemessen ca. 6V Spitze-Spitze.

Um euch nochmal kurz abzuholen:
-der Motor ist revidiert und hat nun ein Schaltgetriebe verbaut
-Beim letzten funktionnierenden Lauf des Motors war noch das Automatikgetriebe (non-EH) dran
-Habe zum Gegenprüfen die alte AG-Glocke samt Schwungrad und Sensoren verbaut

->Vorläufige Erkenntnis:
-Neues Schwungrad bzw. Geber können ausgeschlossen werden. (Der Getriebeschalter ist natürlich auf "P" gebrückt.)

Was mir noch aufgefallen ist, ist das die Benzinpumpe bei "Zündung EIN". Mit überbrückten Benzinpumpenrelais läuft sie. Meine die sollte doch immer für ein paar Sekunden anlaufen auch wenn Druck vorhanden ist oder?

Als nächstes werde ich wohl den Kabelbaum durchpiepsen müssen, auch wenn ich noch nicht so recht weiß wie.

Hat jemand noch ne Idee oder kommt aus dem Raum Stuttgart - Aalen und will sich das evtl sogar mal anschauen?

Eintrag gesperrt
254 Views
Avatar

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

WN-AV-513, Schorndorf, (vor 1396 Tagen) @ sharknose35

Hallo,

Was für ein Motorsteurgerät verwendest du?

Wenn du von Automatik auf Schalter umbaust, kann ich mir vorstellen, dass das Motorsteuergerät vom AT nicht funktioniert... Hast du da das richtige Motorsteuergerät, bzw. die Problematik schon ausgeschlossen?

Gibt ja Leute die einen AT auf MT Umbau schon gemacht haben, gehöre aber nicht dazu ...


Grüße

Heinz


PS.:
Mal kurz recheriert...

https://forum.e34.de/thread.php?threadid=79190[image]

--
635CSI Saturnblau - EZ 30.8.1985 - 235/45ZR17 - Bielstein FW - R134a Umrüstung - G-KAT Nachrüstung - WBAEC7107094024xx

Eintrag gesperrt
258 Views
Avatar

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

Gino1958, Berlin, (vor 1396 Tagen) @ sharknose35

Hallo aus Berlin.....denke mal ganz normaler M30 Motor 218PS?

Bevor du dich jetzt an den kabelbaum ran machst......Soweit wie ich in erinnerung habe gibt es auch ein getriebesteuergerät für automatik und dieses greift auf das steuergerät zu erinner dich einfach mal dran auf ner fahrt mit automatik......rollst an die rote ampel ran bremse......und dann?? motordrehzahl fällt ab!!! is beim schalter etwas anders... dort bestimmst du die drehzahl durch treten der kupplung...motor geht in den leerlauf.

Meiner meinung nach brauchst du ein anderes steuergerät für einen ganz normalen M30 motor 218PS Boschnr. 0261200018 und wenns ganz schlimm kommt...anderen kabelbaum u. einspritzdüsen

--
Bauj. 84/86 M 635CSI Selbst/Eigenbau

Eintrag gesperrt
232 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

honyama, (vor 1396 Tagen) @ Gino1958

Hallo aus Berlin.....denke mal ganz normaler M30 Motor 218PS?

Bevor du dich jetzt an den kabelbaum ran machst......Soweit wie ich in erinnerung habe gibt es auch ein getriebesteuergerät für automatik und dieses greift auf das steuergerät zu erinner dich einfach mal dran auf ner fahrt mit automatik......rollst an die rote ampel ran bremse......und dann?? motordrehzahl fällt ab!!! is beim schalter etwas anders... dort bestimmst du die drehzahl durch treten der kupplung...motor geht in den leerlauf.

Meiner meinung nach brauchst du ein anderes steuergerät für einen ganz normalen M30 motor 218PS Boschnr. 0261200018 und wenns ganz schlimm kommt...anderen kabelbaum u. einspritzdüsen

Ui jui jui, hier werden aber gerade Dinge durcheinander gewürfelt...

Dröseln wir es langsam mal auf:

1. Die frühen CS/1-Modelle haben nur ein Motorsteuergerät, egal ob Automatik oder Schalter. Das müsste das Bosch 0 261 200 011 sein, denn die verrecken gerne mal! Leider nicht ganz billig. Erkennbar an der 2 Geber Motronic ohne elektrischen Leerlaufsteller Die typische Fehlerquelle wurde bereits genannt: Defekt am Bezugsmarkengeber oder Drehzahlgeber oder auch klassisches Vertauschen. Einfach mal umstecken ist ein einfacher Test bei dem man nichts kaputt machen kann.

2. Das 4HP kam erst 1984 als EH auf den Markt- ein 1983er Modell hat daher immer ein normales 4HP ohne elektrischen Schnickschnack, allerdings gibt es auch hier schon ein Sperrrelais welches vom Schaltblock angesteuert wird. Wird das beim Ausbau nicht gebrückt oder (dauerhaft) die notwendige Startfahrstufe vorgegaukelt, dann gibt´s keinen Zündfunken.

3. Ich habe selbst schon einen Automatik auf Schalter umgebaut und mir selbst den Zündfunken verwehrt.

Typische Fehlerquelle ist zum einen das Sperrrelais, welches vom Wählhebel angesteuert wird. Wenn ich mich recht erinnere hab ich lediglich die Zuleitung auf Masse gelegt und vorgegaukelt als wäre ich immer in N. Genau weiß ich es allerdings nicht mehr, da ich meinen Umbau 2015 gemacht hab. Den zweiten Fehler hab ich mir damals selbst eingebrockt als ich die Pedalerie getauscht hab und eine Steckverbindung am Zündanlassschalter versehentlich getrennt hab. ==> beides kann man ohne viel Aufwand prüfen.

4. Und die letzte Baustelle blieb bisher von allen Rednern gänzlich unbeachtet ist die Wegfahrsperre des Boardcomputers der ersten Generation. Damit hatte ich allerdings noch nie Probleme und wüsste auch nicht direkt wo anfangen. Einfacher wäre zu prüfen ob am STG unterm Handschuhfach 12v+ anliegen.

Die weiteren Tipps der Vorredner wurden ja schon genannt- liegt 12V Dauerplus an der Zündspule an? Masseverbindung am Motor fest?, Zündverteiler, Kabel etc. i.O?

Ich persönlich würde allerdings erst mal die Verkabelung im Bereich des Sperrrelais der Automatik prüfen bzw. dieses fachgerecht überbrücken. Anschließend würde ich prüfen, ob 12V+ am STG und der Zündspule anliegen oder der Boardcomputer dazwischen funkt. Danach dann Kabelbaum und co.

Wenn alle Stricke reißen, dann schau ich mir das Fahrzeug Mal an und bringe mein 011er STG mit, welches ich letztes Jahr aus den USA einfliegen lassen hab.

Grüße aus Ravensburg

hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
289 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

sharknose35, (vor 1396 Tagen) @ honyama

Erstmal Danke für die Antowrten, auch von dir Hony.

AG-Steuergerät kann ausgeschlossen werden da es ein non-EH ist welches bis auf die Schalter für die eingelegte Fahrstufe keinerlei Elektronik dran hat. Motor ist der M30 218PS ohne KAT.

12V Dauerplus an der Zündspule an? - Ja, ich habe auch schon die geschaltete Masse am Steuergerät gebrückt um die Spule auszuschließen.
Masseverbindung am Motor fest? Ja, sind auch neu
Zündverteiler? - Da fällt mir ein, als ich Motor revidierte mussten wir auf den geschraubten Zündverteiler ab ??/84 gehen, da es die neue Nockenwelle nicht mit dem alten Anschluss gab. Kann mir schwer vorstellen, dass es hierdurch zu Problemen kommt. Abgesehen davon dass es im Momemnt ja noch nichtmal einen Funken gibt.
Kabel etc. i.O? - sind natürlich teils sehr hart, wurden aber vorsichtig bewegt und scheinen äußerlich i.o.

zu 3.) Also aktuell ist das über den alten Automatikschalthebel in "P" gebrückt. Laut Schaltplan sollte N oder P keinen UNterschied machen, da das STG 2 Eingänge hierfür hat. Das ist natürlich nur provisorisch bis das mal läuft. Gute Idee mit dem Zündanlassschalter, werde ich nochmal prüfen ob da noch irgendwas weghängt.

zu 4.) Wo befindet sich denn dieser ? Damit ist nicht der BC im Armaturenbrett gemeint? Im Schaltplan ist vermerk: "Kontakte öffnen, wenn versucht wird, den Motor nicht ordnungsgemäß zu starten"
Kann man das "rücksetzen"?

Muss denn die Benzinpumpe bei Zündung EIN direkt hörbar anlaufen für eine kurze Zeit?

@Hony:
Motronic ist die 0261 200 011. Kann mir zwar schwer vorstellen, dass durch 1,5 Jahre Standzeit in der trockenen Garage sich das STG himmelt aber falls wir diese Fehlerquelle auschließen könnten wär natürlich super. Danke!

Eintrag gesperrt
246 Views
Avatar

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

Tom, Schrobenhausen, (vor 1396 Tagen) @ sharknose35

Servus,

einen Zündfunken an der Zündspule haste oder nicht? Die Verteilerkappe hast Du dann aber schon die ab 1/84 genommen oder?
011er Steuergeräte sterben auch durch´s rumliegen :-)

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
246 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

honyama, (vor 1396 Tagen) @ Tom

Servus,

einen Zündfunken an der Zündspule haste oder nicht? Die Verteilerkappe hast Du dann aber schon die ab 1/84 genommen oder?
011er Steuergeräte sterben auch durch´s rumliegen :-)

Die Motronic Steuergeräte legen die Zündspule auf Masse damit es einen Funken gibt. So gesehen hast du Recht, dass man zunächst dort nach einem Funken Ausschau halten sollte, bevor man Zündverteiler und co zerlegt. Wenn nicht, liegt der Fehler irgendwo vorher (BC-Wegfahrsperre, Geber, Motorkabelbaum, Spannungsversorgung)

Dazu einfach ein Stück Kabel abisolieren und so auf dem Ventildeckel positionieren, dass 2 mm Luftspalt existieren oder die Zuleitung zur Verteilerkappe direkt so hinlegen und einen 2. Mann den Anlasser betätigen lassen! Achtung: Hochspannung!. Aus meiner eigenen 011er Stg Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass der Zündfunken schwächer anmutet als bei späteren Eingeber-Motronics mit Kat. Wobei das rein subjektiv ist und sich auf den Erfahrungswerte eines Stgs beschränkt.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
242 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

honyama, (vor 1396 Tagen) @ sharknose35

zu 4.) Wo befindet sich denn dieser ? Damit ist nicht der BC im Armaturenbrett gemeint? Im Schaltplan ist vermerk: "Kontakte öffnen, wenn versucht wird, den Motor nicht ordnungsgemäß zu starten"
Kann man das "rücksetzen"?

Muss denn die Benzinpumpe bei Zündung EIN direkt hörbar anlaufen für eine kurze Zeit?

Der alte BC mit den vielen blinkenden LEDs hat ein großes Steuergerät von Siemens. Eigentlich ist der Aufbau der Wegfahrsperre ziemlich simpel. Bei Codeeingabe zieht ein Relais an und trennt die Spannungsversorgung zu Steuergerät (und soweit ich weiß Benzinpumpe) auf. Beim Abklemmen der Batterie verliert der BC den Strom und das Relais geht automatisch in die Ruhestellung (geschlossen) zurück. Rücksetzen ansich geht eigentlich nicht. Allerdings kannst du ja bei Mal deinen BC einrichten (Uhrzeit etc) und auf Zündstufe 1 nen Code eingeben und bestätigen. Dann 3. Anlasser betätigen und die Nachbarn mit der dwa Hupe nerven. Nach 30 Sekunden dann den Code wiedereingeben und dann müsste das Relais auf jeden Fall wieder geschlossen sein. Das ist nebenbei bemerkt auch der Grund warum es von den Versicherungen nie als Wegfahrsperre legitimiert wurde.

Alternativ Stecker am Stg abziehen und alle Pins auf Spannung prüfen. Irgendwo müsste ich noch die Belegung haben. Wenn du 12v hast und bei aktivierter Dwa nicht, dann wird ein defekt des 011er Stgs immer wahrscheinlicher, weil dann alle Zwischentrennstellen wie Dwa-Relais, Zündschloss und AG-Sperrrelais ausgeschlossen werden können.

Drück dir die Daumen, dass es ne Kleinigkeit ist und nicht das teure 011er Stg. Hausaufgaben hast nun ja genügend.

Grüße hony:-D :-( :-)

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
297 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

sharknose35, (vor 1394 Tagen) @ honyama

Guten Abend zusammen,

@Tom:
Zündfunke habe ich wenn ich mir die Masse manuell, nicht übers Stg. ziehe. Verteilerkappe ist auch die neuere :)

Ich hab nun noch die Motronic Stecker-Belegung gefunden und siehe da, an Pin 35 & 18 liegen 12V bei Zündung an. Die DWA und das MAIN-Relay lassen also die Spg.Versorgung durch zur Motronic... nicht gut.

Da die Motronic auch das Benzinpumpen Relay auf Masse durchschaltet (was auch nicht geschieht) wird wohl mit ziemlicher Sicherheit ein Defekt an der Motronic vorliegen.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einer Stg. Reparatur und hat evtl. sogar eine Empfehlung zu einem Speziellen?
Oder hat jemand einen Schaltplan zur Platine? Oder eine FUNKTIONIERENDE Motronic zu veräußern?

@Honyama:
Also wenn du bald mal hier in der Nähe bist, du bist Herzlich Willkommen mit deinem 011er :) oder ich schaue mal bei dir vorbei. Ich weiß nicht ob und wie das hier geht, aber kannst du mir mal deine Kontaktdaten per Nachricht zukommen lassen.

Eintrag gesperrt
249 Views

635Csi - Kein Zündfunke nach Motorrevision

honyama, (vor 1394 Tagen) @ sharknose35

Guten Abend zusammen,

@Tom:
Zündfunke habe ich wenn ich mir die Masse manuell, nicht übers Stg. ziehe. Verteilerkappe ist auch die neuere :)

Ich hab nun noch die Motronic Stecker-Belegung gefunden und siehe da, an Pin 35 & 18 liegen 12V bei Zündung an. Die DWA und das MAIN-Relay lassen also die Spg.Versorgung durch zur Motronic... nicht gut.

Da die Motronic auch das Benzinpumpen Relay auf Masse durchschaltet (was auch nicht geschieht) wird wohl mit ziemlicher Sicherheit ein Defekt an der Motronic vorliegen.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einer Stg. Reparatur und hat evtl. sogar eine Empfehlung zu einem Speziellen?
Oder hat jemand einen Schaltplan zur Platine? Oder eine FUNKTIONIERENDE Motronic zu veräußern?

@Honyama:
Also wenn du bald mal hier in der Nähe bist, du bist Herzlich Willkommen mit deinem 011er :) oder ich schaue mal bei dir vorbei. Ich weiß nicht ob und wie das hier geht, aber kannst du mir mal deine Kontaktdaten per Nachricht zukommen lassen.

Hallo,

Nicht gut, aber bevor du dem armen und zugleich raren 011e Stg an den Kragen gehst, prüf doch direkt noch, ob die beiden 2 Geber Signale am Stg ankommen.

Mich Kontaktieren kannst du über das Briefsymbol neben meinem Namen.

Zum 011er Stg: ich hab keine Platinenbelegung und auch Bosch konnte nicht helfen. Ich hab die Zuleitungen an den "Funkengenerator" selbst nachprüfen können und weiß, dass bei meinem Stg eine Unterbrechung zwischen Generator und Ausgang am Stg vorliegt.

Ca. 4 weitere Zwischenstationen konnte ich Rausmessen, aber dann endete meine Suche. Hab das Thema 011er Stg-Thema gestern bei meinen Elektrotechnik Kollegen wieder eingekippt und einer will sich der Sache auf meinen Vorarbeiten hin annehmen.

Ich wette, dass irgendwo zwischen Zündfunken-Generator und Ausgang des Stg noch ein kleiner Transistor (der Masse schaltet und die Ströme der Zündspule abkann) sitzt oder zumindest ein Vorwiderstand/Sperrdiode. Irgendwas gibt nach 30 Jahren den Geist auf und führt zum berüchtigten Sterben der 011er.

Bei meinem nämlich war das Einspritzdüsensignal immer da, nur eben kein Funke! Auch ein Indiz dafür, dass (zumindest bei meinem) die sonstige Signalverarbeitung heile ist.

Ich bleib weiter dran und darfst mich gerne kontaktieren.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
241 Views

RSS-Feed dieser Diskussion