Avatar

Lüftungssteuerung (BMW-E24-Forum)

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1442 Tagen)

Hallo Zusammen;

hier schon meine erste Frage:

633 CSI 1978

Lüftungssteuerung!

Das Drehrad der Lüftungssteuerung um die Uhr steuert den Lüfter, jedoch ist dieser bei mir nicht mehr sauber Angesteuert. Der Lüfter rennt sofort volle Pulle los, ein Einstellen der Lüftungsstärke ist nicht wirklich möglich.

Woran liegt das?

Am Transistor?

https://bmw-e24-forum.de/media/rep/geblaese/transistor_tauschen.html

oder am Drehschalter?

http://bmw-e24-forum.de/index.php?mode=thread&id=163495#p163495

Wenn es am Transistor liegt, ist das dann das RICHTIGE ERSATZTEIL?

https://www.wallothnesch.com/transistor-fuer-628-csi-630-cs-633-csi-635-csi-bis-05-1982...
NICHT LIEFERBAR

https://www.hubauer-shop.de/de/transistor-64511362726.html
Dieses jedoch Lieferbar, jedoch andere Teilenummer.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Marcus

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
750 Views

Lüftungssteuerung

Chris1981, (vor 1442 Tagen) @ MacRoe

Wenn er immer gleich auf voller Drehzahl läuft, sollte es der Transistor sein. Allerdings reicht es aus nur den Transistor selbst zu tauschen. Der kostet paar Euro, musst du mal suchen. Der stirbt leider oft den Hitzetod. Ich würde allerdings den alten Transistor (bzw. die ganze Platte) ausbauen und schauen welcher Typ bei dir genau verbaut ist. Versuch dann diesen oder ein Alternativteil zu finden. Kauf bloß nicht das komplette Originalteil von BMW für >100€!

Ich glaube es gibt auch noch einen zweiten Transistor bei der Klima. Der könnte auch defekt sein, aber ich glaube da kommt man extrem schlecht ran. Ich würde erstmal den Transistor tauschen von dem in deinem 1. Link die Rede ist und dann weitersehen.

Falls du nicht löten kannst, kann ich oder sicher auch ein anderes Forenmitglied dir helfen.

Grüße Christian

Eintrag gesperrt
654 Views
Avatar

Lüftungssteuerung

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1442 Tagen) @ Chris1981

Hallo Christian,

Danke für die Info. Klima ist bei mir nicht verbaut. Dann werde ich mir das mal im Winter vornehmen.

Gruß
Marcus

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
619 Views

Lüftungssteuerung

Holger Petersen, (vor 1440 Tagen) @ MacRoe

Moin,
weil du dich auf meinen Thread bezogen hast, hier mal die Auflösung.
Ist es tatsächlich so, dass die Lüftung entweder maximal oder gar nicht läuft, ist es wahrscheinlich der Transistor im Lüftergehäuse. Ist es dagegen so, dass, wie bei mir damals der Lüfter über den Bereich des Drehreglers ungefähr auf 80 % und erst am Anschlag auf 100 % läuft, ist es wahrscheinlich der Transistor auf der Leiterplatte. So war es z.B. bei meinem 6er (mit Klima - daher auch die komplexere Leiterplatte).

Viel Erfolg!

--
635 CSi, Baujahr 1981, Automatik

Eintrag gesperrt
573 Views
Avatar

Lüftungssteuerung

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1440 Tagen) @ Holger Petersen

Hallo Holger,

Danke für die Info.

Ich habe nach ein paar Versuchen festgestellt, dass der Lüfter so mit ca 80 % startet und am Ende auf 100% geht. Das würde auf den Transistor am Drehrad hindeuten.


Da ich aber keine Klima habe stellt sich die Frage ob es da überhaupt einen Transistor gibt. Weis das jemand?


Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich den ausbauen kann. ;-)

Gruß
Marcus

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
564 Views

Lüftungssteuerung

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1440 Tagen) @ MacRoe

Verstehe ich das jetzt richtig, du stellst eine Lüfterstufe ein und der Lüfter fängt mit geringer Drehzahl an zu laufen. Nach einiger Zeit wird der Lüfter dann schneller?
Wenn dem so ist würde ich mir erstmal die Lager des Lüfters anschauen und die Verkabelung auf festen Sitz und Korrosion kontrollieren und nicht einen Transistor verdächtigen.

Dann habe ich bei einem Ersatzdrehschalter geschaut wo eine Analoguhr eingebaut war. Da habe ich nirgends die andere Platine gefunden. Scheint es bei dem Bj. noch nicht zu geben oder aber nur mit Klima.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
533 Views
Avatar

Lüftungssteuerung

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1440 Tagen) @ uli

Hallo Uli,

Danke für die Anmerkung.

Ne das habe ich wohl falsch beschrieben.

Wenn ich das Rad um die Uhr drehe, also die Lüftersteuerung, dann fängt der Lüfter direkt mit 80% an zu laufen und erst am Ende also Anschlag läuft er 100%

Also die Lager sind es somit nicht.

Gruß
Marcus

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
568 Views

Lüftungssteuerung

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1440 Tagen) @ MacRoe

Ok, dann kann es einmal sein das der Drehschalter mit seinen Kontakten nicht mehr in Ordnung ist. Das glaube ich nicht weil das recht massiv gebaut ist. Somit tippe ich auf den Transistor der im Lüfter eingebaut ist.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
539 Views

Lüftungssteuerung

Holger Petersen, (vor 1440 Tagen) @ uli

Hallo Uli,
das glaube ich nicht. Ich habe genau dieses Szenario beschrieben. Hier wird der Transistor in der Leiterplatte defekt sein.

--
635 CSi, Baujahr 1981, Automatik

Eintrag gesperrt
541 Views

Lüftungssteuerung

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1439 Tagen) @ Holger Petersen

Ok, muß man denn dazu den kompletten Drehschalter zerlegen? Meiner Meinung nach ist in und an dem Drehschalter für die Platine gar kein Platz.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
546 Views

Lüftungssteuerung

Holger Lübben, (vor 1439 Tagen) @ uli

Hi!

Korrekt.
Hier handelt es sich um einen 6er der ersten Generation. Bei den Modellen ist die Drehzahlregelung von hinten auf der gesamten Bedieneinheit Heizung/Lüftung verteilt.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
565 Views
Avatar

Lüftungssteuerung

marco, Oberhavelkreis, (vor 1439 Tagen) @ Holger Lübben

ah ups... dann passt meine Beschreibung nicht.

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
532 Views
Avatar

Lüftungssteuerung

marco, Oberhavelkreis, (vor 1439 Tagen) @ uli

Moin,

also hinter dem Drehschalter für den Lüfter ist in einem kleinen schwarzen Plastikkasten die Platine, mit dem Transistor und dem Stellpoti drauf, die beide gerne mal kaputt gehen.

Über die Suche findet man je nach Schlagwort mehr oder weniger gute Infos dazu,
hier mal eine; http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=96538

den Gebläseschalter ausbauen ist fummelig, geht aber, nach Frauenarztmanier durch den DIN Schacht.
wer ein Kassettenfach (die 6 Fächer) hat, das ausbauen, geht wohl dadurch auch ganz gut...

Es gibt noch einen anderen Transistor, der von dem kleinen Transistor am Gebläseschalter gesteuert wird, der sitzt auf einem kleinen Blech im Windkanal, kurz hinter dem Lüfter selbst.
der ist dann von aussen, nach ausbauen des Lüftermotors zugänglich.


Zum Ausbau des Gebläseschalter;
den Teil, den anfasst zum drehen mit gediegener Kraft abziehen, dann die zwei kleinen Schrauben lösen, dann den Stecker hinten ...abbekommen (da ist dann das Kein-Platz-Problem im Schacht) und den Schalter rausnehmen.


Viel Spass

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
569 Views

Lüftungssteuerung

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1439 Tagen) @ marco

Marco, zwischen den einzelnen Baujahren bzw Faceliftings scheint es gravierende Unterschiede zu geben. Bei meinem von Januar 79 mit der analogen Uhr muß ich von hinten den kompletten Regler mit drei Schlitzschrauben und einer M4 Mutter abschrauben. Da brichst du dir die Ohren wenn du das durch den Radioschacht machen möchtest. Tut auch nicht not. Sind nur 4 Schrauben von vorne dann hast du das ganze Bedienelement raus.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
528 Views
Avatar

Lüftungssteuerung

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1439 Tagen) @ uli

He Jungs,

Vielen Dank für die Tips.

Gruß
Marcus

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
506 Views
Avatar

Lüftungssteuerung Welcher Transistor

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1432 Tagen) @ Chris1981

Hallo Zusammen;

ich habe jetzt den Transistor im Lüftungskanal ausgebaut.

Leider kann man aber nicht mehr erkennen welcher es ist.

Siehe Foto.

Es handelt sich um einen 633 CSI Baujahr 1978, Zulassung 06/1978

Habt ihr einen Tipp für mich.

Gruß
Marcus

[image]

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
521 Views

Lüftungssteuerung Welcher Transistor

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1432 Tagen) @ MacRoe

Normalerweise ist das ein 2N3055. Kannst aber auch einen 2N3771 Transistor nehmen. Der kann ein wenig höhere Leistung vertragen und hat dadurch ein wenig mehr "Luft" nach oben.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
525 Views
Avatar

Lüftungssteuerung Welcher Transistor

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1432 Tagen) @ uli

Danke Uli

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
492 Views
Avatar

Lüftungssteuerung Welcher Transistor

e24Tom, Landshut, (vor 1430 Tagen) @ MacRoe

Hallo,
verwende einen Darlington MJ11028, der stellt beide vorgenannten in den Schatten. Bei der Gelegenheit auch gleich einen größeren Kühlkörper verbauen, dann hast Du Ruhe. Bitte unbedingt den Lüftermotor prüfen, ob sich der leicht drehen lässt, meist ist das der Auslöser für durchgebrannte Transistoren.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
491 Views
Avatar

Lüftungssteuerung Welcher Transistor

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1423 Tagen) @ e24Tom

Hallo Tom,

Danke für den Tip.

Habe das leider zu spät gelesen, der Transistor war schon bestellt.

Das mit dem zusätzlichen Kühlkörper ist nicht ganz so einfach, da der Platz nach oben begrenzt ist.

Siehe Foto.

Hast du einen Tip?

Gruß
Marcus

[image]

[image]

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
427 Views
Avatar

Lüftungssteuerung Welcher Transistor

e24Tom, Landshut, (vor 1422 Tagen) @ MacRoe

Hallo Marcus,

Tip siehe Beitrag von Chris, die Bilder sind von meinem 6er. Wenn Du eine Anleitung benötigst, dann melde Dich, ich glaub ich hab den Umbau damals dokumentiert.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
413 Views
Avatar

Lüftungsst. Transistoren und Regler getauscht Geht nicht

MacRoe, 47877 Willich, (vor 1413 Tagen) @ MacRoe

Hallo Zusammen,

Erst einmal danke für Eure Hilfe.

Ich habe jetzt folgendes gemacht.

633 CSI BJ 78 ohne Klima

Transistor im Lüfterkasten getauscht durch einen 2N3771

[image]

Dann das Bedienteil ausgebaut und dort die Kontakte und die Platine mit dem Transistor erneuert.

[image]

Nach dem Zusammenbau habe ich nun folgendes Problem

Lüfter läuft nur auf Endlage des Drehschalter MAX mit 100%

Ich habe versucht mal etwas zu messen, aber mehr als das sich bei einigen Pinnen des Drehschalter der Widerstand ändert, habe ich nicht rausgefunden.

In einem Posting von Holger Lübben habe ich den folgenden Schaltplan gefunden.


[image]

Damit ist klar, das bei MAX die Transistoren nicht benutzt werden und der Motor durchgeschaltet wird.

[image]

Kann ich an den Steckern vom Bedienteil messen ob die Schaltung im Bedienteil funktioniert, bzw. der Transistor geht?

[image]

[image]

Der kleinere Stecker geht zum Lüftermotor.

Die Zuleitungen Plus kommt über das Braune Kabel am großen Stecker.

Ich habe alle Kabel mal durchgemessen, Kabelbruch kann ich ausschließen.


Jemand einen Tipp?

Danke Marcus

--
633 CSI 1978 4 Gang Schalter

Eintrag gesperrt
352 Views

RSS-Feed dieser Diskussion