ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen (BMW-E24-Forum)

Go4Gold, München, (vor 1443 Tagen)

Hi zusammen,

ich heiße Daniel, bin Bj 1980 und komme aus dem Raum München. Ja und heute habe ich einen Kaufvertrag für einen 635CSI Bj. 85 mit 123tkm unterschrieben :-D

Ich bin kein gelernter Mechaniker, würde mich aber als versierten Hobbyschrauber einstufen (habe u.a. meinen 65er Mustang Fastback großteils selbst restauriert).

Mein neuer 6er hat eine sehr gute Basis wie ich denke (daher auch die Kaufentscheidung), aber ein paar kleinere Themen hat er noch und ich würde mich freuen, wenn ihr mir entsprechende Tipps geben könntet. Ich wollte jetzt nicht gleich mehrere Themen parallel aufmachen, daher hier erstmal meine Liste:

1. Der Stoßdämpfer hinten rechts klappert deutlich bei Unebenheiten. Nachdem ich das Fahrverhalten aber ohnehin gerne etwas modernisieren würde, spiele ich eh mit dem Gedanken ein anderes Fahrwerk zu verbauen. Gerne darf dabei eine Tieferlegung von 3-4cm enthalten sein, aber ich brauche keine verstellbare Zug-/Druckstufe und ich will auch keinen Rennwagen draus machen, aber die Rollneigung ist ja schon recht stark ausgeprägt, so dass ich nach einem Preis/Leistungsfahrwerk suche, das H-konform ist, den Komfort nicht verschlechtert (evtl. sogar verbessert), aber in Sachen Sportlichkeit spürbare Vorteile bietet. Ich habe die Suchfunktion genutzt, ich empfinde aber die Auflistung der Ergebnisse als recht unübersichtlich und habe auch keine exakte Antwort auf meine Frage gefunden.

2. Schaut man von unten an der Kurbelwelle vorbei auf das Schaltgestänge, so fällt auf, dass dieser Bereich sehr ölig ist. Ist das vielleicht ein "Klassiker", zB. Simmerring im Getriebegehäuse für das Schaltgestänge?

3. Die Fensterheber auf der linken Seite quälen sich etwas, vor allem der hintere. Reicht es hier üblicherweise die Mechanik zu fetten oder klingt das eher nach Austausch?

4. Bei den aktuellen Temperaturen (5-8°C) ist die Temperaturanzeige trotz längerer Probefahrt nicht über das erste Drittel hinaus gestiegen. Laut dem Verkäufer ist das normal. Wie seht ihr das?

5. Die Servolenkung habe ich verglichen mit meinem Mustang oder modernen Autos als relativ "unauffällig" (=geringere Unterstützung) empfunden, wusste jetzt aber nicht, ob das einfach normal ist oder ob zB Servoöl fehlen könnte? Auffällige Geräusche konnte ich keine wahrnehmen.

6. Gab es für irgendeine Ausstattung eine weitere Antenne auf dem Dach? Ich habe da nämlich einen Stummel, wüsste aber nicht wofür die ist. Radio läuft über die Antenne im linken Kotflügel, Telefon war meine ich keins verbaut und GPS wird es mangels Navi auch nicht sein.

7. Die Motorhaube wird im Bereich der linken A-Säule nicht ganz herangezogen. Auf den ersten Blick konnte ich jetzt keine Ursache dafür finden. Ist das vielleicht auch ein eher bekanntes Thema mit bekannter Lösung?

So, das war´s fürs Erste :cool:

Würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen!

Beste Grüße, Daniel

Eintrag gesperrt
1319 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

peterm635csi, Essen, (vor 1443 Tagen) @ Go4Gold

:-)
Hallo Daniel,
Willkommen .
Wie sieht es mit Bilder aus?
Ansonsten,viel Spaß mit Deinem Auto.

Peter
;-)

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
1030 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 1442 Tagen) @ peterm635csi

Willkommen im Forum Daniel.

Bilder......

Eintrag gesperrt
988 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1442 Tagen) @ Go4Gold

Hier paar Bilder:

[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]

Eintrag gesperrt
1097 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tiroler E24, (vor 1442 Tagen) @ Go4Gold

Hallo, Daniel!

Gratulation ! Hast a super schönes Gerät !!
Wünsch Dir alles Gute!

Die Garage wäre auch cool ?!?

Schöne Grüße aus Tirol
Franz

Eintrag gesperrt
987 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1442 Tagen) @ Tiroler E24

Hallo und willkommen. Der Stummel auf dem Dach könnte tatsächlich die Antenne von einem Telefon sein. Wurde damals ja gerne so gemacht. Schau mal im Kofferraum nach ob du das andere Ende vom Kabel findest oder eventuell auch in der Mittelkonsole. Die Kabel waren recht dünn, meist schwarz und hatten einen Schraubanschluß.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
959 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1442 Tagen) @ Go4Gold

WOW!!! Und ohne Frontspoiler - genial!

Tieferlegung und Komfort... ich würde mal sagen, entweder / oder. Die ausgeprägte Seitenneigung in Kurven ist nunmal 80er-typisch. Kann man natürlich ändern, im Vergleich zu neuen Autos wirst das aber nicht hinbekommen. Und ganz ehrlich - soll auch nicht, sonst kann man gleich n neues Auto nehmen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß die originalen Fahrwerke hinsichtlich Komfort bzw. Kompromiss Sportlichkeit und Komfort richtig gut sind. Alle Veränderungen gehen mehr in Richtung Sportlichkeit - kommt also auch etwas darauf an, was du mit dem uto vor hast. Der 6er ist zB ein fantastisches Reiseauto, wenn man sich die 9-10l Super Plus gönnen will und kann. Geht natürlich auch mehr... Aber gerade auf langen Reisen wirst das originale Fahrwerk schätzen. Mich persönlich hat das Hochbeinige daran immer gestört und daher hab ich da viel rumexperimentiert und fahre zwischenzeitlich auf dem 628 das Alpinafahrwerk - auch als Kompromiss. Seiteneneigung ist damit aber ebenfalls durchaus ausgeprägt, ist aber etwas tiefer und straffer. Im M habe ich ein Fichtel & Sachs (gibts nicht mehr) - ebenfalls ein Komplettfahrwerk, also Federn und Dämpfer. Seitenneigung ist damit vorhanden, aber deutlich (!) geringer, als Serie. Ist aber eher weniger das entspannte Langstreckenfahrwerk.

Vor dem Alpina hatte ich lange Zeit H&R drin, Dämpfer weiß ich nicht mehr. Ist noch tiefer damit, ich würde es nicht mehr nehmen - ist ja aber Gechmackssache.

Reifen / Räder tragen natürlich auch viel zum Fahrverhalten bei, zumal der 6er an der Vorderachse relativ empfindlich ist. Typisch ist eigentlich erstmal das Austauschen der Fahrwerksgummis vorne. Ist überschaubar vom Aufwand und Kosten und du hast in dem Punkt erstmal Ruhe. Gefallen dir die Räder? Gibt hier irgendwo ne Liste mit diversen Rädern und Felgen - ich selbst bin kein Fan von den großen Schlappen, gerade bei solch einem eleganten Erscheinungsbild ohne Frontspoiler, wie bei dir. So wirkt er noch eleganter, als mit Spoiler. Dazu passen die Räder aber nicht, welche wiederum auch ne Tieferlegung dann ...naja, nahezu erfodern, weils irgendwie so hochbeinig dann komisch wirkt, im Gegensatz zu schmaleren Rädern.

Kannst ja den Winter mal nutzen, um dir so grundsätzliche Gedanken zu machen - also was für ein Auto willst haben. Eleganter Cruiser auch für Reisen oder eher mal ne heisse Runde durch den Schwarzwald (entsprechend was es da bei dir um die Ecke gibt).
Der 6er ist ein sehr vielfältiges Auto - vom tiefenenstpannten Fahrzeug, mit welchem man nonstop bis ans Ende der Welt fahren will (hab ich gemacht, kann es empfehlen) oder bis hin zum Rennluder (wenn man das Gewicht etwas außer Acht lässt) - alles im gleichen Auto geht aber nicht.

Ach ja - tyische DInge: Die Akkus im Cockpit neigen zum auslaufen und zerstören dabei die Platinen. Würde ich über den WInter mal ausbauen und kontrollieren, ob da schon mal was gemacht wurde - wenn nicht, wirds allerhöchste Zeit.

Fensterheber hinten ist ne normale Randerscheinung - der wird am wneigsten genutzt. Fahrerseite vo. und hi. offen ist übrigens perfekt - die Luft zieht an dir vorbei und du kannst eigentlich immer so fahren, wenn es nicht gerade regnet (letztees wei0ß ich nicht, da fahre ich nicht). Temp-zeiger ist zwar nicht untypisch im 1. Drittel, aber auch nicht richtig - der gehört in die Mitte.

Haube kannst einstellen - da sind diverse Gummiauflagen verteilt. Hinten ist die Verriegelung - kann man sicherlich justieren, musste dies aber selbst noch nie machen, daher keine persöniche Erfahrung.

Und zu allerletzt: Glückwunsch zum schönen Auto und herzlich willkommen :-)

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
984 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1442 Tagen) @ Rot-Runner

Hi,

danke für deine ausführliche Antwort!

Aber in Sachen Frontspoiler muss ich euch enttäuschen, beim Kauf war eine unlackierte M-Schürze mit dabei ;-) Gefällt mir optisch einfach besser und zudem hat die nicht-M-Schürze ohnehin Rostbefall.

Und ja, mir gefallen die Räder (16" BBS RS), noch lieber wären sie mir allerdings in 17". Aber wir sind uns wohl zumindest einig, dass Frontspoiler und große Räder eine Tieferlegung "bedingen". Allerdings geht es mir hier eben nur um 3-4cm und nicht etwa um eine Optik, bei der der Gummi komplett hinterm Kotflügel verschwindet.

Danke für den Hinweis mit den Akkus im Cockpit, kommt auf meine Liste.

Bzgl. der Fensterheber: Weißt du denn, ob das eher mit etwas nachfetten getan ist oder ob man gleich neue Teile bestellen kann?

Beste Grüße, Daniel

Eintrag gesperrt
938 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

e24Tom, Landshut, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

Da brauchst Du normal keine neuen Teile. Alles säubern und neu einfetten, dann laufen die wieder.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
856 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1441 Tagen) @ e24Tom

Alles klar, probiere ich, danke.

Eintrag gesperrt
832 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1441 Tagen) @ Rot-Runner

Bzgl. der Akkus im Cockpit nochmal eine Nachfrage bitte: Ist es das, was du meinst?
-->> http://www.claasi.de/tip000100.php

Eintrag gesperrt
874 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

Hi,

erstaunlich, wie lange sich das im Netz hält - obwohl es längst veraltet ist.
Die Adresse ist seit ca 16 Jahren nicht mehr aktuell :-)

Die NC-Akkus sind praktisch vom Markt verschwunden, nahezu alle Platinen mit NC-Akkus sind
inzwischen gestorben (von Säure zerstört).

Sollte die Platine tatsächlich noch ok sein, bauen wir die Platine auf Lithium Batterien um.
Die laufen nie aus und halten ca 12-15 Jahre.

Sollte aber (wie zu 95%) ein Säureschaden vorliegen, ist eine sinnvolle Reparatur nicht möglich.
Die Platine muss dann ersetzt werden.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
876 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1441 Tagen) @ Andreas Schneider

Ah, interessant. Die Platine werde ich mir mal über Weihnachten oder so genauer ansehen. Aber bzgl. der Li-Akkus dann noch eine Frage: Die beiden Ni-Cd sind wahrscheinlich in Reihe geschaltet, also ca. 2,8V bei vollen Akkus? Eine Lithium-Zelle hat ja vollgeladen eher 4,2V, ist das kein Problem? Oder welche Li-Akkus nehmt ihr da genau?

Eintrag gesperrt
817 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

Hi,

NC-Akkus haben eine Nennspannung von 1,25V.
Voll geladen bis zu 1,5 Volt.
Die originale Platine hat einen minimalen Ladestrom für die 450mAh Zellen damit sie
nicht überladen werden.
Eine Lithium Zelle hat eine Nennspannung von 3 Volt, die 4.2 sind die neueren LiIo oder LiPo Zellen.

Und ja, die NC-Akkus sind in Reihe geschaltet.
Um die alten Platinen mit einer Lithium Zelle zu betreiben sind allerdings mehrere
Änderungen erforderlich. Ein einfacher Tausch genügt nicht.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
813 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

Hi,

so was ähnliches von Sanyo: CR12450 mit Lötfahnen.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
807 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1441 Tagen) @ Andreas Schneider

Alles klar, danke!

Eintrag gesperrt
772 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1325 Tagen) @ Go4Gold

Auch zu diesem Thema habe ich die letzten Tage neue Erkenntnissse gewonnen: Scheinbar hat meine Tacho-Reparatur teilweise gefruchtet: Die Momentanverbrauchsanzeige geht nun und auch der BC zeigt den Durchschnittsverbrauch an :-D

Die Öl- und Inspektions-LEDs gehen aber immer noch nicht, wobei die mir nicht sonderlich wichtig sind.

Ob alle Lämpchen gehen, weiß ich allerdings nicht, denn ich finde im Internet Fotos/Videos, wo man teilweise weniger Lämpchen bei Zündung ansieht und teilweise mehr. Letzteres ist aber vielleicht auch abhängig vom Bj. oder von der Ausstattung?
Beim Tacho-Zerlegen habe ich allerdings alle Lämpchen (die vorhanden waren) einzeln getestet und alle gingen. Wenn also noch irgendwas leuchten sollte, dann fehlt entweder ein Lämpchen oder die Stromversorgung des Lämpchens hat was:

[image]
[image]

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
260 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1387 Tagen) @ Rot-Runner

Hi,

ich wollte diesen Beitrag nochmal aufgreifen für die Einstellung der Motorhaube im Bereich der linken A-Säule. Ich habe mir das gestern angesehen und diese "Klammer-Vorrichtung", die man durch den Hebel im Fahrerfußraum betätigt, versucht etwas tiefer zu setzen, aber ich bin bereits beim Anschlag der Langlöcher:

[image]

Dennoch steht die Haube etwas ab:

[image]


Im Vergleich dazu die rechte Seite:

[image]

Man kann die Haube auf der linken Seite mit mittlerer Kraft auch noch etwas runterdrücken, also ist das glaube ich mechanisch nichts im Weg, sondern sie wird einfach nicht weit genug heruntergezogen. Das Gegenstück, also der Bügel, der von unten an die Motorhaube geschraubt ist, sieht identisch zur Beifahrerseite aus, nichts verbogen, locker oder sonst was.

Jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?

Viele Grüße, Daniel

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
418 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

klaus_635_82, HVL, (vor 1386 Tagen) @ Go4Gold

Auf der rechten Seite sieht die Haube zum Kotflügel aber auch nicht bündig aus!

Eventuell hilft ein Verkürzen des Seilzugs (auf dem 1. Foto bei der 10er Schraube).

Eintrag gesperrt
408 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1385 Tagen) @ klaus_635_82

Sehr guter Tipp, das war´s! Die Klammern ziehen nun auf beiden Seiten die Haube etwas mehr nach unten. Vielen Dank!

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
430 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

klaus_635_82, HVL, (vor 1385 Tagen) @ Go4Gold

Freut mich, nichts zu danken!

Eintrag gesperrt
392 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1442 Tagen) @ Go4Gold

Schöner Wagen. Ein 635er ohne Frontspoiler ist ja auch nicht so häufig...Ideal um einen Alpinaspoiler zu montieren:-P

Schau mal hier:E24

Da findest Du schon sehr viele Informationen.

Fahrwerkstechnisch sind die Alpina sicherlich in deinem genannten Bereich erste Wahl. Es geht aber auch mit Bilstein B6 und Tieferlegungesfedern ganz gut.

Die Servounterstützung ist bei meinem auch eher schwächer...hab da aber nur "Vergleichswerte" aus meiner Erinnerung zum E9. Der hat sich definitiv leichter gelenkt.

Aber da kommen bestimmt noch viele, fundiertere Infos als meine.

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
944 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1442 Tagen) @ Marc635

Danke füe den Link, den kenne ich bereits. Da habe ich auch Infos zu verschiedenen Fahrwerken gefunden, aber ich konnte da weder rauslesen, welches H-konform ist, noch welches sich subjektiv für meine Anforderungen gut anfühlt.

Eintrag gesperrt
880 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1442 Tagen) @ Marc635

hierzu nochmal eine Nachfrage bitte: Bilstein B6 + welche Federn? H&R? Beides ist H-konform?

Eintrag gesperrt
833 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

peterm635csi, Essen, (vor 1442 Tagen) @ Go4Gold

;-)
Wenn ich mich nicht irre,ist diese Kombination eher
in Richtung Alpina ein zu ordnen.
Was auch gehen würde,Bilstein B6 und M-Technik Federn.
Beide Kombinationen wären Zeitgenössisch und würden bei der Zulassung
keine Probleme machen.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
829 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

Hallo Daniel!
Ich habe bei meinem 83er 635 mit H-Kennzeichen H&R Federn mit Bilstein B6 verbaut. Kein Problem, da zeitgenössisch. Da Du aber ein Fahrwerk suchst, das auch komfortabel ist, musst Du bedenken, dass die B6 eine sportlich straffe Auslegung haben. H&R Federn mit Bilstein B6 ähnlich komfortabel wie Serienfahrwerk? Nein, deutlich straffer, aber trotzdem noch nicht wirklich unkomfortabel. Bei den Stoßdämpfern könntest Du über Bilstein B4 nachdenken. Die hat mein Sohn in seinem E28. Sie sind von der Auslegung ähnlich wie die Seriendämpfer. Bezüglich der H&R Federn musst Du wissen, dass diese eine progressive Auslegung haben, also erst "sanft" anfedern und sich dann beim weiteren Einfedern immer mehr "verhärten". Dadurch hat man bei kleineren Fahrbahnunebenheiten einen recht guten Komfort, bei aufeinanderfolgenden Bodenwellen gibt es jedoch einen kleinen "Schlag" in die Magengrube. Mich stört das nicht, ist aber nicht jedermanns Sache. Für einen mit dem Serienfahrwerk vergleichbaren Fahrkomfort würde ich Dir daher z.B. die Bilstein B4 (nicht die B6) mit linear ausgelegten nicht zu harten Federn empfehlen. Bezüglich solcher Federn kann ich Dir leider keinen Tipp geben, da ich nur Erfahrungen mit den H&R Federn habe.
Gruß
Didi

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
820 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1441 Tagen) @ Didi

Ich habe seit Anfang des Jahres die B6 verbaut mit den original Federn.
Ich finde jetzt nicht das der zu hart oder weich ist. Ist ein wenig straffer als vorher, sonst voll ok.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
806 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1441 Tagen) @ uli

Hallo Uli
Ich schrieb ja auch von B6 Dämpfern i.V.m. H&R Federn. Mit B6 und Serienfedern habe ich keine Erfahrung.
Gruß
Didi

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
821 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1441 Tagen) @ Didi

Es ist sicherlich auch immer sehr subjektiv, was straff und was komfortabel ist. Ich fahre zB im Alltag einen BMW G31, der ist natürlich sehr komfortabel, aber ich fahre auch einen Porsche 981 Spyder und empfinde das Fahrwerk nicht als ZU hart, aber natürlich recht straff. Von daher kann es schon sein, dass ich unter komfortabel weniger Komfort verstehe als andere hier und somit die Kombi aus B6 und H&R-Federn die passende für mich ist.

Mich wundert allerdings, dass hier noch niemand Stabis angesprochen hat. Bringt das nichts?

Eintrag gesperrt
783 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

Dickere Stabis verringern natürlich die Rollneigung. Die Auswahl an dickeren Stabis ist für den e24 jedoch sehr begrenzt. Manchmal werden stärkere Stabis aus dem Zubehör in der us-Bucht angeboten. Qualität der Dinger? Keine Ahnung. Ansonsten kannst Du auf die Stabis des M 635 CSi umrüsten. Die sind dicker. Ich weiß nicht, ob die neu noch zu kriegen sind, manchmal werden sie aber auch in der Bucht angeboten. Dein 85er müsste eigentlich auch schon das große Differential haben. Dann passt der hintere Stabi des M 635 auch. Beim alten "kleinen" Diff nicht.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
780 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

Da die Dämpfer gelb sind, dürften es B6 oder B8 (gekürzte Version des B6) sein. Da B8 eigentlich für eine größere Tieferlegung von mindestens 30mm gedacht sind, wahrscheinlich eher B6. Inwieweit Bilstein die Abstimmung der Dämpfer für das Komplettfahrwerk im Vergleich zu den "normalen" Dämpfern eventuell leicht geändert hat, weiß ich nicht. Die Firma Bilstein kann das aber sicher beantworten. Das Bilstein Komplettfahrwerk hatte seinerzeit einen guten Ruf, gefahren bin ich es jedoch nie. Ich weiß auch nicht mehr, ob es eher als hart oder weich galt. Ob ein gebrauchtes Fahrwerk eine gute Investition ist, ist natürlich immer so eine Sache. Die Bilstein Dämpfer selbst sind jedoch sehr langlebig.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
757 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1441 Tagen) @ Didi

Hab grad parallel auch nochmal recherchiert und auch den Verkäufer angeschrieben. 160tkm sind mir zu viel, dann eher ein neues Fahrwerk.

Auf folgende Teile bin ich gestoßen:

H&R Federn 29534-2 --> Vorne und hinten jeweils 30mm Tieferlegung
Bilstein B6 34-002339 für die VA
Bilstein B6 24-006088 für die HA

oder doch eher die B8, weil du schreibst, dass das die gekürzten sind und für Tieferlegungen ab 30mm passender sind?

Eintrag gesperrt
800 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1441 Tagen) @ Go4Gold

H&R Federn und B6 Dämpfer habe ich ja in meinem 6er. Funktioniert tadellos. Da ist noch absolut genug Vorspannung vorhanden. B8 braucht man nur, wenn´s er noch tiefer soll.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
827 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1441 Tagen) @ Didi

ok, danke!

Eintrag gesperrt
777 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1440 Tagen) @ Go4Gold

Also ich habe die Apex Federn drin und die sind auch H-Konform.

Zuerst mit den B4 Dämpfern....war für mich nicht wirklich gut und unharmonisch. Die Tieferlegung von 3 cm paßt nicht wirklich zu den B4...

Ich habe jetzt auf B6 umgerüstet und bin sehr zufrieden was Ansprechverhalten, Sportlichkeit und Komfort angeht....wirklich Hart....ganz sicher nicht.

Einen anderen Stabi werde ich mir auch noch verbauen, denn die Seitenneigung etwas zu reduzieren hat was. Danke für den M635CSi Tipp.

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
773 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

fozzybaer, (vor 1440 Tagen) @ Marc635

Soweit ich weiß hat Alpina z.B. Eibach verbaut, vielleicht kämen die ja auch in Frage...

Gruß

Thomas

Eintrag gesperrt
751 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1440 Tagen) @ Marc635

Gut zu wissen, danke, klingt für mich dann auch eher nach B6 als B4. Stabis vom M635 sind vermutlich schwer zu kriegen?

Eintrag gesperrt
720 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

peterm635csi, Essen, (vor 1440 Tagen) @ Go4Gold

;-)
Es gibt zwei Ausführungen, für die VA. 19mm oder 25mm.
HA.16/18 mm.
Leider,wenn 19mm vorne verbaut sind,passen die 25mm nicht,
weil die Gummiaufnahmen am Rahmen zu klein sind.
bei der hinteren bin ich überfragt.Ob es überhaupt noch welche bei BMW
gibt??????

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
770 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

635, Bad Harzburg, (vor 1439 Tagen) @ Go4Gold

Hallo,

nachdem ich die B6 einige Zeit mit den Serienfedern gefahren hatte, habe ich auf die oben genannten H&R umgerüstet. Die 30 mm-Angabe für die Tieferlegung stimmt aber zumindest vorne überhaupt nicht. Hinten passt es mit der obersten Nut für den Federteller ganz gut. Vorne ist es aber bei meinem mit Automatic und Klima viel zu tief, ca. 60 - 70 mm. Federteller und Domlager sind neu, neue dickere (9 mm) Federunterlagen sind auch schon verbaut.

Hat niemand das gleiche Problem?

Gruß Lars

--
635 CSiA 02.1985 185 PS Kat

Eintrag gesperrt
779 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1439 Tagen) @ 635

Ich hatte das gleiche Problem mit H+R mal bei meinem Mercedes 560SL R107. Der hatte danach ein Keilformfahrwerk...sollte aber keins sein.

Ist sofort wieder rausgeflogen.

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
733 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1438 Tagen) @ 635

Die H&R Federn sind ja für den e24 und den e28. Der e28 hat aber auch teils viel kleinere und leichtere Motoren als der e24, angefangen beim 518i mit nur vier Zylindern. Da die H&R Federn progressiv ausgelegt sind, dürften die großen und schwereren Sechszylinder vorn wahrscheinlich wirklich mehr als 30mm Tieferlegung bewirken, als etwa bei einem 518i. Bei mir habe ich das damals nicht nachgemessen, der Umbau erfolgte allerdings auch bereits 1990, zunächst mit den Serienstoßdämpfern. 60-70 mm dürften es bei mir aber definitiv nie gewesen sein. Ich habe allerdings auch keine Klima und kein Automatikgetriebe. Vielleicht macht dies den Wagen vorn wirklich so schwer.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
744 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

635, Bad Harzburg, (vor 1437 Tagen) @ Didi

Das war auch meine Vermutung. Die Federnsätze für E28 und E24 sind aber nicht gleich. E28 hat eine andere Teilenummer und die Gutachten sind auch spezifisch für E28 oder E24.
Klima und Getriebeart sollte sicher etwas ausmachen. Automatic ist z.B. ca. 30 - 40 Kg schwerer als das Schaltgetriebe

Gruß Lars

--
635 CSiA 02.1985 185 PS Kat

Eintrag gesperrt
688 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1438 Tagen) @ 635

Hallo,

nachdem ich die B6 einige Zeit mit den Serienfedern gefahren hatte, habe ich auf die oben genannten H&R umgerüstet. Die 30 mm-Angabe für die Tieferlegung stimmt aber zumindest vorne überhaupt nicht. Hinten passt es mit der obersten Nut für den Federteller ganz gut. Vorne ist es aber bei meinem mit Automatic und Klima viel zu tief, ca. 60 - 70 mm. Federteller und Domlager sind neu, neue dickere (9 mm) Federunterlagen sind auch schon verbaut.

Hat niemand das gleiche Problem?

Gruß Lars

Hatte die H&R am 628 mit Automatik - war optisch ok, kein Keil. Die 30mm haben aber auch nicht gestimmt, das war mehr. 30mm hat in etwa das Alpinafahrwerk und das ist höher.
B6 Dämpfer hatte ich beim M in dessen Fichtel & Sachs Fahrwerk als Ersatz für die (logischerweise) Fichtel & Sachs-Dämpfer eingebaut, welche nicht mehr lieferbar waren - zuminderst dort fehl am Platz. Hat sich gefahren, als wie wenn die Dämpfer vollkommen im A... gewesen wären. Ist aber auch n recht strammes Fahrwerk, wenngleich nicht extrem tief. Daher nachvollziehbar.
Mittlerweile bin ich (auch daher wie auch mit dem H&R-Experiment) lieber bei Komplettfahrwerken, die eine aufeinander abgestimmte Kombination haben.
Die Kombi H&R mit B6 wird aber sehr breitflächig bestätigt, sollte daher wohl auch sehr gut funktionieren.

Und was der eine als komfortabel empfindet ist für den anderen bretthart und für den Dritten butterweich ;-)

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
763 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

GG2801, (vor 1438 Tagen) @ Rot-Runner

Moinsen,

hier mal Bilder meines 633ers mit Bilstein B6 und H&R-Federn (nur an der VA).

Ich wollte ihn nur vorne weiter runterhaben, weil er mit den originalen Federn vorne die Schnauze in den Himmel gehoben hat und das aussah, als wäre kein Motor drin (ebenfalls Bilder anbei).

So wie er jetzt dasteht, taugts mir bestens.

Und ordentlich fahren tut er auch mit der Kombi.

[image]

[image]

[image]

[image]


Gruß
Gerald

Eintrag gesperrt
758 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1438 Tagen) @ GG2801

Interessante Bilder! Krass wie hoch deiner Stand. Meiner steht vorne wie hinten sehr gleichmäßig und hat soweit ich weiß die originalen Federn drin:

[image]

Jetzt bin ich natürlich skeptisch, ob ich dann nicht doch bei den H&Rs eine Keilform erhalte (auch wenn sie vorne und hinten mit 30mm angegeben sind). 60/70mm wären definitiv zu viel :boah:

Nur um sicher zu gehen: Wir reden von diesen Federn, richtig? https://www.tunershop.de/shop/h-r-tieferlegungsfedern-29534-2-fuer-bmw-6er-e24.html

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
714 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1438 Tagen) @ Go4Gold

Original auf 17'
[image]

Apex B4 auf 17'
[image]

Apex B6 auf 16'...minimal tiefer ohne nachgemessen zu haben.
[image]

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
726 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

635, Bad Harzburg, (vor 1437 Tagen) @ Marc635

So wie auf dem zweiten Bild "Apex mit B4 und 17-Zoll" hätte ich meinen auch gerne.

--
635 CSiA 02.1985 185 PS Kat

Eintrag gesperrt
707 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1437 Tagen) @ 635

Ja, geht mir genauso, so sollte er aussehen. Ich habe mal den Deutschen Händler von Apex angeschrieben, mal sehen was die Federn kosten sollen. Scheinbar gibt es dir ja nirgends einfach so im Online-Shop zu kaufen (die H&R dagegen "an jeder Ecke").

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
709 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

e24Tom, Landshut, (vor 1437 Tagen) @ Go4Gold

Wenn es so aussehen soll, dann such mal unter lowtec 0660134. Da bekommst Du für 417 Euro die Apex Federn mit Dämpfer. Die Dämpfer sind wie Bilstein B6. Sportlich aber noch genügend Rest Komfort, so wie es sein soll. Ich habe dieses Fahrwek seit 5 Jahren in meinem 6er und bin mehr als zufrieden damit.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
713 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1437 Tagen) @ e24Tom

Interessant, vielen Dank! Apex hatte ich ja vorher noch nie gehört, lowtec genauso wenig. Der Preis wäre natürlich ziemlich gut, aber passt auch die Qualität? Habe nicht vor damit im Schnee/Salz zu fahren, aber Regen wird schon mal dabei sein.

Bzgl. meinem H-Kennzeichen bekomme ich keine Probleme damit, oder?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
649 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

e24Tom, Landshut, (vor 1436 Tagen) @ Go4Gold

Mit H Kennzeichen gibt es keine Probleme. Bezüglich der Qualität kann ich Dir nur sagen, Schmiedmann verkauft auch dieses Fahrwerk und zwar als Premiumprodukt.
Wie gesagt, meines ist jetzt 5 Jahre alt und es gab bisher keine Probleme.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
685 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

635, Bad Harzburg, (vor 1437 Tagen) @ Go4Gold

Genau die sind es; es gibt auch nur diesen einen Satz von H&R für den E24.

--
635 CSiA 02.1985 185 PS Kat

Eintrag gesperrt
688 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1437 Tagen) @ Go4Gold

"Jetzt bin ich natürlich skeptisch, ob ich dann nicht doch bei den H&Rs eine Keilform erhalte (auch wenn sie vorne und hinten mit 30mm angegeben sind). 60/70mm wären definitiv zu viel"

60/70mm an der Vorderachse sind mit der Kombi H&R/B6 nicht normal. Etwas tiefer als mit den Apex (laut Foto) dürfte er allerdings doch kommen. Ein Keilfahrwerk bekommst Du mit B6 Dämpfern definitiv nicht, da man bei den B6 die unteren Federteller dreifach in der Höhe einstellen kann. Meine hinteren Federteller sind ganz unten, so hat er überhaupt keine Keilform. Auf mittlerer Stufe dürfte er hinten ähnlich hoch stehen wie mit den Apex auf dem Foto.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
726 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1437 Tagen) @ Didi

Hier werden übrigens ein paar Apex angeboten:
Apex

Ich hatte mich damals übrigens vor dem Kauf mit einem Freund, ehemals techn. Leiter eines renommierten Tuners, über die Apex unterhalten. Er sagte mir, dass die sich bei der Wicklung meistens an Eibach orientiert hätten (ohne Gewähr).

An die verstellbaren Teller der B6 hab ich Dämel gar nicht mehr gedacht. Dann liegt es daran dass mein 6er mit den B6 etwas tiefer liegt als mit den B4.

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
704 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1437 Tagen) @ Marc635

Die gebrauchten Apex wären sogar in meiner Nähe, aber 200 für gebrauchte Federn finde ich schon viel. Die H&R gibt's neu für 230 Euro. Sind die Apex denn neu so viel teurer?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
682 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1436 Tagen) @ Go4Gold

Hab den Verkäufer angeschrieben und folgende Antwort erhalten: 9000km verbaut und 90mm Tieferlegung (trotz angegebenen 30mm in der ABE). Hmm, das wäre mir viel zu viel und irgendwie scheint es nicht nur bei H&R bzw. dem Verbau deren Federn vorzukommen, dass die Tieferlegung bei manchen deutlich größer ausfällt.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
659 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1436 Tagen) @ Go4Gold

90 mm im Leben nicht....da bleibt ja nix mehr übrig zum Federn und Lenken, da die Reifen dann im Radhaus sitzen

Siehst ja an meinem was real ist.

Aber 200 € ist zu teuer. Ich habe meine damals von privat und neu für glaube ich 120 bekommen.

Für die H-Eintragung ist das Datum des Erst-Gutachtens der Federn maßgeblich. Dieses muß sich im 10 Jahres Zeitraum um die Erstzulassung deines E24 drehen oder an sich schon 30 Jahre alt sein = Zeitgenössig

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
673 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1436 Tagen) @ Marc635

90 mm im Leben nicht....da bleibt ja nix mehr übrig zum Federn und Lenken, da die Reifen dann im Radhaus sitzen

Das sehe genauso. 90mm ist sicherlich Unfug. Vielleicht dachte der Verkäufer seine Federn damit für Interessenten attraktiver zu machen.
Was die Tieferlegung als solche angeht - egal mit welcher Feder - wie bereits angesprochen kann man den Wagen mit den dickeren Puffern zwischen Feder und Federteller auch wieder ein paar Millimeter nach oben bringen.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
654 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1437 Tagen) @ Didi

Ich hatte jetzt auch mal H&R direkt angeschrieben und muss deren Service wirklich loben: schnelle, freundliche, kompetente Antwort. Und auf meine Rückfrage, dass ich in Foren davon gelesen hätte, dass wohl auch mehr mehr Tieferlegung rauskommt, wurde das gleich mit der Reklamationsabteilung besprochen und angeblich gab es nur einen Fall in 30 Jahren und diesem Kunden wurde dann individuell geholfen.

Aber die Apex inkl. deren Dämpfer interessieren mich nun auch sehr, gefällt mir optisch total und der Preis ist auch spannend.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
689 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

635, Bad Harzburg, (vor 1437 Tagen) @ GG2801

So ähnlich wie in den ersten beiden Bildern sieht es jetzt bei mir auch aus, allerdings schon mit den dickeren Federunterlagen. Mit den Serienunterlagen wäre er vorne noch einmal ca. 15 mm tiefer....

--
635 CSiA 02.1985 185 PS Kat

Eintrag gesperrt
700 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

635, Bad Harzburg, (vor 1437 Tagen) @ Rot-Runner

Da gebe ich Dir recht, Komplettfahrwerk mit guter Abstimmung ist sicher erste Wahl. Ich hatte aber schon die wenig gefahrenen B6 und wollte nicht noch einmal neue Dämpfer kaufen.

--
635 CSiA 02.1985 185 PS Kat

Eintrag gesperrt
723 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Michi630cs, (vor 1418 Tagen) @ 635

Laut Produktbeschreibung des Bilstein B6, kann dieses Höhenverstellt werden.
Hatte dazu Bilstein direkt angeschrieben, laut deren Aussage, kann nur der hintere Federteller um bis zu 30mm in der Höhe justiert werden.
Weiss wer mehr darüber, wieso zum Beispiel das nur für hinten möglich ist? Und wie funktionert das genau?

Eintrag gesperrt
516 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Claus-Peter Wehner, Wiesbaden, (vor 1418 Tagen) @ Michi630cs

Nachdem die vorderen Stoßdämpfer ersetzt werden mussten , gab es nur noch die Möglichkeit mit Bilstein B6 auszurüsten. Aber diese müssen angepasst und entsprechend eingestellt werden ,
auch muss danach das Fahrzeug vermessen werden.

Eintrag gesperrt
507 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1418 Tagen) @ Claus-Peter Wehner

@ Claus-Peter
Das Bilstein B6 Stoßdämpfer angepasst und das Fahrzeug danach vermessen werden muss, habe ich noch nie gehört. Vielleicht wurden bei Dir falsche Dämpfer verbaut, z.B. Dämpfer für den CS/1 in einem CS oder umgekehrt, je nachdem welchen Fahrzeugtyp Du hast.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
503 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Didi, Minden, (vor 1418 Tagen) @ Michi630cs

Beim hinteren B6 Stoßdämpfer kann der untere Federteller, also der runde "Podest, auf dem die Fahrwerksfeder unten aufliegt, dreifach in der Höhe verstellt werden. Dafür sind im Stoßdämpfer drei Nuten eingelassen, in die eine Arte Spange eingeklinkt wird. Auf dieser Spange sitzt dann der untere Federteller. Je nachdem welche Nut genutzt wird, liegt das Fahrzeug hinten höher oder tiefer. Vorn ist dies nicht möglich, da die Stoßdämpfer dort in eine Patrone eingeschraubt werden. Diese Patrone ist das Rohr, an dem z.B. auch die Bremse unten befestigt ist und an der anderen Seite, also oben, der untere Federteller.

--
635 Csi, EZ: 4/83, im Besitz seit 2/89

Eintrag gesperrt
490 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Michi630cs, (vor 1418 Tagen) @ Didi

Danke für die Info!
Jetzt ist nur noch die Frage ob das B6 mit einer VA30mm, HA40mm Tieferlegung zurecht kommt?
Für meinen aus dem Baujahr '78 gibt es da leider nicht so viel Auswahl, daher gibt es auch kein B8 von Bilstein für ihn.

Eintrag gesperrt
527 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1417 Tagen) @ Michi630cs

Klar kommt der B6 mit 30 mm zurecht. Das ist gar kein Problem ich hab ihn ja drin. Zu Hinten kann ich jetzt nix sagen, da meine 30mm rundum waren. Aber du kannst ja wie beschrieben ausgleichen.
Vermessen muss man immer nach einer Tieferlegung.

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
490 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Michi630cs, (vor 1417 Tagen) @ Marc635

Danke für die Info!
Ich frage deswegen so doof nach, weil wie auch hier schon öfter beschrieben, die angegebenen Tieferlegungsfedern meist doch wesentlich tiefer in der Praxis ausfallen.
Meine vorderen Federn sollen laut Hersteller 30mm tiefer sein, wenn ich aber am niedrigsten Punkt, der Ölwanne nachmesse, habe ich nur mehr 12cm Bodenfreiheit. Daher denke ich eher, dass es so um die 60-70mm sind in der Praxis.
Hast du vielleicht ein Foto von deinem 6er wie das ganze mit dem B6 auf der Hinterachse aussieht? Weil dort steht leider wie ein Traktor da ;)

Eintrag gesperrt
477 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Marc635, Mettlach, (vor 1417 Tagen) @ Michi630cs

Hi,

60 bis 70 mm kann ich mir bei angegebenen 30 mm echt nicht vorstellen...sei's drum.

Schau mal weiter oben. Mit den B6 habe ich kein Bild direkt von Hinten. Nur das Bild weiter oben.

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
465 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1417 Tagen) @ Marc635

Servus,

meine 30mm HR Federn haben sich innerhalb von 17Jahren und nur gut 15000km Laufleistung auf glatte 65mm an der Vorderachse gesetzt :-D :-D , und nein die Stoßdämpfer waren nicht kaputt.

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
508 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1417 Tagen) @ Michi630cs

Servus,

falls es interessiert, Höhenstand bei original Fahrwerk und 14" Felgen .....bei größeren Felgen einfach umrechnen. Gemessen wird von der Radlaufunterkante mittig durch die Radnabe zur Kante vom unteren Felgenhorn

Vorne 564 +/- 8mm
Hinten 548 +/- 8mm

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
486 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1338 Tagen) @ Tom

Ich muss meinen eigenen Thread nochmal rausholen: ich habe mir jetzt die Bilstein B6 samt H&R Federn bestellt. Bei der Montage wird mir ein befreundeter Mechaniker helfen und er meinte sich sollte bei der Gelegenheit auch die Domlager (heißen wohl im ETK Stützlager?) erneuern. Nun finde ich allerdings verschiedene, einmal mit 32mm und einmal mit 28mm Durchmesser. Die Dämpfer sind noch nicht da, sonst könnte ich nachmessen. Und bei Bilstein finde ich irgendwie keine Angaben dazu. Weiß daher vielleicht jemand welchen Durchmesser ich zu den B6 nehmen muss?

Dann noch eine Beobachtung: In den meisten Teile-shops finde ich nur Domlager für die Vorderachse, aber der E24 hat doch hinten auch welche, oder?

Und gäbe es noch weitere Teile, die ich für den Umbau benötige bzw. die man bei der Gelegenheit gleich mitaustauschen sollte?

Viele Grüße, Daniel

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
333 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1338 Tagen) @ Go4Gold

Servus,
was ist gemeint mit 28 und 32mm? Den Deckel der von oben das Lager verschließen soll? Beim 6er ab 5/82 gibt es für vorne nur ein Stützlager. Also BMW Teilenummer rausschuchen und dementsprechendes Teil kaufen oder umschlüsseln.

Die hinteren Stützlager gab´s noch nie im Zubehör.Sind aber auch kein Verschleißteil ausser es ist durchgerostet. Beim wieder Einbau hinten eine neue Dichtung zwischen Stützlager und Karosse verwenden.

Noch mittauschen? Ja alles was es braucht, Federunterlagen oben unten vorne hinten, Zusatzfeder + Schutzrohr für hinten, Gummilager hinten, neue selbstsichernde Muttern.Schutzrohr für vorne ist wohl Bilsteintypisch dabei.
Wenn man nicht murksen will, braucht es für den vorderen Schraubring einen Bilstein Patronenschlüßel. Den alten BMW Schraubring kannste mit einer großen Wasserpumpenzange aufmachen wenn der entsprechende Schlüßel nicht vorhanden ist.
ABS Sensor im Motorraum ausstecken und erst garnicht versuchen den aus der Radnabe rauszupopeln.
Und bevor der grosse Rundumschlag beginnt, Federbeine vonre sehr gut anschauen ob sie im Topf und oben in dem kurzen Rohrstück nicht schon durchgerostet sind :-D :-D :-D sonst kannst dich erstmal auf die Suche nach Federbeinen machen:-P

Naja wenn ich schon Dämpfer und Federn neu mache, würde ich auch Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, Lager Lenkhebel, Stabigummis,Tonnenlager, Difflager uswusw tauschen. Ist immer die Frage wo fängt man an und wo hört man auf. Bei mir persönlich gehört eben zum Fahrwerk mehr als nur Dämpfer und Federn ;-)

Und dann könnte man noch zum Spielen anfangen, die Hohlräume der Druckstangenlager und Tonnenlager mit Sikaflex ausspritzen dann wird das ganze gleich nochmal etwas direkter. Mit den unterschiedlich dicken Federunterlagen kann man die Höhe des Fahrwerks nochmal etwas justieren

PS:
Den Bilstein Patronenschlüßel könnte ich Dir zur Not leihen

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
340 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1338 Tagen) @ Tom

Hi Tom,

danke für deine ausführliche Antwort! Bei den Durchmessern geht es meine ich um das Federbein.

Bzgl. der Teilenummern haben meine Recherchen folgendes ergeben:

Stützlager/Domlager Vorderachse: 31 33 1124508

Stützlager/Domlager Hinterachse: 33 52 1126680 (brauche ich dann aber vermutlich nicht, denn Rost habe ich bis auf an der vorderen Stoßstange an meinem 6er bislang nirgends gefunden.)
Also wohl eher die Dichtung für das hintere Stützlager: 33 52 1118480


Federunterlagen wirklich neu? Vergammelt ist bei mir meine ich nichts, nur der rechte, hintere Stoßdämpfer ist durch und ich wollte eh ein sportlicheres und etwas tieferes Fahrwerk.
Sonst wären es wohl die Nummern für
hinten unten: 33 52 1124572
hinten oben: 33 52 1124507
vorne unten: 31 33 1124322
vorne oben: 31 33 1128523

Was meinst du mit Zusatzfeder?

Schutzrohr hinten ist denke ich auch noch ok bei mir, sollte aber diese Nummer sein: 33 52 1124575

Gummilager sollte die diese Nummer haben: 33 52 1117676

M8 Muttern: 31 33 1092887
M10 Muttern: 07 12 9922436 (hätte aber jetzt gedacht, dass die beim Dämpfer dabei ist?)
M12 Muttern: 31 31 1136641 (hätte aber jetzt gedacht, dass die beim Dämpfer dabei ist?)


Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, usw. sind teilweise schon erneuert oder noch einwandfrei.

Wofür brauche in den Patronenschlüssel eigentlich?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
327 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1338 Tagen) @ Go4Gold

Hi Tom,

danke für deine ausführliche Antwort! Bei den Durchmessern geht es meine ich um das Federbein. das Federbein hat immer den gleichen Durchmesser, lediglich die Kolbenstange ist beim Bilsteindämpfer wesentlich dicker

Bzgl. der Teilenummern haben meine Recherchen folgendes ergeben:

Stützlager/Domlager Vorderachse: 31 33 1124508 korrekt

Stützlager/Domlager Hinterachse: 33 52 1126680 (brauche ich dann aber vermutlich nicht, denn Rost habe ich bis auf an der vorderen Stoßstange an meinem 6er bislang nirgends gefunden.)
Also wohl eher die Dichtung für das hintere Stützlager: 33 52 1118480 korrekt


Federunterlagen wirklich neu? wenn gut dann gut Vergammelt ist bei mir meine ich nichts, nur der rechte, hintere Stoßdämpfer ist durch und ich wollte eh ein sportlicheres und etwas tieferes Fahrwerk.
Sonst wären es wohl die Nummern für
hinten unten: 33 52 1124572 korrekt
hinten oben: 33 52 1124507 korrekt
vorne unten: 31 33 1124322 korrekt
vorne oben: 31 33 1128523 korrekt, man kann aber mit der Fahrwerkshöhe spielen mit der 9mm Unterlage 31331128522

Was meinst du mit Zusatzfeder? 33521124573, zerbröselt meist

Schutzrohr hinten ist denke ich auch noch ok bei mir, sollte aber diese Nummer sein: 33 52 1124575 korrekt

Gummilager sollte die diese Nummer haben: 33 52 1117676 korrekt

M8 Muttern: 31 33 1092887 07119904295
M10 Muttern: 07 12 9922436 (hätte aber jetzt gedacht, dass die beim Dämpfer dabei ist?) sollten dabei sein
M12 Muttern: 31 31 1136641 (hätte aber jetzt gedacht, dass die beim Dämpfer dabei ist?)sollten dabei sein


Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, usw. sind teilweise schon erneuert oder noch einwandfrei. wenn gut, dann gut

Wofür brauche in den Patronenschlüssel eigentlich? ist für den Schraubring mit dem der Dämpfer in das Federbein geschraubt wird

kauf Dir auch die Schrauben für den Spurstangenhebel neu, Achtung sind 10.9er, 07119913830 und zieh die mit dem richtigen Drehmoment an. So und nun kommt es darauf an ob Du ein agiles fahren haben willst, oder die Tieferlegung nur cool aussehen soll :-). Erstmal bei den Querlenkern und Stabiaufnahmen die Schrauben lösen, das Fahrzeug auf die Räder stellen, ein zwei Meter vor und zurück fahren, mal etwas von Hand einfedern, mit den Gewichten der Fahrzeugnormallage bestücken, dann eine längere Wasserwaage nehmen Türe aufmachen und auf den Schweller legen und schauen dass sie im Wasser ist, wenn nein mit der vorderen dickeren Federunterlage oder hinten an der Nutenverstellung des Dämpfers spielen bis es gut ist. Dann Querlenker und Stabis in Normallage festziehen wenn der 6er auf den Rädern steht. Bei der Spureinstellung würde ich die Werte vom M635 nehmen und eher auf die geringst mögliche Vorspur gehen, das kommt der agilität in Kurven extrem zu gute.....das war jetzt die Variante für sehr agiles Fahrverhalten.
So eingestellt bin ich zu einer Gewichtsverteilung von 56,3% vorne zu 43,7% hinten gekommen, die Kreuzverteilung 49,8% links und 50,2% rechts. Das ist schon mal mehr als ordentlich :-)

Viel Spass beim Basteln

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
341 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1337 Tagen) @ Tom

Ah, verstehe, Zusatzfeder = Dämpfer (in BMW-Sprech)

Danke für die ganzen Infos! Hast du die Spur- und Sturzwerte zufällig zur Hand? Ich finde irgendwie keine beim Googlen :-(

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
306 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1337 Tagen) @ Go4Gold

Passt schon, die Werte stell ich heute Abend oder Morgen rein. Die Einstelldaten stehen aber auch in der Bedienungsanleitung falls zur Hand

[image]
[image]

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
367 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1335 Tagen) @ Tom

Super, vielen Dank!

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
283 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1318 Tagen) @ Tom

Hierzu bitte nochmal eine Nachfrage: Bei der Vorspur der VA steht für den M "10°5'". Kann doch nicht sein, oder? 10°?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
268 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1318 Tagen) @ Go4Gold

Servus,

10 Grad und 5 Minuten, plus-/minus 5 Minuten....... 1 Grad entspricht 60 Minuten

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
255 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1318 Tagen) @ Tom

Das weiß ich, aber wirklich 10° Vorpsur? So viel? Oder was verstehe ich da nicht? Der Tipp war doch so wenig Vorpsur wie möglich.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
249 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1318 Tagen) @ Go4Gold

Ach sorry Mistverständnis :-D ,
nö da handelt es sich bestimmt um einen Druckfehler, sollten 0° 10' +/-5' sein :-P

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
261 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1318 Tagen) @ Tom

Das macht in meinen Augen mehr Sinn ;)

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
270 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1244 Tagen) @ Tom

In der Hoffnung, dass meine vordern Dämpfer jetzt bald mal kommen noch eine Frage bitte: Wie stellt man denn beim E24 (nicht M) den Sturz ein? Hab da nichts gefunden...

Oder sind die Werte in der Anleitung reine Kontrollwerte, dass nichts verbogen ist?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
185 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1244 Tagen) @ Go4Gold

Den stellt man erstmal garnicht ein, weil der vorgegeben ist. Wenn´s doch nicht passt nimmt man Sturzkorrekturlager

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
169 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1243 Tagen) @ Tom

Danke, dachte ich mir schon. Gleiches gilt wohl auch für den Nachlauf?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
157 Views

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Go4Gold, München, (vor 1335 Tagen) @ Tom

Nochmal ne Frage zu der Zusatzfeder: Passt die denn überhaupt, wenn der Durchmesser des Bilstein-Dämpfers größer ist?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
318 Views
Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen

Tom, Schrobenhausen, (vor 1335 Tagen) @ Go4Gold

Servus,
ja hinten passt die Zusatzfeder da der Durchmesser der hinteren Kolbenstange in etwa gleich ist mit dem original Dämpfer.

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
332 Views

RSS-Feed dieser Diskussion