Hast du das Ölfiltergehäuse auch schon? Vergleiche deines von einem mit Ölkühler..
Ölfiltergehäuse am 630er
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e24&typ=5111&og...
Ölfitlergehäuse am 635 - Hier braust du Teil 3 , da wird der Ölkühler angeschlossen und ist das Thermostat drin. Das sollte plug and play passen, wobei ich das nur vermute und noch nicht probiert habe...
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e24&typ=5371&og...
Hier siehst du die ganze Halterungen, entweder selber basteln, oder kaufen
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e24&typ=5371&og...
Hier mal ein  Bild von dem Ganzen:
https://www.speedworxs.de/bmw-m5-e28-oelkuehler-oelkuehlerflansch-mit-thermostat-m88-m6...
Bei den Ölleitungen musst du schauen, ob die Überhaupt gehaltert werden müssen. Wichtig ist dass die nirgens anliegen und sich aufscheuern.Noch ein wichhtiger Punkt ist, dass sich der Motor gegenüber der Kassosse bewegt, also um die Kurbelwelle rotiert/verwindet. Bei defekten Motorlagern ggf etwas mehr... Der Schlauchanteil dienst zum Bewegungs- und Toleranzausgleich. Ist das nicht sichergestellt reissen die Rohranteile irgendwo am Flansch oder Bogen, wenn es dumm läuft... Also beachten wenn du selber Halteschellen an die Ölleitung anbingst... Halteschellen nur an den Rohranteil und Scheuerschutz auf den Schlauchanteil
Hier hab ich ein Bild im Netz gefunden, wie der Montiert ist.Zusatzlüfter brauchst du nicht. Die sind meineswissens für den Kondensator...
![[image]](images/uploaded/20211113153825618fdbf18e7f0.jpg)
Dann berichte mal was draus geworden ist und viel spass beim Schrauben!
VG Heinz