warmes Relai bei Sicherungskasten (BMW-E24-Forum)

AlexanderE24, (vor 1577 Tagen)

Guten Abend!

Bei meinem 6er Baujahr 11/1984, wird ein Relai, welches am Sicherungskasten im Motorraum liegt (siehe Foto), im Ruhezustand sehr war und dürfte die Batterie leeren. Ein neues Relai wird auch sehr warm. Könnt ihr mir einen Tipp geben um das Problem zu lösen?
Wenn man bei laufendem Motor das Relai entfernt, geht der Motor aus. Ohne Relai kann man den Motor nicht starten.
Zündspule und Platine (hinterm Handschuhfach) wurden letztes Jahr erneuert.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Gruß Alexander

BMW 635 CSi (6 CS/1) 11/1984

[image]

Eintrag gesperrt
544 Views

warmes Relai bei Sicherungskasten

Holger Lübben, (vor 1577 Tagen) @ AlexanderE24

Hi!

Möglich wäre ein falsches Relais.
Prüf mal anhand der Kabelfarben am Sockel und dem Schaltplan ob das mit der Beschriftung am relais übereinstimmt.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
482 Views

warmes Relai bei Sicherungskasten

AlexanderE24, (vor 1577 Tagen) @ Holger Lübben

Guten Abend Holger!

Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Leider habe ich keinen Schaltplan bzw. Beschriftung. Dieses Relai dürfte "original" sein - wurde meines Wissens nie getauscht. Mich würde interessierten welche Endverbraucher auf diesem Relai hinterlegt sind.
[image][image][image][image][image][image]

Das "Problem" mit dem überhitzten Relai habe ich seit dem ich das Motorsteuergerät bzw. das AT-Steuergerät getauscht habe...

Danke - Gruß Alexander

Eintrag gesperrt
510 Views
Avatar

warmes Relai bei Sicherungskasten

Tom, Schrobenhausen, (vor 1577 Tagen) @ AlexanderE24

Servus,
definitiv das falsche Relais, das kannst Du für K4 & K8 hernehmen. Das das Du brauchst ist ein Diodenrelais, zuständig ist es für die DME also das Motorsteuergerät. Und gewechselt wurde es garantiert schon ....weil die Ende 84 keine Relais von Anfang 83 reingesteckt haben...
Besorg Dir das richtige Relais und nichts mehr wird warm. Schaltpläne findest Du über die Forensuche, da hat Holger was verlinkt direkt auf BMW Classik Schaltpläne

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
540 Views

warmes Relai bei Sicherungskasten

AlexanderE24, (vor 1576 Tagen) @ Tom

Guten Morgen Tom!
Vielen Dank für die Info - super!
Lg Alexander

Eintrag gesperrt
479 Views

warmes Relai bei Sicherungskasten

AlexanderE24, (vor 1565 Tagen) @ AlexanderE24

Guten Abend!
Da ich das angesprochene Problem nicht lösen konnte, habe ich das Fahrzeug in die Fachwerkstätte gestellt.
Dort wurde eine Ruhestromprüfung durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass das "warme" Relai (Motorsteuerung) falsch angesteuert wurde; zwei Pins waren vertauscht (ich habe selbst nie etwas an dem Fahrzeug verändert; wie berichtet wurde das AT-Steuergerät bzw. Motorsteuergerät 2019 erneuert). Die Ansteuerung wurde nun richtig gestellt und der Ruhe-Stromverbrauch ist nun quasi minimal.
Fahrzeug läuft Gott sei Dank wieder!
Beste Grüße! Alexander

Eintrag gesperrt
395 Views

warmes Relai bei Sicherungskasten

Holger Lübben, (vor 1564 Tagen) @ AlexanderE24

Hi!

Das ist doch genau das was Tom dir beschrieben hatte... Nur mit dem Unterschied das die Werkstatt dir nicht das richtige Relais raus gesucht hat, sondern die Pinbelegung am Sockel passend zum falschen Relais geändert hat. Du hast jetzt ein Relais mit Parallelwiderstand anstelle von Freilaufdode verbaut. Das wird vermutlich kein Problem sein. Du musst aber aufpassen wenn du das nächste mal das Relais tauscht, das du dann nicht nach Teilekatalog suchen darfst, sondern passend zum vorhandenen Relais.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
375 Views
Avatar

warmes Relai bei Sicherungskasten

e24Tom, Landshut, (vor 1564 Tagen) @ Holger Lübben

Servus,

ich würde es auf alle Fälle wieder zurückrüsten und das richtige Relais besorgen. BMW hat sich dabei sicher was gedacht bez. Schutz vom Steuergerät. Außerdem kennt sich später keiner mehr aus, wenn einfach Kabelbelegungen geändert werden.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
345 Views

warmes Relai bei Sicherungskasten

Chris1981, (vor 1564 Tagen) @ e24Tom

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, ich würde auch das korrekte Relais einbauen. Wenn die Spule nicht mehr bestromt wird (das Steuergerät also sagt "abschalten") baut sich eine hohe Induktionsspannung auf, die das mehrfache der eigentlichen Spannung betragen kann. Die Diode ist als Schutz gedacht, da diese hohe Spannung sonst das Steuergerät beschädigen kann.

Eintrag gesperrt
348 Views

RSS-Feed dieser Diskussion