ABS Problem (Technik: Elektrik)

Eric, 63589 Linsengericht, (vor 1766 Tagen)

Hallo zusammen,

meine ABS Leuchte geht an ab einer Geschwindigkeit von 10km/h. Im Stand und unter 10km/h bleibt sie aus. 2 Sensoren wurden bereits getauscht (Defekte 0 Ohm). Radnaben vorne sind neu, damit auch die abs Ringe. Hinten sind die Ringe gereinigt.
Die Diode habe ich direkt gemessen mit der Diodenprüffunktion in eine Richtung ein Voltwert gemessen andersrum 0V. Sollte denk ich passen.
Die Anleitung in den Reparaturhilfen bin ich durchgegangen. Unterschiede sind:

1. Masseverbindung vom ABS Hydroaggregat zur Masse Batterie 1,5 Ohm statt 0 Ohm (Kein unterschied nach Reinigung)
2. Steuergerät pin 1 auf pin 29 (Kontrollleuchte) nur 11,6 Ohm, sollte 500 Ohm haben.

Sonst passen alle Messwerte. Bei Zündung an und dann Steuergerät anstecken hört man das Relai und die Pumpe kurz drehen.

Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon vorab!

Viele Grüße

Eric

Eintrag gesperrt
1239 Views

ABS Problem

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1765 Tagen) @ Eric

Korrosion am Massekabel und an Pin1-29 oder verkehrte Glühbirne verbaut?

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
1104 Views

ABS Problem

Eric, 63589 Linsengericht, (vor 1765 Tagen) @ uli

Könnte noch ein zusätzliches Massekabel ziehen. Was sagen mir die 1,5 Ohm? Kann mir nicht vorstellen das die Masseverbindung hier so schlecht ist. Falsche Birne könnte sein, weil ich alle getauscht habe. Das muss ich nochmal Checken.

Eintrag gesperrt
1083 Views

ABS Problem

Chris1981, (vor 1765 Tagen) @ Eric

1,5Ohm sind schon etwas hoch, da würde ich einfach mal ein separates Kabel zum prüfen an die Batterie / zur Karosse fliegend verlegen und schauen ob es dann schon geht. Wäre das einfachste.

Aber ich glaube das Teil hat 2 Prüfungen. Einmal Stillstand und einmal während der Fahrt ab 10km/h. Da du die erste Prüfung überstehst denke ich es liegt eher an den Sensoren bzw. deren Übergangssteckern oder den ABS Ringen. Ich würde mal alle Sensoren direkt am Stecker vom Steuergerät messen (Widerstand - beide Richtungen) und schauen ob einer aus der Reihe tanzt. Die Übergangsstecker zerbröseln gern und dann hast du da sicher schlechten Kontakt. Das kannst du mit der Messung direkt am Stecker vom SG recht einfach ausschließen.

Eintrag gesperrt
1077 Views

ABS Problem

Chris1981, (vor 1765 Tagen) @ Chris1981

[image]

Eintrag gesperrt
1052 Views

ABS Problem

Eric, 63589 Linsengericht, (vor 1765 Tagen) @ Chris1981

Ok das mit dem extra Kabel mach ich mal. Die Sensoren habe ich alle gemessen über den Stecker am Steuergerät. Hinten beide ca. 1300Ohm und vorne 1000 Ohm. Das passt. ABS Ringe vorne sind neu. Hinten sehen eigentlich sehr gut aus. Werde ich aber nochmal säubern.

Eintrag gesperrt
1055 Views
Avatar

ABS Problem

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 1765 Tagen) @ Eric

Hallo Eric,
hast Du zufällig einen "alten" BOSCH-Dienst in der Nähe? Die haben evtl. noch den alten ABS-Tester, mit dem man das System prüfen kann. Zweite Alternative wäre, daß Du mal bei trockenem und etwas wärmeren Wetter eine kleine Spritztour in den Raum Groß-Gerau machst und bei mir vorbeikommst. Ich habe nämlich so ein Gerät, das ich mir mal für meinen M6 zugelegt habe.

Eintrag gesperrt
1038 Views

ABS Problem

Eric, 63589 Linsengericht, (vor 1765 Tagen) @ Thomas Meyer

Vielen Dank für das Angebot. Wenn ich das Problem nicht finde komm ich gern auf das Angebot zurück.

Eintrag gesperrt
1101 Views
Avatar

ABS Problem

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1765 Tagen) @ Eric

Hi,
da würde mir nur noch einfallen: Auto anheben und die Räder einzeln drehen und am Stecker vom STG messen.
Da müsste ja dann ein Impuls zu sehen sein.
Vermutlich genügt hier ein Multimeter in AC Stellung im Bereich von 1-2 Volt.

Nicht dass die Sensoren perfekt sind, aber nicht nahe genug am Ring liegen.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
1079 Views

ABS Problem

Eric, 63589 Linsengericht, (vor 1734 Tagen) @ Andreas Schneider

Hallo zusammen,

ich wollte hier nochmal das Ergebnis mitteilen.
Ich habe mir ein Oszilloskop geliehen und versucht die Sensoren über den Stecker am Steuergerät zu messen. Dafür war ich aber zu doof :D
Das ganze hab ich dann mit dem Multimeter in AC Stellung gemacht. Siehe da, Rechte Seite vorne und hinten konnte ich ca. 1V messen beim Drehen des Rads. Links nichts.
Hinten war der Sensor etwa 1-2mm zu weit draußen. Nach demontieren und neu einsetzen klappts wieder. Vorne hatte sich mal die Blechhülse vom Sensor getrennt. Diese hab ich wahrscheinlich etwas verdreht wieder aufgesteckt. Auf jedenfall musste der Metallkern (Spitze des Sensors) etwas gedreht werden und wieder ordentlich verbaut werden. Die Ausrichtung vom Sensor zum ABS Ring hat quasi nicht gepasst.
Anschließend Testfahrt und die Lampe bleibt aus.

Danke für eure Unterstützung!!!

Viele Grüße

Eric

Eintrag gesperrt
863 Views

ABS Problem

Maxort, (vor 1698 Tagen) @ Eric

Ich habe beim meinem e24 85er auch ähnliches Problem und fange mit Analyse an.

Mit dem Osziloskop zu messen ist eine schöne Sache. Ich kann zwar damit wenig umgehen, jedoch habe ich keins und einen 12v->220 Wandler bräuchte ich auch. Deswegen werde ich die kleine Wechselspannung mit Multimeter versuchen zu messen.

Hier im Video hat das einer auch mit Osziloskop sogar bei einer Fahrt analysiert: Trouble shooting early ABS on BMW e24 1983

Der Wiederstand an den beiden Sensoren scheint 0 Ohm zu sein. Malschauen, evtl. ist dir Leitung oder Stecker schrott. Ich hoffe das die Sensoren in Ordnung sind, denn diese kosten laut meiner Recherche haufen Geld.

Die Zahnkränze sind auch ein wenig verrostet und müssten gereinigt werden.

An die Zahnkränze der hinteren Räder komme ich leider nicht so einfach ran. Bekomme diese nicht mal zum Gesicht.

Eintrag gesperrt
852 Views
Avatar

ABS Problem

e24Tom, Landshut, (vor 1697 Tagen) @ Maxort

Wenn ein ABS Sensor 0 Ohm hat ist er defekt. Evtl. Kabelbruch in der Zuleitung. Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe liegen die so ca. 1200 Ohm. 200 Ohm hin oder her spielen da keine Rolle.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
863 Views

ABS Problem

Maxort, (vor 1682 Tagen) @ Maxort

Das Problem wurde gelösst. Kabel eines Sensors war nicht mehr in Ordnung und musste augetauscht werden. Nach dem Tausch leuchtet die ABS-Läuchte nicht mehr.

Eintrag gesperrt
749 Views

ABS Problem

Maxort, (vor 1690 Tagen) @ Eric

An welcher Stelle befindet sich eigentlich der ABS Steuergerät an dem alle vier ABS Sensoren angeschlossen sind?

Eintrag gesperrt
857 Views

ABS Problem

peterm635csi, Essen, (vor 1690 Tagen) @ Maxort

Auf der rechten Seite neben dem Scheibenreinigungsintensivbehälter
Unterhalb der Windschutzscheibe.

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
778 Views
Avatar

ABS Problem

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 1690 Tagen) @ peterm635csi

Dort wird auch der ABS-Tester von BOSCH angeschlossen.

Eintrag gesperrt
801 Views

RSS-Feed dieser Diskussion