635CSI springt warm schlecht an (Technik: Motor /Getriebe)

Stefan051998 @, Bad Bevensen, (vor 1830 Tagen)

Guten Abend,

bei meinem E24 635CSI Baujahr 1986 habe ich folgendes Problem:

Wenn der Motor kalt ist, springt der 6er super an. Fahre ich den Motor warm und lasse das Auto 5 Minuten stehen springt er auch noch gut an. Jedoch nach einer Standzeit bei warmen Motor so ab 15 Minuten / 20 Minuten muss er erst mindestens 5 Sekunden oder länger "orgeln" bis er anspringt.

Bisher getauscht:

- Benzindruckregler
- Kraftstofffilter


Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Eintrag gesperrt
997 Views

635CSI springt warm schlecht an

Toni, (vor 1830 Tagen) @ Stefan051998

Ich vermute mal undichte Einspritzventile die tropfen nach und dadurch springt er im warmen Zustand schlecht an.

Gruss Toni

Eintrag gesperrt
1003 Views

635CSI springt warm schlecht an

Fabio Santin, Xanten, Niederrhein, (vor 1829 Tagen) @ Stefan051998

hi!
ich hatte das gleiche problem. wurde immer schlimmer.
bei mir war es die zündverteilerkappe. (635csi bj.1989)
neue rein, problem behoben.
grüsse
fabio

--
635CSi Automatik Bj.12/88 Shadowline

Eintrag gesperrt
963 Views

635CSI springt warm schlecht an

philx, (vor 1823 Tagen) @ Stefan051998

Hi!

Konntest du das Problem schon lösen ?


Grüße

Eintrag gesperrt
893 Views

635CSI springt warm schlecht an

Stefan051998 @, Bad Bevensen, (vor 1823 Tagen) @ Stefan051998

Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen...
ich werde das mal nach und nach durchgehen.

Meine Vermutung ist noch, dass er beim Starten erst den Kraftstoff von hinten nach vorn pumpen muss weil eventuell eine der Kraftstoffpumpen den Kraftstoff weglaufen lässt.

Nun habe ich noch den blauen Kühlmitteltemperatursensor getauscht, hat aber auch nichts geholfen.


Mir ist aufgefallen, dass ich am Thermostat-Gehäuse 3 Sensoren habe, der Blaue für die Motorsteuerung, der braune für‘s Fernthermometer und noch einen schwarzen, der soll für die EML sein, ist das richtig? Gelegentlich leuchtet in meinem Kombiinstrument auch die EML Leuchte, dies hat aber absolut keine Auswirkung auf den Motorlauf oder die Leistung bei meinem 6er.

(der Motor ist aus einem 7er, dem E23)

Eintrag gesperrt
907 Views

635CSI springt warm schlecht an

BMW_635CSI_Driver, (vor 1639 Tagen) @ Stefan051998

Hallo,

habe genau das selbe Problem

"
Wenn der Motor kalt ist, springt der 6er super an. Fahre ich den Motor warm und lasse das Auto 5 Minuten stehen springt er auch noch gut an. Jedoch nach einer Standzeit bei warmen Motor so ab 15 Minuten / 20 Minuten muss er erst mindestens 5 Sekunden oder länger "orgeln" bis er anspringt.
"


Hatte die Ventile neu eingestellt 0,30mm schön saugend. aber daran kanns wohl nicht liegen oder ?

letztes Jahr sprang er warm zwar auch nicht so gut an aber heuer dauerts schon länger.

sind das die Einspritzventile?

kann man die irgendwohin schicken zum abdichten oder wie läuft das ?

Danke euch

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
741 Views
Avatar

635CSI springt warm schlecht an

e24Tom, Landshut, (vor 1639 Tagen) @ BMW_635CSI_Driver

Hallo Christian,
in der Einspritzleiste, an denen die Einspritzventile montiert sind, muss ein Druck gespeichert bleiben, denke mal so mind. 2 Bar. Der Kraftstoff bildet bei heißem Motor sonst Dampfblasen und die sorgen dafür, dass er nicht gleich startet. Könnten natürlich auch die Einspritzventile sein, dann müsste er aber schwarz rauchen beim starten oder gar absaufen.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
744 Views

RSS-Feed dieser Diskussion