M6 ----M635 (BMW-E24-Forum)

marc w, (vor 8736 Tagen)


Manchmal werden Autos als M635 angeboten, da dann 'einfache'635 sind, also ohne den Doppelnockenwellenmotor!
Wie kommt das?
Soviel ich weiss wurde die Bezeichnung M6 später gebraucht und nie offiziel, oder?
Hat es eventuell ein Fahrwerkspaket für den 635 gehabt, dass dann zur Bezeichnung M635 führte ohne dass der M1-Motor drin war?
Ist der Motor des M6 ganz genau drselbe wie der M1 Motor?
Im 635 gibt es das Sportgetriebe mit dem 1 Gang unten, hat es ein solches Getriebe im M6?
Die sehr starken Rennmotoren die verbaut wurden , basierten die auf dem Einnockenwellenmotor oder auf dem Zweinockenwellenmotor?
Was hat es sonst noch an Unterschieden zwischen dem 635 und dem M6?
Die getunten Alpina oder Hartge Motoren basierten auf welchem der Triebwerke?
F.G.
Marc w

Eintrag gesperrt
1205 Views

Re: M6 ----M635

Nico/L.E., (vor 8736 Tagen) @ marc w


Als Antwort auf: M6 ----M635 von marc w am 23. November 2001 18:58:02:

Hallo Marc,
ein M635 CSi hat genauso wie ein M6 den M88/ (S38) Motor mit zwei Nockenwellen und 24 V
Mit der Typenbezeichnung funktioniert es wie folgt.
Die Motorsport GmbH wurde 1972 gegründet. Nebst ihrer Rennsportaktivitäten haben sie in Handarbeit 5er (E12) BMW´s aufgebaut. Sie haben dazu 1974-75 den 3.o Liter motor aus dem 3.0Si genommen später den 3.3 Liter Motor. Diese Autos nannten sie M 533i und so weiter. Das M wurde logischerweise zur normalen BMW-Typenbezeichnung davor gesetzt.
Später kam der M535i und der M1. Beide ´78. Der M635 kam im Herbst´83. Man hat es zu diesem Zeitpunkt gemäß der üblichen Namenshirarchie wieder so gehandhabt, das daß M vor die Typenbezeichnung kam. Nur das der M635 nun zum ersten Mal den tichtigen M-Motor hatte(286PS).Wenige Monate später kam wieder ein M535i. Diesmal auf E28 Basis. Allerdings immer noch mit dem 2 Ventil 3.5 liter Motor.
Die Motorsport GmbH überlegte sich dann, in den 5er den gleichen Motor zu verbauen wie schon im M635. Den M88 Motor aus dem M1.Der Name M535i war nun aber schon vergeben, und so nannten sie ihn einfach M5. Der Typologie folgt der M3 von 1986. Der M635 hätte nun umbenannt werden müssen .Das ließ man aber logischerweise bleiben. Warum auch. In den USA und in Japan kam der M635 aber erst später auf den Markt (1987). So das er dort zur Markteinführung als M6 kam. Dann hieß die Reihe M3,M5,M6.
In Europa blieb er bis zum Schluß der M635CSi.Viele sagen natürlich nun nur kurz M6 zu diesem Wagen, obwohl die lange Bezeichnung viel schöner und stilvoller ist.
Der M6 in den USA hat immer einen Kat-Motor mit 256 HP (260 DIN-PS). Dieser Motor kam auch in DTl. auf Wunsch zum Einsatz. 117 Wagen wurden davon gebaut.Der Kat-Motor ist niedriger verdichtet, hat andere Nockenwellen (248er) und hat schon eine Duplexkette, die der katlose Motor nicht hat (einfache Kette).Außerdem ist er ein wenig kürzer übersetzt als der 286PS Motor.
Der M635 /M6 hat immer ein Getrag 280/5 Getriebe bei dem das Schaltschema das herkömmliche ist. Sportgetriebe gab es nur gegen Aufpreis im 635 (erster Gang unten).Der M6 ist aber insgesamt ähnlich kurz überstzt wie ein 635 mit Sportgetriebe( durch´s Diff) .(hat es auch verdammt nötig)
Kein Alpina hat einen solchen Doppelnockenwellen Motor als Basis. Denn Alpina darf keine M-Modelle überarbeiten. Hartge hat meißt die m30 motoren mit einer Nockenwellen verbaut, aber es gab auch einen Hartge H35S-24 mit 330 PS als getunter M6 Serienmotor.
Aber die meißten tuner verwendeten den normalen 2 Ventil Motor aus dem 635/535/735.
Der Motor im M635 ist der gleiche wie im M1 nur hat er nicht wie dieser eine Trockensumpfschmierung. Außerdem hat er eine elektronische Einspritzanlage (Motronic), desweiteren unterscheidet er sich in den Nockenwellen geringfügig. M1= 267 ° im M635 =264°
Die Leistung war aber ein wenig höher als im M1 angegeben, wohl weil er im M635 höher verdichtet war= 10.5:1 (M1 9:1)

So, da ich jetzt vergessen habe was du noch fragtest, viele Grüsse,
der Nico

Eintrag gesperrt
1187 Views

Re: M6 ----M635

marc w, (vor 8736 Tagen) @ Nico/L.E.


Als Antwort auf: Re: M6 ----M635 von Nico/L.E. am 23. November 2001 20:53:48:

Danke Nico,
Vielleicht noch schnell einige Fragen.
Es hat M6 die tragen kein M im Kühlergrill oder am Heck. War das 'Abbestellbar'?
Ich wollte für mein Auto, die Originalnummer des Motors rausfinden,
Holger Lübben der mir schon mehrfach freundlichst und ausgiebigst Tipps und Hinweise gab, meinte ich sollte die Mobile Tradition bei BMW anfragen,
Weisst Du eventuell, wie ich an die komme?
Danke und f.G.
Marc


Eintrag gesperrt
1208 Views

Re: M6 ----M635

Nico/L.E., (vor 8735 Tagen) @ marc w


Als Antwort auf: Re: M6 ----M635 von marc w am 23. November 2001 23:43:37:

hallo marc,check mal dein E-mail Account
Gruß Nico

Eintrag gesperrt
1180 Views

Re: M6 ----M635

marc w, (vor 8725 Tagen) @ Nico/L.E.


Als Antwort auf: Re: M6 ----M635 von Nico/L.E. am 24. November 2001 14:38:52:

Hallo Nico,
Ich habe keine Mail erhalten!
FG
Marc

Eintrag gesperrt
1182 Views

Re: M6 ----M635

markus, (vor 8734 Tagen) @ marc w


Als Antwort auf: M6 ----M635 von marc w am 23. November 2001 18:58:02:

M635CSI gibts nur mit dem M-motor... alles andere ist 635CSI... und in america und japan gabs n gedrosselten M6... unterschied: M635 hat den genialen motor, basierend auf M1, 4 ventile, einzeldrossel, fächerkrümmer, 4-Kolben bremssattel, größere scheiben vorne, etwas breitere spur. das ist so ziemlich alles, meinem wissen nach...., getriebe ist als sportgetriebe aisgelegt, jedoch mit 1. gang vorne. fahrwerk iss natürlich andres, spoiler vorne auch. dann noch die kotflügelverbreiterung, bereifung nur die 220 trx oder die 240 trx.. letztere ein jahr lang als dreiteiliges RS-Rad von bbs. der motor war übrigens im 3,0 csl schon drin... in der rennversion. der rennmotor vom 6er ist "nur" der normale 3,5 liter, der M&35 fuhr glaub nie rennen, lag glaub an den stückzahlen, wissen andere aber bestimmt besser.
macht spass zu fahren, das auto, vor allem, wenn nicht täglich, ist mal n andrer 6er von der charakteristik her.
mfg markus

Eintrag gesperrt
1176 Views

RSS-Feed dieser Diskussion