Avatar

L-Jetronik Kaltlaufregelung (Technik: Motor /Getriebe)

635 hennarot, (vor 2186 Tagen)

Habe schon so lange ich das Fahrzeug besitze (seit 1987) den Zustand, dass der Motor in kaltem Zustand einen zu hohen Leerlauf hat (bei Starttemperaturen unter 10 Grad geht er auf fast 2000 Umdrehungen).
Im Sommer fällt das wegen der höheren Grundtemperaturen fast gar nicht auf.
Der Spuk ist nach 2-3 Minuten erledigt (Motor wird ja schnell warm) und der Leerlauf passt wieder.
Das hat mich bisher kaum gestört, aber jetzt, möchte ich doch endlich mal die Ursache rausfinden und es eventuell sogar beheben.

Der Motor ist einer der ersten 3,5 Liter (CS-Baureihe) - hat also "nur" die L-Jetronik und befindet sich noch im absoluten Urzustand. Es wurde nix verändert/rumgebastelt/verschlimmbessert.

Eintrag gesperrt
1312 Views
Avatar

L-Jetronik Kaltlaufregelung

karmann_4082, (vor 2170 Tagen) @ 635 hennarot

da noch keiner was zu geschrieben hat; ist bei auch schon immer exakt dasselbe.
würde sagen, das ist normal.
einzige abhilfe wäre, wie mir damals mein alter kfz-werkstättler und E3 fahrer gesagt hat, im winter die leerlaufdrehzahl am LMM runterdrehen (im Sommer wieder hoch, damit er dann an der ampel nicht abstirbt).
habe das auch viele jahre so gemacht. heut fahr ich zu selten im winter.

Eintrag gesperrt
1160 Views

L-Jetronik Kaltlaufregelung

uli, Bad Oeynhausen, (vor 2170 Tagen) @ karmann_4082

Je kälter es draußen ist je höher ist die Drehzahl in der Kaltlaufphase. Diese 2000 Upm finde ich bei diesen Außentemperaturen auch ein wenig hoch. Kann es sein das der Benzindruck allgemein bei deinem Auto zu hoch ist? Was ist mit dem Kaltstartregler und Thermofühler?
Der Leerlauf wird bei betriebswarmen Motor eingestellt. Dann ist es normalerweise egal ob es Sommer oder Winter ist. Da ändert sich nichts.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
1142 Views
Avatar

L-Jetronik Kaltlaufregelung

Tom M6, Jettingen, (vor 2170 Tagen) @ 635 hennarot

Dazu gibt’s hier bereits jede Menge Threads. Einfach mal suchen.

In der Regel ist der Zusatzluftschieber, die Leitung zur Drosselklappe und/oder der Thermofühler die Ursache.

[image]

Eintrag gesperrt
1105 Views

RSS-Feed dieser Diskussion