Abgesoffen :/ Freifahren??? (BMW-E24-Forum)

Dirk, (vor 8745 Tagen)


Mein M6 springt nicht mehr an :( zuerst lief er morgens sehr unrund und fing sich dann nach einer ganzen Weile. Dann mehrere Stunden stehen gelassen
(im Trockenen) und das gleiche Spielchen nochmal. Heute abend geht gar nix mehr. Anlasser dreht und dreht, ab und zu muckt der Motor, springt aber nicht an. Die
BMW Werkstatt meint zuviel Stadtverkehr, der Motor muss ausgefahren werden
sonst laeuft der voll. Was kann ich machen, um den Motor wieder in Gang zu kriegen? Kerzen sind neu, Filter ist neu, Oel neu...

Eintrag gesperrt
1282 Views

Re: Abgesoffen :/ Freifahren???

julia, (vor 8745 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abgesoffen :/ Freifahren??? von Dirk am 13. November 2001 20:48:09:

hört sich an wie damals mein benzinpumpenrelais am sicherungskasten....kostet wenn ich mich recht erinnere 12,-. lasse mich gerne korrigieren.

Eintrag gesperrt
1234 Views

Re: Abgesoffen :/ Freifahren???

Christian, (vor 8745 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abgesoffen :/ Freifahren??? von Dirk am 13. November 2001 20:48:09:

sicher kann es das Bezinpumpenrelais sein, doch ich hatte das Mit meinem M6 auch manchmal. Am Schlimmsten ist es, wenn man den Motor anlässt, einen Meter rumrangiert und dann wieder abstellt. Dann säuft er echt ab. Wenn man sich die Schnittzeichnung der Luftführung im Einlasskanal zum Brennraum anschaut sieht man auch warum. Durch die Rennsportliche Auslegung liegt die Zündkerze bei geöffnetem Einlassventil fast direkt im Abstrahlwinkel der Einspritzdüse. Das ist für den Start zur (lokalen, quasi geschichteten) Gemischanfettung ganz gut, dann muss er aber auch sicher anspringen. Nun handelt es sich in gewisser Weis tatsächlich doch um einen Rennmotor, der bewegt werden will, darüber sollte man sich im Klaren sein. Abhilfe wäre möglich, die Zündkerzen rauszuschrauben und das Gemisch im Brennraum ausdampfen zu lassen. Wenn es eilig ist, ist es mir auch schonmal gelungen nach ca. 2 Minuten Anlasserorgeln den Motor wieder anzukriegen (das kann man auch mal mit abgenommenem Benzinpumpenrelais machen, dann wird auch alles mit Frischluft durchspült). Es kann dann halt eine schöne schwarze Wolke aus dem Auspuff kommen, wenn der Motor angeht. Prinzipiell, wenn er mal an ist, dann am Besten mindestens einmal um den Block fahren. Also ist nicht ganz unsinnig, was Dir die BMW-Leute sagten, wenn auch etwas populärwissenschaftlich. Gruß Christian

Eintrag gesperrt
1242 Views

Re: Abgesoffen :/ Freifahren???

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 8744 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abgesoffen :/ Freifahren??? von Dirk am 13. November 2001 20:48:09:

Hallo Dirk,
bei mir es neulich ähnlich. Zuerst gab es ein paar Aussetzer, dann sprang er mal nicht an und zuletzt wollte er gar nicht mehr.
Es lag am Zündverteiler. Der Verteilerfinger war wohl ziemlich "verbrannt".
Nach Einbau einer neuer Verteilerkappe und eines neuen Verteilerfingers
lief er wieder ohne zu murren.
Viel Spass beim Suchen
Viele Grüße
Andreas

meine Homepage inkl. BMW 635

Eintrag gesperrt
1232 Views

Re: Abgesoffen :/ Freifahren???

Peter C, (vor 8743 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abgesoffen :/ Freifahren??? von Dirk am 13. November 2001 20:48:09:

Hallo Dirk,
bei den M-Motoren (M635csi, M5 E28, M3 E30) ist es so,das die Motoren im Leerlauf sehr fett eingestellt sind und dadurch die Zündkerzen im bei Fahrzeugen die sehr wenig und nur im Leerlauf laufengelassen werden zurußen.
Wenn beim Anlassen des Motors schwarze Rauchwolken am Auspuff zu sehen sind ist das Gemisch zu Fett.Wenn das bei dir der Fall ist kontrolliere die Zündkerzen (Elektrodenabstand, Abbrennbild und Funkenbild) Ich hatte bei meinem M635csi das Problem,da waren die Zündkerzen kaputt. Sind sie in Ordnung dann kontrolliere die einzelnen Bauteile der Zündanlage. Wenn aber keine schwarzen Wolken zu sehen sind und die Kerzen bleiben trocken, tippe ich auch auf das Kraftstoffpumpenrelais.
Gruß Peter

PS. Bei weiteren Fragen mich einfach anmailen.

Eintrag gesperrt
1243 Views

RSS-Feed dieser Diskussion