Als Antwort auf: Die Anzeigen spinnen von Pierre am 12. November 2001 09:26:01:
Hallo!
Na, so einen Fehler hatte ich auch noch nicht!
zunächst die übliche Frage: "Hand aufs Herz - haste irgendwas rumgebastelt?"
(Radio, Funkfernentriegelung, Zusatzbeleuchtung, Diebstahlwarnanlage,
Zusatzlampen - welcher Art und was auch immer?)
Haste irgendwo reingebohrt weil Du etwas befestigt hast?
Fehler machen sich u.u. nicht immer sofort bemerkbar. Hast Du
eines der oben genannten Dinge vor längerer Zeit gemacht?
Dann: Hat der Wagen eine Anhängerkupplung (AHK) - eventuell gerade angebaut?
Auf den ersten "Blick" würde ich auf mehrere unterschiedliche Fehler tippen,
das muß aber nicht sein.
Bei dem Fehler mit der Lichtgeschichte würde ich als erstes das Lampenmodul
und die daran angeschlossen Kabel im Kofferraum überprüfen. Wenn der Wagen
eine AHK hat, dann auch die Anschlußdose und die davon weggehenden Kabel.
Ich tippe auf Feuchtigkeit oder ein durchgescheuertes Kabel der AHK.
Du könntest z.B. das Lampenmodul mal abklemmen und dann schauen ob der Fehler
weg ist. Das Lampenmodul sitz bei Deinem Wagen im Kofferraum rechts oben an
der Ladekante. Um es zu demontieren muß der Teppich entfernt werden.
Dann solltest Du überprüfen ob irgendwo im Wagen Wasser steht und eventuell
irgendwelche Kabel unter Wasser gesetzt hat. Z.B. Unter dem Teppich nach vorne.
Oder ist z.B. Wasser hinten durch die Lampendichtung gesickert?
Wenn das nichts hilft, raus mit der Check-Control-Anzeige.
(Glas vorsichtig von unten anhebeln und nach oben wegklappen, dann kannst Du
die CCA rausschrauben und abklemmen.)
Ist der 2. Fehler im Cockpit dann weg?
Wenn nicht probier es mal umgekehrt - CCA wieder rein und Instrumententräger
raus. Ist Fehler mit dem Licht jetzt weg?
Wenn sich immer noch nichts tut und nach hinten im Wagen alles trocken
ist könntest Du noch den Sicherungskasten auf Feuchtigkeit hin überprüfen.
Bei der SI-Anzeige tippe ich wie üblich als erstes auf die Akkus im Cockpit,
aber den Fehler würde ich an Deiner Stelle zunächst außen vor lassen.
Wenn auch das noch nichts gebracht hat wäre ich zwar noch nicht ratlos,
aber dann wirds per Ferndiagnose schwierig. Du könntest mich dann entweder
per Mail mit detaillierter beantwortung meiner obigen Fragen direkt
anschreiben, oder versuchen per Forum jemanden in Deiner Nähe zu finden
der sich mit der BMW-Elektronik auskennt. Das kann auch ruhig ein E30
oder ein E28 Freak sein. Der 6er ist bei Deinen Problemen "kompatibel" zu
den anderen BMWs.
Gruß Holger
info@6ercoupe.de