Als Antwort auf: Eeeendlich von Claus am 06. November 2001 22:38:48:
Hallo und willkommen in der 6er-Gemeinde!
Die Heizung im 6er ab 1982 wird nicht mehr mechanisch
sondern elektronisch geregelt. Im Motorraum an der
Trennwand zur Fahrgastzelle sitzt in der nähe des
Bremskraftverstärkers ein Heizungsventil. Beim Drehen
des Heizungsreglers von warm nach kalt und umgekehrt
sollte dieses Ventil irgend wann einmal deutlich "klacken".
Tut es das nicht, dann ist es wahrscheinlich verschmutzt
oder die Membran darin gerissen. Es gibt einen Reparatur-
satz von BMW dafür (ca. 30DM). Ich weiss aber nicht was
dieses Set beinhaltet, da ich immer so lange auf Schrottplätzen
in E28 oder anderen Baujahresgleichen BMWs nach einem funktionierenden
Ventil suche. Eventuell kann man sichauch aus mehreren Ventilen
ein funktionierendes zusammenschrauben, aber das ist mit viel
fummelei verbunden.
Bevor Du dich über das Ventil hermachst könntest Du im Falle das
es nicht schaltet die Spannungswerte überprüfen. Soll aus dem
Heizungsschacht kalte Luft kommen, dann liegen 12Volt an den beiden
Anschlußdrähten des Ventil an und das Ventil ist angezogen. Soll
warme Luft aus dem Schacht kommen, dann liegt keine Spannung am
Ventil an und das Ventil kann abfallen. Soll mittelwarme Luft
herauskommen, dann wird das Ventil getaktet.
Das Problem an der Sache ist das die Heizung den ganzen Sommer
aus ist und das Ventil also immer angezogen ist. Da kommt es
schon mal vor das es in der Stellung "kleben" bleibt was im
Winter dann ebenfalls Kaltluft zur Folge hat.
Wenn es das alles nicht ist, oder Du etwas nicht verstanden hast,
dann melde dich ruhig bei mir per mail
Gruß Holger
Holgi's 6 series Page