Re: AU-test (BMW-E24-Forum)

peter M635CSi, (vor 9041 Tagen) @ Frank (mit dem Bubmobil)


Als Antwort auf: Re: AU-test von Frank (mit dem Bubmobil) am 19. Januar 2001 12:01:50:

Hallo Peter,
welches Steuergerät meinst Du, das BMW-Steuergerät oder das vom Nachrüst-Kat ?
Das Problem ist halt immer auch, daß ich, wenn ich was verändere, keinen Abgasprüfer habe, um den CO-Wert zu überprüfen.
Trotzdem danke für den Tip.
Gruß Frank
oo==00==oo

Hi frank! du brauchst zum einstellen kein abgastester,du kannst auch ein voltmeter benutzen.den schliesst du an den kabelanschluss von der lamdasonde an;undzwar an das schwarze signalkabel. der optimale wert liegt zwischen 0,3-0,9 volt. das entspricht dem regelbereich der lamdaregelung. aber eine frage habe ich da noch,wen das steuergerät der katregelung nicht angeschlossen war ,wie konnte der motor denn im leerlauf dann laufen? ich frage deshalb, weil bei der GAT-anlage das kabel vom temp.-fühler der wassertemp.(NTC) getrennt wird um dem GAT steuergerät einen wert zu übermitteln, damit ein lamdakennfeld erstelltwerden kann. das kennfeld erstellt sich zwar nach jeden neuen motorstart neu,aber ist genauso gut wie ein fest gespeichertes kennfeld im motronicsteuergerät. den poti von dem ich gesprochen habe,ist im motronicsteuergerät.mfg.peter

Eintrag gesperrt
2514 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion