Elektrik-Probleme (BMW-E24-Forum)

Frank B., (vor 8761 Tagen)


Moin zusammen,

ich habe bei meinem 86er 635CSi folgende Probleme mit der Elektrik, vielleicht kann mir einer einen Tip geben:

- Bei der SIA gehen nach dem Starten des Motors die grünen Lämpchen ganz normal aus und während der Fahrt leuchten sie Plötzlich wieder auf und bleiben an (wie gesagt die grünen !).
- Wenn ich jetzt in der kühleren Jahreszeit das Fernlicht zuschalten will dauert es vom Einschalten bis zum Aufleuchten immer ein paar Sekunden (teilweise geht es auch gar nicht), die Lichthupe finktioniert ganz normal. Liegt das am Relais ?

Gruß Frank
oo==00==oo

Eintrag gesperrt
1463 Views

Re: Elektrik-Probleme

markus, (vor 8760 Tagen) @ Frank B.


Als Antwort auf: Elektrik-Probleme von Frank B. am 29. Oktober 2001 06:56:54:

huch, interesantes phänomen... wenn die sia probs macht, dann sind meist die akkus auf der platine defekt, weil zu lat. abhilfe schafft immer neue einzubauen (1,2 volt mit lötfahne, diese zurecht schneiden und biegen, grösse ähnlich mignionzelle, kapazität egal), ob das allerdings auch bei dir hilft, ist ne gute frage, befürchte dein lichtproblem wird damit nicht aus der welt geschafft, das dürfte das relais sein, tausch doch mal die relais für fernlicht und abblemndlicht untereinander aus, hupe ist eventuell auch gleich, wenn der fehler mitwandert, dan ist es das relais.die akkus zu tauschen ist jedenfalls mal kein fehler, wie man das cockpit ausbaut, ist bekannt?, wenn nicht, sags, hat so seine tücken
viel spass und erfolg, wenn du den fehler hast, kannst ja schreiben, was es war
ciao

Eintrag gesperrt
1393 Views

Re: Elektrik-Probleme (Ausbau Instrumentenkombi)

Frank B., (vor 8759 Tagen) @ markus


Als Antwort auf: Re: Elektrik-Probleme von markus am 29. Oktober 2001 20:04:04:

Hallo Markus,

nein, mit dem Aubau kenne ich mich nicht aus, wenn Du Tips hast, wäre ich sehr dankbar (ich will ja nix kaputt machen).
Gibt es vielleicht auich ein Trick wie man die Relais ruskriegt, ich hab das nämlich schonmal versucht, aber die sitzen ja Bombenfest.

Danke und Gruß
Frank oo==00==oo

Eintrag gesperrt
1404 Views

Re: Elektrik-Probleme (Ausbau Instrumentenkombi)

markus, (vor 8758 Tagen) @ Frank B.


Als Antwort auf: Re: Elektrik-Probleme (Ausbau Instrumentenkombi) von Frank B. am 30. Oktober 2001 09:11:09:

also: relais: hmm, die sitzen in der tat sehr fest, irgendwie gehen sie raus, ziehen, ziehen, ziehen, ich hab auch glaub mal versucht mit einem schraubenzieher vorsichtig zu hebeln. irgnendwie ging es dann, naja.
so, das cockpit:
zuerst die verkleidung unter dem lenkrad entfernen, (6 schrauben, glaube ich), wenn ab, dann den 3-pol.stecker und den schlauch abziehen (heitzungstemp.fühler).so, dann die checkkontrol ausbauen (äähm, ich glaub du must die abdeckung abziehen, da bin ich mir grad nicht mehr so ganz sicher, sie ist mit 3 schrauben befestigt, nimm ne taschenlampe und leuchte von hinten rein). so, dann auf der erchten seite vom cockpit die abdeckung vorsichtig raushebeln (kleiner schwarzer streifen, ca 2 cm breit, ist nur gesteckt, geht gern kaputt). soo, dann das lenkrad am besten abmachen, lenkradschloss einrasten, mit radkreutz dann ohne gewalt die mutter öffnen, also nicht mit schwung, ich weiß nicht wie stabil so ein lenkradschloss ist. ich glaub es geht auch ohne, ist aber ienfacher, wenn du das lenkrad abschraubst. jetzt kannst du die 4 schrauben (je 2 rechts und links) neben dem cockpit abschrauben und dann kommt das ganze dir schon entgegen - aaaber jetzt must du die stecker abmachen. die langen stecker haben eine sicherung (schwarzer kunstoffbügel). den tust du mit schraubenzieher anheben, dann kann man den stecker abziehen sind glaub 3 stück, gelb, blau, weiß, aber siehst du ja. dann sind noch ein paar einzelne stecker drin, und auch ein paar lampen, mach dir eventuell eine skizze, mit farben und allem, wenn du dir unsicher bist, wie es war, man sieht leider sehr schlecht hin. die 2 lichtschalter, nebel und fahrtlicht, müssen auch ausgesteckt werden, abgeschraubt habe ich sie leider noch nicht bekommen, was einfacher wäre. der nebellichtschalter ist leider einzeln gesteckt, diue farbcodes sind aufgeklebt, schreibe sie dir lieber trotzdem auf, falls die aufkleber abgehen, dann wirds nämlich lustig. so, wenn du dann also glücklich das cockpit in händen hälst, kannst du es hinten aufschrauben, und zwar die kreuzschlitzschrauben mit dem 6kant aussen. alles andere erstmal zulassen. deckel vorsichtig abnehmen, am besten auf einer decke oder so, das keine kratzer reinkommen, wäre doch schade. und auch auf die zeiger aufpassen, die sind empfindlich. tacho und drehzahlmesser sind nur aufgesteckt und von hinten mit kleinen schlitzschrauben fixiert (kannst gleich die lötstellen kontrollieren, ob die noch gut sind, an den steckern, aber das ist nebensächlich. beim drehzahlmesser aufpassen, vor allem ab 85 modell, die gehen nicht so leicht raus, muß man rausfummeln, also genau anschauen wo es hakt. die temp. und tank anzeige kannst du dann auch demontieren, ist gesteckt, oder angschraubt, siehst du aber, mit flachbandkabel verbunden, geht einfach. zu giter letzt hast du endlich die akkus vor dir, die auf der platine aufgelötet sind, ablöten, neue anpassen (die lötfahnen), einlöten, und alles wieder zusammenbauen.
ist ne fummelei mit respektablem zeitaufwand,also nicht gerade nach feierabend anfangen. aber es ist kein hexenwerk, auch wenn es grad den anschein hat. kritisch ist eigentlich nur die verkabelung, das nachher wieder alles da steckt, wo es hingehört, also vorher anschauen, nicht nachher rätseln.
viel spass und erfolg dabei

Eintrag gesperrt
1403 Views

Re: Elektrik-Probleme (Ausbau Instrumentenkombi)

Frank B., (vor 8757 Tagen) @ markus


Als Antwort auf: Re: Elektrik-Probleme (Ausbau Instrumentenkombi) von markus am 31. Oktober 2001 19:44:31:

Danke für den Tagesablauf eines regnerischen Herbstsamstages ...

Gruß Frank
oo==00==oo

Eintrag gesperrt
1402 Views

RSS-Feed dieser Diskussion