Hi,
die anleitung hier unter service/bremssattel überholen* kann sehr behilflich sein.
Es gibt viel hier im forum zum thema zu lesen und wenn man nur sorgfältig vorangeht und keine zwei linke hände hast solltest man es recht einfach hinbekommen neue dichtungen und schützkappen reinzubekommen. Ich habe selbst mehrere sättel überholt und wieder flott bekommen und danach mehrere 1000 km gefahren. Ob es sich dabei um eine 4 kolben oder 1 kolben schwimmsattel handelt macht es nicht wirklich anderes. Nur mehr kolben zu überholen
und wenn man 4 kolben hat sind die etwas schwerer rauszubekommen.
Wenn man die dinger draussen hat und einen kolben so aussieht
![[image]](http://www.bmw-e24.com/jpg/forum/brankes/bremskolben.jpg)
![[image]](http://www.bmw-e24.com/jpg/forum/brankes/bremskolben01.jpg)
hat man aber einen problem.
Die mussen mehr oder weniger so aussehen.
![[image]](http://www.bmw-e24.com/jpg/forum/brankes/bremskolben02.jpg)
Denk daran dass mit neue belege alle kolben mehr oder weniger bis zum anschlag reingedruckt werden müssen damit die neue belege reinpassen. Wenn dann eine beschädigung der oberfläche des kolbens vorhanden ist, dann wird es hier einen leck geben. Glaub mir, das will man nicht haben. Habe ich alles hinter mir. Damals war aber ich nicht sondern eine firma am werkeln. Es handelte sich damals um eine schief eingesetzte dichtung.
Man soll auch daran achten dass nur entweder normale bremsöl oder spezifisch dafür geigenete moniterungspasten benützt wird z.b. die von ATE (im dichtungskit sollte auch so eine kleine fettbeutel dabei liegen). Aufs foto hier ist die von ATE zu sehen.
![[image]](http://www.bmw-e24.com/jpg/forum/brankes/bremssattel_zerlegt.jpg)
Eine sache was man dabei überlegen sollte ist die sättel gleichzeitig zu reinigen und etwas neue farbe zu geben. Ich habe meine immer davor sand-gestrahlt und dann selbst mit pinsel gestrichen. Die farbe von Foliatec.com habe ich bis jetzt benützt und die hat bis jetzt gut gehalten.
Hier eine M5 40/300 bremse für die HA.
![[image]](http://www.bmw-e24.com/jpg/forum/brankes/ueberholt.jpg)
Notiz: Dies mit den schruaben (bei den festsätteln) und das auseinandernehmen der sattel ist eine andere sache. Hierzu gibt es wenn ich mich nicht falsch erinnere sehr genaue schritte und materialien die eingesetzt werden müssen damit es korrekt wird. Ist nicht ganz ohne die sache. Suchen im forum macht schlau.
Was anderes. Wenn man die bremssättel überholt sollte man auch die sättel ganz genau überprüfen oder überprüfen lassen. Frank hier im forum hat beim fahren bei seinem e23 sogar einen sattelbruch gehabt. Sehr unangenehme sache wenn das passiert.
* die anleitung gibt es auch als download auf der seite
gruss
Peter