Avatar

Bremssattel überholung (Technik: Bremsen)

Chris.95, Oberschneiding, (vor 3575 Tagen)

Servus Forum,

bin gerade dabei die Bremssättel zu überholen und habe mir dafür von WN den Rep-satz gekauft.

Jetzt hab ich ihn heute mal so Probe weise eingebaut, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher weshalb ich jetzt lieber mal nachfragen wollte.

Hier erstmal das Bild vom Probeeinbau:

[image]

also so gefällt es mir recht gut und das alte rechts schaut jetzt genau so aus wie das neue links.

Die Frage ist jetzt nur, was der Gummiring noch damit zu tun hat (beim Bild unten sieht man ihn noch) ist der erst ab der 2 Serie verbaut ? weil wenn man den davor reinmacht hält der Ring nicht mehr und danach hält der Gummiring nicht mehr ???

hoffe jmd. hat das schon hinter sich.

Auto wär ein 635CSI Bj 5.81

Eintrag gesperrt
3000 Views

Bremssattel überholung

bmw_635, 72488 Sigmaringen, (vor 3575 Tagen) @ Chris.95

Hallo Chris,
der Gummiring gehört auf den bzw. die Kolben. Die solltest du auch tauschen, wenn du schon soweit zerlegt hast.
Bei meinem Bj ab 9/79 waren die auch sehr verhärtet und es war Zeit die zu tauschen.
Viel Spass und gutes gelingen.

Grüsse Walter

--
Hobby ist: Mit dem größtmöglichen Aufwand den kleinstmöglichen Nutzen zu erzielen.

Eintrag gesperrt
2760 Views
Avatar

Bremssattel überholung

Chris.95, Oberschneiding, (vor 3575 Tagen) @ bmw_635

Hallo Walter,

erstmal danke für deine Antwort !

heißt das dann unter den Gummi den ich jetzt schon drauf gebaut habe ?? also das der Gummi eigentlich im anderen verschwindet ???

Eintrag gesperrt
2736 Views

Bremssattel überholung

bmw_635, 72488 Sigmaringen, (vor 3575 Tagen) @ Chris.95

Hallo Chris,

Die Dichtung ist wie ein Kolbenring beim Motor. d.h. du musst den Metallkolben ( das runde in der mitte aus Metall) herausziehen, den Ring erneuern und den Bremskolben wieder mit Gefühl einbauen.

Gruß Walter

--
Hobby ist: Mit dem größtmöglichen Aufwand den kleinstmöglichen Nutzen zu erzielen.

Eintrag gesperrt
2764 Views
Avatar

Bremssattel überholung

Chris.95, Oberschneiding, (vor 3575 Tagen) @ bmw_635

Achso !!
Danke nochmal für deine Antwort !!

Gruß
Christoph

Eintrag gesperrt
2704 Views
Avatar

Bremssattel überholung

Tom M6, Jettingen, (vor 3575 Tagen) @ Chris.95

Lieber Christoph

Tu dir selbst eine Gefallen und bring die Sättel zu jemanden, der sich damit auskennt.

Das ist ja grob fahrlässig wenn du das selbst machen willst ohne wirklich Ahnung davon zu haben.

Die Kolben müssen ausgedrückt, Druckluft oder Fettpresse, abgeläppt und mit Dichtring wieder korrekt eingesetzt werden.

Wenn ich das richtig sehe hast du ja auch den Sattel schon demontiert? Dann brauchst du wohl auch neue Schrauben. Und zwar die Richtigen.

Grüße
Tom

Eintrag gesperrt
2722 Views
Avatar

Bremssattel überholung

Chris.95, Oberschneiding, (vor 3575 Tagen) @ Tom M6

Servus,

ich mach das halt zum ersten mal und wollte halt nur sicher gehen das ich nichts falsch mache, deshalb hab ich ja extra nochmal nachgefragt.

Das Kolben ausdrücken und säubern ist ja nicht das Problem dabei, und falls ich mir nicht 100% sicher bin hab ich auch noch einen Tüv Ingenieur im Bekanntenkreis der auch Kfz'ler gelernt hat den ich fragen kann wenns nötig ist (den ich morgen übrigens eh sehe und dann auch gleich fragen werde.)

Ich weiß es ist gut gemeint und dafür auch danke.

Schrauben hab ich übrigens die richtigen neuen schon da liegen.

Eintrag gesperrt
2710 Views
Avatar

Bremssattel überholung

Tom M6, Jettingen, (vor 3574 Tagen) @ Chris.95

Na dann ist ja alles gut. Ist halt kein Spaß wenn es dir bei der nächsten Vollbremsung den Sattel zerreißt.

Ich weiß theoretisch auch wie das geht, lasse aber solche Dinge lieber vom Profi machen.

Wie müssen die Schrauben denn angezogen werden?

Eintrag gesperrt
2795 Views
Avatar

Bremssattel überholung

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 3574 Tagen) @ Tom M6

Hi,

die anleitung hier unter service/bremssattel überholen* kann sehr behilflich sein.

Es gibt viel hier im forum zum thema zu lesen und wenn man nur sorgfältig vorangeht und keine zwei linke hände hast solltest man es recht einfach hinbekommen neue dichtungen und schützkappen reinzubekommen. Ich habe selbst mehrere sättel überholt und wieder flott bekommen und danach mehrere 1000 km gefahren. Ob es sich dabei um eine 4 kolben oder 1 kolben schwimmsattel handelt macht es nicht wirklich anderes. Nur mehr kolben zu überholen :-) und wenn man 4 kolben hat sind die etwas schwerer rauszubekommen.

Wenn man die dinger draussen hat und einen kolben so aussieht

[image]
[image]

hat man aber einen problem.

Die mussen mehr oder weniger so aussehen.
[image]

Denk daran dass mit neue belege alle kolben mehr oder weniger bis zum anschlag reingedruckt werden müssen damit die neue belege reinpassen. Wenn dann eine beschädigung der oberfläche des kolbens vorhanden ist, dann wird es hier einen leck geben. Glaub mir, das will man nicht haben. Habe ich alles hinter mir. Damals war aber ich nicht sondern eine firma am werkeln. Es handelte sich damals um eine schief eingesetzte dichtung.

Man soll auch daran achten dass nur entweder normale bremsöl oder spezifisch dafür geigenete moniterungspasten benützt wird z.b. die von ATE (im dichtungskit sollte auch so eine kleine fettbeutel dabei liegen). Aufs foto hier ist die von ATE zu sehen.

[image]

Eine sache was man dabei überlegen sollte ist die sättel gleichzeitig zu reinigen und etwas neue farbe zu geben. Ich habe meine immer davor sand-gestrahlt und dann selbst mit pinsel gestrichen. Die farbe von Foliatec.com habe ich bis jetzt benützt und die hat bis jetzt gut gehalten.

Hier eine M5 40/300 bremse für die HA.

[image]

Notiz: Dies mit den schruaben (bei den festsätteln) und das auseinandernehmen der sattel ist eine andere sache. Hierzu gibt es wenn ich mich nicht falsch erinnere sehr genaue schritte und materialien die eingesetzt werden müssen damit es korrekt wird. Ist nicht ganz ohne die sache. Suchen im forum macht schlau.

Was anderes. Wenn man die bremssättel überholt sollte man auch die sättel ganz genau überprüfen oder überprüfen lassen. Frank hier im forum hat beim fahren bei seinem e23 sogar einen sattelbruch gehabt. Sehr unangenehme sache wenn das passiert.

* die anleitung gibt es auch als download auf der seite

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2774 Views

Bremssattel überholung

petersechser, 19348, (vor 3574 Tagen) @ E24Schwede

Hi Peter,
jetzt ergänzen sich sinngemäß unsere Beiträge und das ist auch gut so !

Gruß vom anderen Peter

Eintrag gesperrt
2650 Views
Avatar

Bremssattel überholung

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 3553 Tagen) @ Chris.95

Kurze Frage: Wo kann man die originalen Schrauben kaufen? Oder hat jemand die entsprechenden Werte bzgl. Festigkeit? Und mit welchen Moment müssen die angezogen werden? Ich habe nämlich das Problem, daß ein Kolben so fest ist, daß ich den Sattel doch komplett zerlegen muß. Neue Kolben, Dichtungen und Fachwissen ( gelernter Kfz-Mechaniker... ;-) ) sind vorhanden...

Eintrag gesperrt
2497 Views

Bremssattel überholung

RotBart, Iserlohn, (vor 3553 Tagen) @ Thomas Meyer

die Einzelteile sind sowohl als Originalteil von BMW als auch von verschiedenen After-Market Anbietern verfügbar.

Anzugsmoment sind bei http://www.malloc.nl/BMW/635CSi/pages/de/index.html zu finden

--
635CSI - 1983 - Automatik - keine Klima - in meinem Besitz seit 1989 - Bahamabeige-Metalic mit Büffelleder ..... aktuell ziemlich zerlegt ..... dazu noch einen Volvo 760 GLE - 1990 und einen RangeRover 4,6 HSE von 1998 .... Zuwachs ist in Arbeit :)

Eintrag gesperrt
2579 Views

RSS-Feed dieser Diskussion