Windgeräuch am Fenster... (BMW-E24-Forum)

Olli, (vor 8774 Tagen)


Hallo liebe Coupler,

ich habe ab ca. 120 km/h Windgeräusche am Fenster auf der Beifahrerseite. Könnte mir jemand bitte einen Tipp geben, ob man durch Pflege des Türgummis oder
durch einstellen des Fensterhebermechanismusses Abhilfe bekommt??? (Wenn es am einstellen des Fensters hängt bitte ich um eine kurze Anleitung)

Grüße,
Olli

Eintrag gesperrt
2626 Views

Re: Windgeräuch am Fenster...

Holger Lübben (www.6ercoupe.de), (vor 8773 Tagen) @ Olli


Als Antwort auf: Windgeräuch am Fenster... von Olli am 16. Oktober 2001 09:11:51:

Hallo Olli!

6er-Fenster einzustellen ist ein echtes Abenteuer und
zudem sehr, sehr Zeitaufwendig. Meist hängt der Erfolg
dabei vom Zufall ab. Eine ausführliche Anleitung mit Bildern ist
auf der Homepage der big coupe group zu finden. Diese
ist allerdings in Englisch. Ein Link steht auf meiner
Homepage (s.u.). Um den Text downzuloaden musst Du
übrigens kein Mitglied sein.

Hoffnung besteht bei Dir allerdings insofern als das
die Beifahrerseite betroffen ist, wo naturgemäß weniger
Verschleiß anzutreffen ist. Versuch am besten zunächst
die Dichtung mit (viel!) Gummipflegemittel wieder gangbar
zu machen, für den Fall das die Scheibe nicht ganz in die
Soll-Position "flutscht". Ein defektes oder sprödes
Gummi kann ebenfalls schuld an den Windgeräuschen sein.
Ein ganz wichtiger Punkt ist das die Tür nicht hängt. D.h. beim
schliessen darf sie nicht im letzten Moment vom Mechanismus
angehoben werden. Tut sie das, dann ist wahrscheinlich ein
gebrochener Bolzen daran schuld. Eventuell kann man das
kurzzeitig durch Neueinstellung der Tür beheben. Eine
richtig eingestellte Tür läuft absolut waagerecht von
ganz offen bis ganz zu.
Eine richtig eingestellte Scheibe liegt übrigens kurz
vorm schliessen der Tür (1. Schloßstellung)unterhalb
der oberen Wulst am Gummi an und wird beim gänzlichen
schliessen der Tür nach oben hinter den Wulst gedrückt.

Eine Scheibenjustierung ist eigentlich nur notwendig
wenn irgendjemand daran rumgefummelt hat, ein Unfall die
Karosse verzogen hat oder die Scheibe getauscht wurde.

Wenn noch weitere Fragen offen sind, meld dich ruhig
bei mir.

Gruß Holger

Holgi`s 6 series Page

Eintrag gesperrt
2308 Views

Re: Windgeräuch am Fenster...

6qp, (vor 8773 Tagen) @ Holger Lübben (www.6ercoupe.de)


Als Antwort auf: Re: Windgeräuch am Fenster... von Holger Lübben (www.6ercoupe.de) am 16. Oktober 2001 17:02:43:

Mal ein Lob an Holger Lübben,der immer sachlich und kompetent antwortet.Weiter so Holger;-) Gruss Frank

Eintrag gesperrt
2429 Views

Re: Windgeräuch am Fenster...

Holger Lübben, (vor 8773 Tagen) @ 6qp


Als Antwort auf: Re: Windgeräuch am Fenster... von 6qp am 16. Oktober 2001 19:41:34:

Hallo Frank - Hallo ihr anderen Forumbesucher!

Zunächst mal ein artiges Dankeschön für das Lob.
Ich tu was ich kann und freue mich dann natürlich
auch über Feedbacks. Denn diese sind in den mir
bekannten Foren denn doch zu selten. Und nur mit einem
"Ja so hat's geklappt" oder meinetwegen auch
"Ich glaub Holgers Antwort war völlig falsch - hat
noch jemand weitere Tipps?" (keine Bange ich bin im
lernfähigen Alter und kann Kritik einstecken ;-) )
kann man die aufgetauchten Probleme abheften bzw. nach
anderen Lösungen suchen. Ich denke das andere
"Antwortgeber" das genau so sehen - oder etwa nicht?????

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2342 Views

Re: Windgeräuch am Fenster...

Olli, (vor 8773 Tagen) @ Holger Lübben


Als Antwort auf: Re: Windgeräuch am Fenster... von Holger Lübben am 16. Oktober 2001 20:22:11:

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe von Euch.
Werde mich am kommenden Wochenende hinsetzen und die Tipps in die Tat umsetzen.

Viele Grüße und bis demnächst,
Olli

Eintrag gesperrt
2265 Views

Re: Windgeräuch am Fenster...

markus, (vor 8772 Tagen) @ Olli


Als Antwort auf: Re: Windgeräuch am Fenster... von Olli am 17. Oktober 2001 12:29:02:

grazie für die gute auskunft, endlich weiß ich mal wo die scheibe sitzen muß, wenn die türe diesen oder jenen zustand hat. werd ich mal ausprobieren, vielleicht klappts ja noch, das ich meine scheibe wieder so schön zubekomme wie am (nie verbastelten ) M6, der leider immer in weit weg steht, wenn er abgemeldet ist (hat jemand im kreis leonberg ne freie garage, die bezahlbar ist????).

Eintrag gesperrt
2193 Views

Re: Windgeräuch am Fenster...

markus, (vor 8773 Tagen) @ Olli


Als Antwort auf: Windgeräuch am Fenster... von Olli am 16. Oktober 2001 09:11:51:

ohje, scheiben einstellen....
kann mich da nur anschliessen, ist eine heidenarbeit, die scheibe einzustellen, wenn sie gut läuft und schliesst würd ich die fingter weglassen, oder es dir von jemand zeigen lassen, der es schon mal (erfolgreich) eingestellt hat. ich sag das aus erfahrung, war froh, als ich nach dem scheibenwechsel das fenster noch bewegen und die tür zubekommen hab UND das fenster auch zu war, ohne wieder herauszuspringen. über weitere tipps zum einstellen wär ich übrigens dankbar

Eintrag gesperrt
2168 Views

weitere Tipps

Holger Lübben, (vor 8773 Tagen) @ markus


Als Antwort auf: Re: Windgeräuch am Fenster... von markus am 16. Oktober 2001 18:57:46:

Hallo Markus, Hallo Olli

hier ist der direkte Link zu der von mir
angesprochenen ausführlichen Einstellanleitung:

http://web2.airmail.net/grills/bcg/Body_Interior.html#anchor24982937

wie ihr dort sehen könnt sind sehr detaillierte Bilder
mit Funktionserklärung der einzelnen Einstellschrauben vorhanden.
Leider ist keine genaue Reihenfolge für die Einstellung vorhanden
und es gibt auch keine Hinweise wie: "Drehe an Schraube X, bis Maß Y
den Wert Z hat". Und so wird es auch mit dieser Anleitung eine
stundenlange Fummelei mit ungewissem Ausgang, da die Verstellung einer
Schraube eine Korrektur so ziemlich aller anderen Schrauben nach
sich zieht. Die einzigen aber sehr wichtigen Tipps die ich geben kann:

- Die Tür muß absolut waagerecht laufen, darf also nicht hängen.
- Die Scheibenoberkante muß parallel zum Gummi ausgerichtet werden.
- Ist die Tür in der ersten Rastposition, also nicht ganz zu, dann
liegt die hintere obere Ecke der Scheibe am Gummi an, aber einige
Milimeter (ca. 5) unterhalb der Gummiwulst. Die untere hintere
Ecke ist noch einige Milimeter vom Gummi entfernt
- Beim vollständigen schliessen der Tür wird die Scheibe nach oben
hinter das Gummi gedrückt. Dies geschieht nicht!! dadurch das die
Tür sich eventuell doch noch ein wenig hebt sondern einzig und
allein !!! dadurch das die Scheibe ja schon vorher am Gummi anlag und
daher nur noch nach oben ausweichen kann.
- nicht zu früh freuen wenn die Tür mit hochgefahrener Scheibe
ordnungsgemäß schliesst, es gibt auch noch den Fall das das Fenster
bei geschlossener Tür hochgefahren wird ;-)
- andere Hinweise sind im obigen Text zu finden.

In München kann oder will übrigens keiner Auskunft geben.
(Jaja J. - Du bist natürlich die gelobte Ausnahme ;-) )

Ich habe das ganze übrigens an einem Wagen durchgeführt der sowohl eine
neue Scheibe als auch neue Türgummis bekommen hatte. Auf der Seite mit
dem neuen Türgummi und der alten Scheibe war keine Korrektur notwendig,
dafür hat mich die andere Seite einen ganzen Nachmittag beschäftigt bis
es zur vollständigen Zufriedenheit des Besitzers lief.

Gruß Holger

Holgi's 6 series Page

Eintrag gesperrt
2226 Views

RSS-Feed dieser Diskussion