Ventilspiel (Technik: Motor /Getriebe)

Boris Höfker, (vor 8239 Tagen)

Hallo!

Ich finde in meinen Unterlagen verschiedene Angaben zum Ventilspiel für den M6-Motor (M88). Hat hier jemand vieleicht genaue Angaben, am besten aus BMW-Unterlagen? Mit welchem Toleranzbereich? Und wenn wir schon dabei sind: Wie bekommt man die verdammten Plättchen aus den Stößeln? Meine haben sich so festgesaugt, die halten bombenfest. Und die Nockenwellen ausbauen ist mir echt zu doof, das muß doch auch anders gehen!?
Gruß, Boris


Eintrag gesperrt
3363 Views

Re: Ventilspiel

Holger Lübben, (vor 8239 Tagen) @ Boris Höfker


Als Antwort auf: Ventilspiel von Boris Höfker am 02. April 2003 22:17:30:


Hi!

Schau mal auf www.e30.de. Irgendwo haben die eine
Rubrik Motoren und dort auch den S38. Dort wirst Du
eine ca. 25-seitige Schulungsunterlage
finden die genau Deine Fragen beantwortet.

Gruß Holger


Eintrag gesperrt
2882 Views

An Holger Lübben

Boris Höfker, (vor 8238 Tagen) @ Holger Lübben


Als Antwort auf: Re: Ventilspiel von Holger Lübben am 02. April 2003 22:47:06:


Hallo Holger!

Gut, das ich Dich hier treffe! Ich habe Herrn Nowastowski gebeten, mir eine Anmeldung für das Treffen in Bad Zwischenahn zu schicken. Leider nichts passiert! Hat sich vieleicht etwas geändert, oder fällt das Treffen aus? Oder könntest Du mir vieleicht sogar die Unterlagen zusenden??
Gruß, Boris


Eintrag gesperrt
2883 Views

Re: An Holger Lübben

Holger Lübben, (vor 8238 Tagen) @ Boris Höfker


Als Antwort auf: An Holger Lübben von Boris Höfker am 03. April 2003 13:21:43:


Hi!

Das Treffen findet statt. Ich selbst habe keine Unterlagen zum
Verschicken. Ich werde aber mit dem Klaus noch mal telefonieren
wann die Unterlagen raus gehen.

Ansonsten ist am 10. Mai ab 10.00 Uhr Sammeln beim BMW-Händler
Freese in Westerstede angesagt. Auf der A28 einfach die Ausfahrt Nummer
6 (Westerstede) nehmen, unten nach links fahren und nach etwa 300m auf
der linken Seite.

Gruß Holger


Eintrag gesperrt
2838 Views

Re: Ventilspiel

Thomas, (vor 8238 Tagen) @ Boris Höfker


Als Antwort auf: Ventilspiel von Boris Höfker am 02. April 2003 22:17:30:


Also, den Wert habe ich jetzt nicht im Kopf. Aber zur Praxis der Ventileinstellung läßt sich folgendes sagen: Es gibt von BMW ein Spezialwerkzeug, eine Art Hakenschlüssel, mit dem man die Stößeltassen herunterdrücken kann. Ist dies geschehen, kann man die Shims entweder mit Preßluft oder durch die seitliche Nut am oberen Rand der Stößeltasse anheben. Dann läßt sich das Plättchen problemlos herausziehen. Ich verwende dafür immer eine Arterienklemme, damit das shim nicht wegflutschen kann. Ach ja, diesen besagten Hakenschlüssel habe ich 1994 über BMW ( mit viel Überredungskunst und Beziehungen ) bezogen. Kostete damals ca. 200 DM. Machte sich aber nach einem Mal eistellen bereits bezahlt, da BMW dafür ca. 500,- DM verlangte.


Eintrag gesperrt
2870 Views

Re: Ventilspiel

Dr. R., (vor 8238 Tagen) @ Boris Höfker


Als Antwort auf: Ventilspiel von Boris Höfker am 02. April 2003 22:17:30:


Genauso, wie Thomas schreibt, geht es. Dieser Schlüssel wird von der Firma Cartool hergestellt und ich habe ich vor ca. 8 Jahren für ca. 200DM erstanden. Amortisiert sich, wie der Kollege schreibt tatsächlich beim ersten Mal. Ohne Plättchen hatte Ventilspiel einstellen (M6 übrigens 0,30-0,35mm, steht genau so unmissverständlich in meiner Bedienungsanleitung) ca 200DM gekostet. Dieser Hakenschlüssel reicht auch, man kann die Plättchen dann schön mit einer Reißnadel oder einer spitzen Elektronikzange anheben. Ist lediglich die Zähigkeit der (kalten !) Öls, was die Plättchen auf den Tellern festklebt. Nur aufpassen, dass Dir kein Plättchen beim Rausnehmen in das Kettengehäuse fällt, macht der erste Zylinder gerne :-). Übrigens den Kolben nicht auf OT stellen, sonst drückst Du die die Ventile auf den Kolbenboden. Bisserl Fingerspitzengefühl will der M88 schon haben.
Gruß aus Heidelberg von Christian


Eintrag gesperrt
2830 Views

Re: Ventilspiel

Johannes, (vor 8238 Tagen) @ Dr. R.


Als Antwort auf: Re: Ventilspiel von Dr. R. am 03. April 2003 09:16:38:


Wer das Zeug verwendet, unterstellt den bekannten Ölherstellern, sie hätten keine Ahnung von der optimalen Zusammensetzung eines Öls. Immerhin stecken die Millionen in die Entwicklung, und nicht umsonst verbieten die meisten Auto-Hersteller die Verwendung dieser Zusätze. Die werden schon gute Gründe haben, warum sie diese Zusätze nicht gleich ihren Ölen beimischen. Da werden halt gravierende Nachteile damit erkauft.


Eintrag gesperrt
2828 Views

nach Ölzusatz...

Johannes, (vor 8238 Tagen) @ Johannes


Als Antwort auf: Re: Ventilspiel von Johannes am 03. April 2003 09:51:40:


sollte ein paar Zeilen weiter unten erscheinen...


Eintrag gesperrt
2802 Views

RSS-Feed dieser Diskussion