Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor (Technik: Motor /Getriebe)

brezel53, München, (vor 3826 Tagen)

Hallo,

ich habe die Büchse der Pandora :boah: geöffnet....den Motor meines 84er M635 CSi.
Anlaß war eine Ölundichtigkeit der Zylinderkopfdichtung am 6.Zylinder (Ölversorgung der Nockenwellen).

Nun habe ich ein paar Fragen an euch:

1.Was für ein Abzieher taugt zum Abziehen des Kettenrads auf der Kurbelwelle?
Das Werkzeug BMW 112000 bzw. eine Alternative kann ich nirgends finden.

2.Welches Kühlmittel sollte ich verwenden? Drin war so eine grünliche Flüssigkeit.

3. Welches mineralische 15W40 Motoröl würdet ihr empfehlen?

Es kommen bestimmt noch mehr Fragen....

Vielen Dank.

Gruß aus München,
Wolfgang (da Woife)

Eintrag gesperrt
5213 Views
Avatar

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

Miraculix, Krailling, (vor 3826 Tagen) @ brezel53

Wenn Du ihn schon auf hast, wechselst Du gleich die Steuerkette?

3. Ich habe in meinen das Castrol eingefüllt:

Opaplette

Da ist er, glaube ich, nicht besonders heikel.

--
Ciao Uli

Eintrag gesperrt
4810 Views

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

brezel53, München, (vor 3826 Tagen) @ Miraculix

Hallo Uli,

danke für die Antwort.

Ja, das war der Plan.
Steuerkette neu, Kettenrad Kurbelwelle neu, beide Gleitschienen neu.
Kopf ist schon geplant und wieder einbaufertig.

Das Abziehen des Kettenrads bereitet mir noch Kopfzerbrechen...:confused:

Das Öl werd ich nehmen, danke für den Tip.

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4831 Views
Avatar

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

Miraculix, Krailling, (vor 3826 Tagen) @ brezel53

Gibt's die Schiene 11311306603 wieder, oder rüstest Du auf Doppelkette um?

--
Ciao Uli

Eintrag gesperrt
4839 Views

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

brezel53, München, (vor 3826 Tagen) @ Miraculix

Hallo Uli,

nein, die gibt´s weiterhin nicht.
Der fehlt aber auch meist nichts, wenn sie sauber ausgemittelt ist.

Nein, ich bleib bei der Einfachkette. Die ist ja auch schon lange kein Problem mehr.

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4775 Views

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

brezel53, München, (vor 3825 Tagen) @ brezel53

Hier noch ein Bild,

was meint ihr?

Verschlissen oder nicht?
Bin verunsichert, das Ritzel unten ist wohl so spitz....

[image]

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4841 Views

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

M4ever, Augsburg, (vor 3825 Tagen) @ brezel53

Spitz ist ok, bedingt durch die geringe Zähnezahl. Schlimmer finde ich das Pitting am Ölpumpenkettenrad. Ich würde erneuern.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
4766 Views
Avatar

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

635Bj80, (vor 3825 Tagen) @ M4ever

Was ist "Pitting " ??

Danke

Eintrag gesperrt
4688 Views

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

brezel53, München, (vor 3825 Tagen) @ 635Bj80

Hallo,

das ist bei Zahnrädern Materialausbruch an der Oberfläche durch z.B. Überlastung oder unzureichende Schmierung.

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4713 Views

Weiß grad nicht weiter..... :-(

brezel53, München, (vor 3824 Tagen) @ M4ever

Hallo Uli,

es ist zum Glück kein Pitting, nur Schmutz.
Sieht aber auf dem Foto echt so aus. ;-)

Was mach ich jetzt? Abzieher ist nicht zu kriegen.
Das Losbrechmoment ist mit 800-1000kg nicht ohne...

Neue Kette auf altem Ritzel wurde mir abgeraten.

Hab das neue Ritzel hier liegen, sieht nicht viel besser aus als das montierte, augenscheinlich natürlich....

Eine BMW Werkstatt erzählte mir sie haben jetzt noch eine kaputte Scheibe, als das Ritzel mit Werkzeug durch die Gegend flog.
Möchte mir nicht meinen Klimakühler durchschiessen.....:boah:
Motor ist ja (noch) eingebaut.

Weiß grad nicht so recht weiter....:-(
Hilfe! :-|

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4742 Views
Avatar

Weiß grad nicht weiter..... :-(

Hans, Ulm, (vor 3824 Tagen) @ brezel53

Hallo ,

bei mir wurde das Ritzel mit einem 3-Klauen Abzieher vor kurzem abgezogen.
Hier gab es keine mir bekannten Probleme.
Das Erwärmen dürfte was bringen.
Ich stelle mir die Arbeit bei eingebautem Motor aber auch als schwierig vor....

Grüße
Hans

Eintrag gesperrt
4754 Views
Avatar

Weiß grad nicht weiter..... :-(

Hans, Ulm, (vor 3824 Tagen) @ Hans

Bins nochmal...
Eine kleine Anregung ohne Oberlehrerhaft erscheinen zu wollen:
Willst Du Dir nicht die Arbeit machen und den Motor ausbauen.
So habe ich es gemacht.
War zwar etwas Arbeit, aber in diesem Zuge kannst Du den Motor gründlich aussen reinigen.
Ich war geschockt wie versifft der Motor überall war.
Jetzt sieht er wirklich wieder aus wie neu.
Desweiteren kann ich Dir nur raten, wenn Du schon am Überholen der Kette bist auch die Pleuel-Lagerschalen zu wechseln.
Wenn die Kette am Ende ist sind es wahrscheinlich auch die Lager.
War zumindest bei mir so.
Kannst Dir es ja mal überlegen.
Der Ausbau und Einbau war bei mir wirklich easy.
Die meiste Arbeit ist das Reinigen, strahlen, lackieren der Anbauteile und des Motors.

Mit dem ausgebauten Motor dürfte auch das Abziehen des Ritzels kein Problem mehr darstellen (Lötlampe und richtiger Abzieher vorrausgesetzt).

Grüße
Hans

Eintrag gesperrt
4720 Views

Pleuellagerschalen mach ich....

brezel53, München, (vor 3824 Tagen) @ Hans

...mit, die habe ich gestern noch bestellt.
Das war geplant.
Danke Dir.

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4744 Views

Bild der alten Schalen, Zylinder 6

brezel53, München, (vor 3824 Tagen) @ brezel53

Hallo,

hier ein Bild der Schalen vom 6.Zylinder.
Nicht schlecht finde ich, sind die ersten (2/84), Zapfen Grundmass :-) .


[image]

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4524 Views

So, Pleuellagerschalen getauscht...

brezel53, München, (vor 3823 Tagen) @ brezel53

...es geht aufwärts! ;-)

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4704 Views

Weiß grad nicht weiter..... :-(

M4ever, Augsburg, (vor 3824 Tagen) @ brezel53

Hallo Uli,

es ist zum Glück kein Pitting, nur Schmutz.
Sieht aber auf dem Foto echt so aus. ;-)

Wenn das Schmutz ist, heiss ich Karl-Otto, oder wie mein Vater zu sagen pflegte "bevor ich's glaube wundere ich mich" :-D

Was mach ich jetzt? Abzieher ist nicht zu kriegen.
Das Losbrechmoment ist mit 800-1000kg nicht ohne...

Was immer geht in solchen Fällen, auch wenn's grobmotorisch klingt, ist mit der Flex arbeiten. Du flext das alte Rad vorsichtig über die gesamte Passungslänge mit einer zusammenhängenden Nut/Schlitz/Schnitt auf 1-2mm runter. Danach sprengst du es mit einem scharfen Meissel an dieser Stelle über die gesamte Länge. Es reisst kontrolliert und du kriegst es danach mühelos mit einem Abzieher runter. Glaub mir es geht, ich habe es schon öfters gemacht. Musst natürlich den Motor vor den Spänen sauber abdecken. Wahrscheinlich muss auch der Kühler+Verdampfer weg.

Noch ein Wort zur alten Steuerkettenführung. Ich würde das 30 Jahre alte Teil keinesfalls wiederverwenden, die Dinger sind brüchig und eingelaufen. Es wäre schade in eine Revision eine Sollbruchstelle einzubauen. Nimm dir die Zeit und such lieber etwas länger.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
4741 Views

Hallo Karl-Otto ;-), extra Pics für Dich!

brezel53, München, (vor 3823 Tagen) @ M4ever

Hallo Uli,

das alte Kettenrad hat kein Pitting, war nur Schmutz vom Dichtflächen reinigen etc.

Hier die Bilder:

[image]

[image]

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4649 Views

Hallo Karl-Otto ;-), extra Pics für Dich!

M4ever, Augsburg, (vor 3823 Tagen) @ brezel53

Bevor ich mich im Forum mit Karl-Otto hier neu anmelde, wundere ich mich. ;-)
Soll heißen, bin noch nicht überzeugt. Nachdem du gefragt hast was Pitting überhaupt ist, unterstelle ich jetzt mal dass du sowas noch nicht in Natura gesehen hast. D.h wir brauchen einen Sachverständigen... Wer ist vor Ort? :-D

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
4602 Views

Hallo (weiterhin) Karl-Otto ;-) genau lesen....

brezel53, München, (vor 3823 Tagen) @ M4ever

...die Frage mit dem Pitting kam von User "635Bj80".;-)

Und ich hab sie ganz kurz und allgemein beantwortet.

Der Sachverständige ist bei mir immer vor Ort und mit dabei, mein Werkstoffprof. war
da recht erfolgreich...;-)

Aber ich geb Dir recht, die Bilder zeigen mehr als man mit dem bloßen Auge sieht.

Mit bloßem Auge sieht das Radl ganz gut aus, aber vergrößert.....:boah:
Bin froh, daß ich es neu mache.

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4598 Views
Avatar

Hallo (weiterhin) Karl-Otto ;-) genau lesen....

635Bj80, (vor 3822 Tagen) @ brezel53

Bedanke mich auch für die Auskunft. ;-)

Eintrag gesperrt
4619 Views

Juhu, das Ritzel ist ab! (Pics)

brezel53, München, (vor 3823 Tagen) @ brezel53

Hallo,

hab nochmal die ganze Werkstatt durchforstet und von Vaters altem Citroen 11CV ist noch ein Bremstrommel/Radnabenabzieher dagewesen.

Mit dem hat es ganz soft geklappt!
Ein leichtes Knack und dann ging das Rad ganz soft runter!:-D

So muß das sein!

Das orig. BMW Werkzeug wäre noch lieferbar, 250.- Eur plus Märchensteuer....:boah: ...ich war schon am überlegen....

Bilder:

[image]

[image]

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4697 Views

Juhu, das Ritzel ist ab! (Pics)

Haisociety, (vor 3823 Tagen) @ brezel53

Hallo Wolfgang.

Um den Abzieher beneide ich dich. Cooles Werkzeug.

Gruß Roland

Eintrag gesperrt
4678 Views
Avatar

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 3825 Tagen) @ brezel53

Hi,

zu:
2: G48 von BASF und leitungswasser (nicht destilliertes wasser!)

3: Dies wird jedes jahr gefühlt 1-5 mal debattiert :-) . Hier das letzte mal Klick und hier eine thread aus 2014 klick.

Wenn du unsicher bist kannst du sonst z.B. hier schauen: Klick

Die Shell Helix öle werden bei www.mac-oil.de benützt (Alte name war Mr.Wash ölstation). Preise dort sind unschlagbar. Die jungs lasse ich seit ca 10 jahren mein e24 neues öl und filter verpassen.

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4818 Views

Überholung 84er M88/3 M635 CSi Motor

Moritz ⌂, (vor 3825 Tagen) @ E24Schwede

Ich hasse ja Öldiskussionen (nein, eigentlich behaupten wir das nur - nix lieben wir in Wahrheit mehr, als eine gepflegte Ölrunde!), aber meine Beobachtungen zum 10W60 möchte ich hier schon einmal schildern.
Wie ja durchaus bekannt ist, fahre ich das Öl - wie vorgeschrieben - in einem Biturbo-Masrati, dieser hat nicht nur eine heikle Thermik, sondern auch eine nette Öldruckanzeige.
Alle größeren Wartungen werden bei einer offiziellen Maserati-Werkstatt in Italien durchgeführt. Dort wurde bis vor 2 Jahren stets Selenia Racing eingefüllt. Selenia war der offizielle Partner von Maserati.
Wenn ich hier in Deutschland einen Ölwechsel habe machen lassen, ließ ich stets das Castrol TWS 10W60 einfüllen, da wir dieses ohnehin für unseren Alpina im Regal stehen haben.
Recht bald fiel mir auf, daß der Öldruck bei sehr heißer Maschine beim TWS spürbar niedriger und unregelmäßiger war, als beim Selenia, was sich mit steigendem Alter des Öls eher verstärkte. Wirkliche "Langzeiterfahrung" habe ich nicht, da bei dem Motor bei strenger Behandlung ein Wechselintervall von 5000km empfohlen ist.
Letztes Jahr dann nach dem großen Service tat mir der Meister der Maserati-Werkstatt kund, daß sie ab jetzt Shell Helix einfüllen, das sei viel, sehr viel besser, ich solle das also fortan auch nutzen. Naja, dachte ich bei mir...ob man das wirklich merkt?
Im Sommer wurde mir klar: Ja, man merkt es. Und zwar deutlich. Der Öldruck bei sehr heißer Maschine war sichtbar (also ablesbar...) höher als bei allen anderen Ölen vorher. Ein Effekt, der sich auch nicht abnutzte, weshalb ich das Öl auch für weniger stark alternd halte.
Daher ab jetzt: Shell Helix 10W60.
Wie gesagt, ich kann nur für dieses eine Öl sprechen, aber es ist eine deutliche Sprache - evtl. interessant, da hier ja einige ihrem M635csi ebenfalls 10W60 verpassen.
Der absolute Durchbruch in Sachen Thermik war dann allerdings zunächst der neue Wasserkühler, aber vor allem der neue, vergrößerte und besser anströmbar angebrachte Ölkühler...aber das ist eine Geschichte die hier kaum Erhellung bringen dürfte.

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
4862 Views

Überholung beendet! Motor läuft...

brezel53, München, (vor 3814 Tagen) @ brezel53

...wieder und ist dicht! :-D
Ein Gedicht...

Seit dem 13.5. 13h. ;-)

Vielen Dank für eure Unterstützung.

In einer ruhigen Minute möchte ich noch ein paar Tipps zusammenstellen, die
mir das Schrauben (am montierten Motor) ein wenig erleichtert haben.

So, jetzt gehts erstmal mit dem Aufhübschen für die Zulassung/H-Kennzeichen weiter.

Gruß
Wolfgang

Eintrag gesperrt
4427 Views

Überholung beendet! Motor läuft...

GOliver, Bremen, (vor 3814 Tagen) @ brezel53

Glückwunsch!
Berichte doch mal, wenn du beim Prüfer warst! :-)

Eintrag gesperrt
4416 Views

RSS-Feed dieser Diskussion