Avatar

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635 (BMW-E24-Forum)

Hans, Ulm, (vor 3852 Tagen)

Hallo,
welcher nette Schrauber könnte mir die Füllmengen und die Ölsorten für den M88 Motor nennen ? Habe auf malloc.nl nichts gefunden.
Zudem habe ich jetzt oft gelesen, dass beim M88 Motor mineralisches Öl zu verwenden sei. Man sollte wohl auf ein synthetisches Öl verzichten. Welches Öl würdet Ihr nehmen (Hersteller)

Im voraus besten Dank !

Grüße
Hans

Servolenkung : Füllmenge Ölsorte
Getriebe : Füllmenge Ölsorte
Motoröl mit Ölkühler: Füllmenge Ölsorte 15W/40 Hersteller:

Differential: Füllmenge Ölsorte

Eintrag gesperrt
3744 Views

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

BMW_635CSI_Driver, (vor 3852 Tagen) @ Hans

bei einem BMW Autohaus haben sie mir mal die ffülmengen ausgedruckt. aber ob da servo dabei war weis ich nicht mehr.

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
2382 Views
Avatar

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 3852 Tagen) @ Hans

Hallo, die füllmengen stehen in der betriebsanleitung oder hast du keinen? Da stehen eigentlich auch die flüssigkeitssorten angegeben.

Servolenkung : Ölsorte: ATF II
Getriebe : Ölsorte: Klick sonst auch hier schauen Mobil SHG 630
Motoröl mit Ölkühler: Ölsorte 15W/40 Hersteller: Warum nicht einfach Castrol?*
Differential: Ölsorte: Siehe hier: klick

*Hierzu speziell (aber im allgemeinen zum thema "welche ölsorte muss es sein" ) gibt es genau so viele meinungen wie ölsorte. Habe gestern eine recht interessante artikel dazu gefunden. Schau hier: Klick

Viele grüsse

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2444 Views
Avatar

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

Volker A., Dithmarschen, (vor 3849 Tagen) @ E24Schwede

... lt.Bedienungsanweisung für den "M"steht aber -Mobil SHC630-, nicht SHG 630,-nur der Richtigkeit halber.

Gruß Volker

Eintrag gesperrt
2197 Views
Avatar

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 3852 Tagen) @ Hans

Zu den Füllmengen etc. hat unser E24Schwede Peter schon ausführlich und gut geantwortet. Ich möchte nur noch einen kurzen Beitrag zum Thema Synthetik-Öl abgeben: Ich fahre seit 02/1994 in meinem M635CSi mit M88/3-Motor ununterbrochen vollsynthetisches Öl.
Meine Erfahrung: Nach den ersten paar Ölwechseln kam noch ziemlich dunkelbraunes Zeug aus dem Motor. Mittlerweile sieht es beim Ölwechsel fast wie neu aus. Und der Ölverbrauch hält sich auch im ganz normalen Rahmen.
Ich habe also bisher nur positive Erfahrungen gemacht, und das über einen Zeitraum von 21 Jahren mit dem selben Motor, mittlerweile ca. 245.000 Km.

Eintrag gesperrt
2232 Views
Avatar

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

Hans, Ulm, (vor 3851 Tagen) @ Thomas Meyer

Hallo,

vielen Dank . Auf die Bedienungsanleitung hätte ich allerdings auch selber kommen können/müssen .
Darf ich nochmals auf das Motoröl zurückkommen.
Ich weiss es ist ein alter Hut und es gibt tausende von Ölempfehlungen.
Nichtsdestotrotz stehe ich nach einer Motorüberholung vor der Entscheidung was ich für ein Öl einfülle.
In diversen Foren wird regelrecht gewarnt vor Einfüllung eines vollsynthetischen Öls, andere wiederum empfehlen es regelrecht.
Was meint Ihr ?

Grüssle
Hans

Eintrag gesperrt
2238 Views

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

Nordlicht, (vor 3851 Tagen) @ Hans

Hallo,

nach einer Motorüberholung würde ich auf jeden Fall die Chance wahrnehmen und auf Synthetik umsteigen. Die "Angst" vor Synthetiköl beruht zum Teil auf der Tatsache, dass durch die stark reinigende Wirkung abgelagerter Schmutz schlagartig gelöst wird und evtl. Bohrungen, bzw. den Filter verstopft. Auch zugeschlammte Ölleckagen öffnen sich wieder (daher der Quatsch, dünn wie Wasser, läuft durch jede Dichtung, etc).
Dein Motor ist sauber, Dichtungsunverträglichkeiten gibt es nicht - nimm Castrol 10W60.
Fahr ich seit über 20 Jahren, alles super. Castrol wird von BMW für die M-Modelle offiziell empfohlen.
Gruß
Nordlicht

Eintrag gesperrt
2178 Views

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

Nordlicht, (vor 3851 Tagen) @ Nordlicht

Ach, zu den Füllmengen: Die erste Füllung dürfte etwas über 6 Liter sein, aber anschließend reichen 5 Liter inkl. Filterwechsel exakt aus. Sehr praktisch, wie ich finde.

Eintrag gesperrt
2181 Views

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

Ralf, (vor 3851 Tagen) @ Hans

Dieselbe Frage stellte sich mir nach dem Neuaufbau/Umbau eines 4 ltr. Jeep-Motors zu einem 4,8 ltr. Stroker.
Der Motoreninstandsetzer, welcher den Block gebohrt/gehont hatte, riet mir folgendes:
- Fülle ein gutes Mineralöl ein und fahre ca. 500 km.
- Vermeide hohe Drehzahlen, aber beschleunige des öfteren aus niedrigen Drehzahlen im
hohen Gang. (Habe mir damals extra eine manuelle Wandlersperre eingebaut)
Dies soll den Sinn haben, dass sich durch die "geringere" Schmierfähigkeit des
Mineralöls die Kolbenringe optimal auf die Zylinderwandungen einlaufen können.
Außerdem übt das Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im hohen Gang Druck auf die
Kolbenringe aus, der die Kolbenringe optimal an die Zylinderwandungen "anpasst".
- Nach 500 km wechsle das Öl und den Filter und fahre ein gutes Teil-oder
Vollsynthetiköl.

Ich habe das auch so gemacht, habe jedoch lediglich ein Teilsynthetiköl eingefüllt.

Das Resultat war, dass, obwohl es sich um eine Geländekiste handelte, der Wagen auf der Strasse Beschleunigungswerte eines Sportwagens hatte.

Der, bei diesen Jeep-Motoren berüchtigte blow-by -Effekt (Öl im Luftfilter durch "undichte" Kolbenringe) war kein Thema mehr.

Bis zu Verkauf habe ich das Fahrzeug ca. 40 tkm ohne Probleme und ohne nennenswerten Ölverbrauch gefahren.

Ralf

Eintrag gesperrt
2185 Views

Füllmengen und Spezifikationen BMW M635

hcapeletti, 21029 Hamburg, (vor 3828 Tagen) @ Ralf

immer diese Diskussionen, welches Öl ! Bei meinem M 635 M88/3 Bj. 1987 170.000 km wurde beim letzten Ölwechselnl Castrol 10 - 60 FST Edge verwendet.
Dies Öl schreibt Bmw vor für M Modelle. Ergebnis das Fahrzeug hat kaum Ölverbrauch derzeit auf 5000 tsd KM 1/2 Liter und was besonders ins Auge fällt der Motor M 88 / 3. ist seitdem total trocken. Vorher war auch Vollsynt. 10-60 drin, anderer Hersteller, und an der Kurbelwelle wie auch am Zylinderkopf schwitzte der Motor Öl immer kleiner Fleck in der Garage heute trocken. Kann ich nur weiterempfehlen.

Gruß aus Hamburg

Eintrag gesperrt
2037 Views

RSS-Feed dieser Diskussion