Re: Suche BMW Club in Bayern, Reperaturtipps (BMW-E24-Forum)
Als Antwort auf: Suche BMW Club in Bayern, Reperaturtipps von Armin am 08. Oktober 2001 21:43:15:
in der nähe wohne ich nicht gerade, aber ein paar tipps zur rostvorsorge sind kein problem.
also: wenn deine kotflügel rosten (oben an der aufname, oder kurz hinter den blinkern?), ist es für diese eh schon zu spät. sind ja aber austauschbar, preise kennst du wohl besser, ich hab 800 dm bezahlt + lackieren (das stück).
schwieriger wird der rest, bin mir sicher, das die 4 wagenheberaufnamen schon stark rosten, und zwar geht das von innen nach außen, wie fast alle stellen. ausserdem rostet er sicherlich unter der a-säule und am vorderbau. hintere radläufe fangen wohl auch schon an, solltest du mal kontrollieren (falz wellig?).dann am hinteren radlauf ist ein blech eingenietet, das sollte entfernt werden, drunter entrostet werden und blech erneuern (glaub ca 40dm das stück). hintere abschleppöse ggf erneuern, besser statt versuchen zu richten. stosstangenaufnamen hinten und batteriekasten auch kontrollieren. so und das alles möglichst entrosten (am besten sandstrahlen, ist aber üble arbeit). achja, am innenkotflügel vorne ist eine verstärkung eingeschweißt, die auch gern von innen nach aussen rostet. das wcihtigste wird sein, das fahrzeug mit einer hohlraumkonservierung zu versehen, welche alle paar jahre erneuert werden sollte, wie gesagt, fast alles rostet von innen nach aussen. (gibt übrigens ne menge hohlräume, hab beim schweissen noch mehr entdeckt, als ich schon kannte, zb besteht der schweller aus 3 verschiedenen hohlräumen). die türen nicht vergessen, am besten verkleidung ausbauen (vorsicht, hat seine tücken, damit man nichts kaputtmacht). und vor allem nicht im winter fahren!!, trocken lagern. tja, leider viel arbeit erst mal, aber ist halt nicht mehr das jüngste auto.man kann ne menge selbst machen, wenn man den platz hat, und vielleicht jemand der mit rat und tat fürs erste dabei ist. noch fragen? - nur zu!