Hilfe mein 635 CSI singt und dröhnt (Technik: Motor /Getriebe)

zorkk, (vor 4247 Tagen)

Ich habe mir vor einem Jahr einen 635 CSI erworben, sehr guter Allgemeinzustand, mit lediglich 45 000 km. Baujahr 1989. Allerdings: a) bei Teillastbetrieb hässliches Singen von Hinten- bei Gaswegnahme auch leichte Schläge und Stuckern. Meine Vermutung: Differential? (Ich habe die verkaufende Garage darauf aufmerksam gemacht, das Oel wurde geprüft und scheint i.O. zu sein). Ich kann mir bei den gefahrenen km Abnützung kaum vorstellen. Was könnte das sein? b)Motor läuft rund und zieht gut, bei 3500 Touren hat der CSI aber ein überaus störendes Dröhnen aus dem Vorderbau-Motorraum. Ich frage mich nun: Hängt a mit b zusammen oder sind das separate Probleme und - vor allem: Könnt ihr mir eine zuverlässige Garage oder ein Clubmitglied empfehlen, welches diesen Problemen nachgehen könnte? Ich bin für Ratschläge sehr dankbar. Standort: Singen.

Eintrag gesperrt
2348 Views
Avatar

Hilfe mein 635 CSI singt und dröhnt

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4247 Tagen) @ zorkk

Hi,

was singt er denn so?

ne scherz. Hier musst du noch ein paar infos bringen:

a) bei Teillastbetrieb hässliches Singen von Hinten- bei Gaswegnahme auch leichte Schläge und Stuckern. Meine Vermutung: Differential?

Ist die komplette kardanwelle überprüft worden. Lager, kreuzgelenke, hardyscheibe?
Differential halterung gecheckt?
Tonnenlager / Stabilisator / Lenkhebel überprüft?
Siehe hier: Hinterachsträger
und hier: Stabi

Kommen die geräusche nur beim lenken, wenn ja in welcher richtung; Links oder rechts?
Oder ist es egal ob lenken oder geradeaus fahren?

b)Motor läuft rund und zieht gut, bei 3500 Touren hat der CSI aber ein überaus störendes Dröhnen aus dem Vorderbau-Motorraum.

Bitte besser beschreiben? Ist es nur bei genau 3500 oder auch darüber?
Dröhnen? Wie eine auspuff vom tiefergelegten polo oder wie meinst du das?

Hast du das auto so gekauft oder sind diese probleme/geräusche erst später gekommen?

Automatik oder Manuelle getriebe?

Diff mit sperre oder ohne?

Welche öl ist drin?

Ich wurde an deiner stelle kein meter damit fahren vor die probleme gelöst sind um weitere schäden zu vermeiden.

Es gibt einige hier mit sehr gute kentnisse zum antriebsstrang. Wenn du etwas mehr infos lieferst wirst du bestimmt gute tips bekommen damit deine probleme gelöst werden können.

Die mögliche probleme zur a) sind aber eigentlich keine BMW e24 spezifische sachen sondern ist bei fast allen autos mit heckantrieb mehr oder weniger gleich. Von daher etwas fragwurdig dass deine werkstatt da sich ratlos stellt.

Viele grüsse

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2359 Views

Hilfe mein 635 CSI singt und dröhnt

Moritz ⌂, (vor 4247 Tagen) @ E24Schwede

Noch ein kleiner Nachtrag: Trotz der geringen Laufleistung können natürlich viele Gummiteile hinüber sein: Nicht wegen Verschleiß sondern wegen natürlicher Alterung!
Extrem charmant dröhnt es übrigens auch wenn der Auspuffkrümmer einen Riß hat.:-D

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
2278 Views

Hilfe mein 635 CSI singt und dröhnt

Eckhart, (vor 4247 Tagen) @ Moritz

Hallo,

wenn Du bei unklaren Problemen beim Verkäufer um Rat nachsuchst, liegt das erzielte Ergebnis wohl nahe - oder?

Hier zwei ältere Beiträge zu BMW - Werkstätten im Raum Singen, aus dem "BNW - Treff - Forum" - deren Richtigkeit ich aber nicht beurteilen kann:

(Zitate):

"OPH 20.02.2005 16:06

--------------------------------------------------------------------------------

www.bmw-auer.de

Da gibts ein klasse Forum für alle. Da antworten die Meister persönlich auf alle Fragen. Und das nicht nur für Kunden.

Da kannst Du Dich ja mal umschauen.

Grüße
Thomas"

"Hallo,

also die Fa. Auer habe ich ja hier direkt ums Eck (Filiale Weingarten) und kann eigentlich nur Gutes sagen.

Werkstatt: ein Bekannter von mir ist Meister und ein echter BMW-Freak, ich meine sogar er war/ist hier im Forum aktiv (gewesen). Der kniet sich fast überall rein, auch wenns mal kompliziert ist.
(bei Interesse: nach Hr. Lieber fragen).

Verkauf: kenne Hr. Weber schon sehr lange und er ist ein Top-Verkäufer und macht fast alles möglich. Bemüht sich immer sehr um mich, obwohl ich noch nie ein Auto bei ihm gekauft habe...

Ersatzteile: Hr. Degerdon & Hr. Hofacker kucken immer nach den komischsten Teilen, auch ohne Fahrgestellnummer usw.

Ansonsten kenne ich noch Hr. Duscher, der für das Forum im Internet zuständig ist. Der Support dort ist super!!!!!


Wenns auch im Allgäu sein darf, dann wäre auch Autohaus Woelfle in Wangen/Allgäu interessant, ca. 20km von Ravensburg, bzw. 80 km von Stockach.
Dort kenne ich Hr. Gapp + Hr. Ludwig, beide Serviceberater. Hr. Gapp ist seit langem auch Motorsportler auf BMW und hat immense Erfahrung.

Hoffe, geholfen zu haben!

Christian"

Eintrag gesperrt
2286 Views

Hilfe mein 635 CSI singt und dröhnt

petersechser, 19348, (vor 4246 Tagen) @ zorkk

zu Deinem b) Problem:
der CS/2 hat 2 Flammrohre hinter den Auspuffkrümmern.Davon ist das untere Rohr mit einem Wellrohrkompensator ausgerüstet,und dieses Wellrohr reißt schon mal auf.Dort entweicht Gas,bzw.kommt Luft rein und der Kat spielt verrückt.Mußt Du mal auf der Bühne untersuchen lassen.Man hört das auch.
Gruß von Peter

Eintrag gesperrt
2275 Views

Hilfe mein 635 CSI singt und dröhnt

paulchen panther, (vor 4246 Tagen) @ petersechser

Servus,

hier die Abgasanlage vorderer Bereich:

[image]
[image]

Das zweite Problem beim E24/" mit Kat ist die Anflanschung von den Flammrohren an die Krümmer. Hier ist nämlich auch keine starre Verbindung, wie es bei den M30-Motoren sonst üblich war, sondern ein Konussitz, der, wie man erkennen kann nur 2 Bolzen besitzt, die mittels Federkraft die Abdichtung/Festsitz bewirken "soll". Die Abgasanlage "arbeitet" aber und reibt diesen Sitz auf, vor allem, wenn die Schraubenfedern nicht ab und an kontrolliert werden. Die Federn (Nr. 2 bzw. 10) dürfen aber nicht auf Block angezogen werden, was manche BMW-Werkstatt und "Ahnungslose" gerne mal tun.
Leider hatte da BMW keine gute Hand bei der Konstruktion - man wollte eben einen Wärmeausgleich mittels der Schraubenfedern und dem Wellrohr wegen des Kats schaffen.
Klarer Schwachpunkt bei den E24/"!

Ansonsten, wie schon Peter oben beschrieb, die üblichen Verdächtigen im Bereich Fahrwerk/Antrieb.

Grüße und such Dir ne gute Werkstatt

Eintrag gesperrt
2202 Views

RSS-Feed dieser Diskussion