Nockenwellen OT (Technik: Motor /Getriebe)

tigris119, (vor 4284 Tagen)

hallo, baue grad meinen kopf aus und hab vollgendes festgestellt.
Meine kurbelwelle steht auf ot makierung. Erste nocke fast oben.. passt ja soweit.
nun auf der nockenwelle ist ja auch ne kerbe nut stimmt diese nicht mit dem kopf ueberein! sie scheint um 180crad versetzt zu sein? kann mir wer das erklaeren bevor ich die rausnehme. ne kleine erklaerung waer super wenn ich denn wieder einbauen muss.

gruss rene

Eintrag gesperrt
2345 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 4284 Tagen) @ tigris119

Da die Nockenwelle sich mit halber Geschwindigkeit gegenüber der Kurbelwelle dreht, ist das Übersetzungsverhältnis der Steuerräder 2:1.
Also Motor nochmal durchdrehen, dann stimmt´s.;-)

Eintrag gesperrt
2319 Views

Nockenwellen OT

tigris119, (vor 4284 Tagen) @ Thomas Meyer

Ohhh... Ich Esel :)
War ganz gestresst vom abschrauben der Ansaugbrücke, hab mir mehrmals die Finger blutiggeschlagen mit der Ratsche..
Naja mal morgen gucken.. Kette noch runner und zwei fiese Krümmerschrauben weg dann hab ichs.

Eintrag gesperrt
2243 Views

Nockenwellen OT

tigris119, (vor 4283 Tagen) @ tigris119

also mal ehrlich wo soll denn die kerbe sein an der nockenwelle? ich finde nichts auch nach doppelten umdrehen.
wie muessen denn die nocken stehen.

Eintrag gesperrt
2212 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4283 Tagen) @ tigris119

also mal ehrlich wo soll denn die kerbe sein an der nockenwelle? ich finde nichts auch nach doppelten umdrehen.
wie muessen denn die nocken stehen.

Beim 3.5er siehts so aus

[image]

Beim 3.0 nix in der Art? Ansonsten war doch irgendwas mit den Überschneidungen 1 mit 6, 2 mit 5 usw. Müßte bei 1 nicht beide Ventile unbetätigt sein, wenn er richtig steht...?

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2200 Views

Nockenwellen OT

tigris119, (vor 4283 Tagen) @ Rot-Runner

Bei mir siehts so aus
[image][image]
das sollte ja eigentlich richtig sein.. der erste Kolben is ja jetzt genau oben

Eintrag gesperrt
2197 Views

Nockenwellen OT

BMW-Fan, (vor 4283 Tagen) @ tigris119

Bei mir siehts so aus
[image][image]
das sollte ja eigentlich richtig sein.. der erste Kolben is ja jetzt genau oben

So weit ich das erkenne ist der 1. auf Überschneidung, d.h. der 6. steht auf OT bei dir!

Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
2241 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4283 Tagen) @ BMW-Fan

So weit ich das erkenne ist der 1. auf Überschneidung, d.h. der 6. steht auf OT bei dir!

Gruß
BMW-Fan

Ah, das war das mit den Überschneidungen! Wenn die Überschneidung beim 6. ist, dann ist 1 auf OT. Also auf dem richtigen OT.... Oben sind ja beide in dem Fall.
Und bei 5 wäre dann 2 usw... Danke :-)

[image]

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2221 Views

Nockenwellen OT

BMW-Fan, (vor 4283 Tagen) @ Rot-Runner

Jep, beim Reihenmotor ists so.

Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
2206 Views

Nockenwellen OT

tigris119, (vor 4283 Tagen) @ BMW-Fan

beiden ersten sind oben. am 6ten sind beide unten.. is das wirklich richtig so?

Eintrag gesperrt
2208 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4283 Tagen) @ tigris119

beiden ersten sind oben. am 6ten sind beide unten.. is das wirklich richtig so?

Umgekehrt.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2200 Views

Nockenwellen OT

tigris119, (vor 4283 Tagen) @ Rot-Runner

ah okay dann dreh ich ihn eins weiter un setz mir markierungen

Eintrag gesperrt
2195 Views

Nockenwellen OT

BMW-Fan, (vor 4283 Tagen) @ tigris119

beiden ersten sind oben. am 6ten sind beide unten.. is das wirklich richtig so?

Kann dir nicht ganz folgen, machen wirs anders: Haben die Kipphebel am 1. Zylinder Luft (Ventilspiel) und sind am 6. fest dann steht der 1. auf OT.

Gruß
BMW-Fan

PS: Darf ich fragen was du ohne Hintergrundwissen an deinem Motot machen möchtest?

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
2202 Views

Nockenwellen OT

tigris119, (vor 4283 Tagen) @ BMW-Fan

alles andere is mir klar. nur das war das einzigste was mich ein wenig ausm konzept gebracht hat

Eintrag gesperrt
2220 Views
Avatar

Nockenwellen OT

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4282 Tagen) @ tigris119

Hi,

darf ich fragen was du gerade da vor hast? Der motor sieht ja drin alles andere als sauber aus. Du baust es hoffentlich nicht so wieder zusammen oder?

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2181 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4283 Tagen) @ tigris119

Bei mir siehts so aus

Eigentlich isses ja wurschd, in welcher Stellung man den Kopf drauf schraubt - also 1. Zyl OT, Nocken passend dazu - ob nun 180° verdreht ist ja egal.
Verteiler muß halt entsprechend richtig sitzen.

Oder?

Meiner Laienmeinung nach sollte es also passen bei dir aufm Bild. Nirgends was diesbezüglich zum nachlesen? Man übersieht zuweilen Kleinigkeiten

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2159 Views

Nockenwellen OT

BMW-Fan, (vor 4283 Tagen) @ Rot-Runner

Beim zerlegen ist die Stellung egal, aber beim Zusammenbau nicht!

Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
2164 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4283 Tagen) @ BMW-Fan

Beim zerlegen ist die Stellung egal, aber beim Zusammenbau nicht!

Gruß
BMW-Fan

Also definitiv 6. Zyl auf Überschneidung? Wenn man nun den 1. auf Überschneidung hätte, würde es dann nicht auch funktionieren? Verteilerstellung natürlich jeweils beachtet... aber der kommt man, wenn es denn einen gibt, erst später wieder drauf.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2206 Views

Nockenwellen OT

BMW-Fan, (vor 4283 Tagen) @ Rot-Runner

@ Markus
Es geht beim Zusammenbau um die Ventile. Wenn du auf einem Zylinder OT hast und die Nocke steht bei diesem Zylinder dummerweise auf "Ventile offen" verbiegst du dir diese wenn du den Kopf aufsetzt.
Es gibt auch Motore da macht es nix, die sind aber inzwischen selten.

Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
2178 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4283 Tagen) @ BMW-Fan

@ Markus
Es geht beim Zusammenbau um die Ventile. Wenn du auf einem Zylinder OT hast und die Nocke steht bei diesem Zylinder dummerweise auf "Ventile offen" verbiegst du dir diese wenn du den Kopf aufsetzt.
Es gibt auch Motore da macht es nix, die sind aber inzwischen selten.

Gruß
BMW-Fan

Ja, ne - das ist mir schon klar. Ich meinte, wenn der 1. Zyl oben ist, dann ist ja auch der 6. oben. Und daher müßte es doch egal sein, ob ich nun den Kopf so drauf baue, daß die Ventile vom 1. Zyl überschneiden oder die vom 6. Zyl.
Zyl. 2 bis 5 ergeben sich dann ja von selbst.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2170 Views

Nockenwellen OT

BMW-Fan, (vor 4283 Tagen) @ Rot-Runner

@ Markus
Es geht beim Zusammenbau um die Ventile. Wenn du auf einem Zylinder OT hast und die Nocke steht bei diesem Zylinder dummerweise auf "Ventile offen" verbiegst du dir diese wenn du den Kopf aufsetzt.
Es gibt auch Motore da macht es nix, die sind aber inzwischen selten.

Gruß
BMW-Fan


Ja, ne - das ist mir schon klar. Ich meinte, wenn der 1. Zyl oben ist, dann ist ja auch der 6. oben. Und daher müßte es doch egal sein, ob ich nun den Kopf so drauf baue, daß die Ventile vom 1. Zyl überschneiden oder die vom 6. Zyl.
Zyl. 2 bis 5 ergeben sich dann ja von selbst.

Ok, sagen wir du setzt den Kopf mit um 180° verdrehter Nocke auf, wie stellst du dann die richtige Stellung zwischen Kopf bzw. Nocke und Kolben bzw. Kurbelwelle her? Du drehst die Nockenwelle und dir stehen wieder die Ventile auf! Du darfst die anderen Zylinder ned vergessen.

Tu dir nen gefallen und stelle beim Zusammenbau Nocke und KW immer auf 1. Zylinder OT.

Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
2165 Views
Avatar

Nockenwellen OT

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4283 Tagen) @ BMW-Fan

@ Markus
Es geht beim Zusammenbau um die Ventile. Wenn du auf einem Zylinder OT hast und die Nocke steht bei diesem Zylinder dummerweise auf "Ventile offen" verbiegst du dir diese wenn du den Kopf aufsetzt.
Es gibt auch Motore da macht es nix, die sind aber inzwischen selten.

Gruß
BMW-Fan


Ja, ne - das ist mir schon klar. Ich meinte, wenn der 1. Zyl oben ist, dann ist ja auch der 6. oben. Und daher müßte es doch egal sein, ob ich nun den Kopf so drauf baue, daß die Ventile vom 1. Zyl überschneiden oder die vom 6. Zyl.
Zyl. 2 bis 5 ergeben sich dann ja von selbst.


Ok, sagen wir du setzt den Kopf mit um 180° verdrehter Nocke auf, wie stellst du dann die richtige Stellung zwischen Kopf bzw. Nocke und Kolben bzw. Kurbelwelle her? Du drehst die Nockenwelle und dir stehen wieder die Ventile auf! Du darfst die anderen Zylinder ned vergessen.

Tu dir nen gefallen und stelle beim Zusammenbau Nocke und KW immer auf 1. Zylinder OT.

Gruß
BMW-Fan

Ich würde schon den Kopf richtig drauf setzen - mir gehts ums verstehen.
Und ja - verdrehen kann man dann natürlich nicht mehr.

Danke für deine Mühe! :-)

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2202 Views

RSS-Feed dieser Diskussion