Musik (BMW-E24-Forum)

Robert, (vor 8806 Tagen)


Hallo,
mein 6er ist mit dem BMW Soundsystem ausgestattet, die Endstufe ist totgelegt, die Lautsprecher werden direkt über das radio angesteuert.
Nun möchte ich dem klang mit mehr bass auf die sprünge helfen und dachte an einen subwoofer im kofferraum. soweit ich weiss ist die rückbank mit blech zum kofferraum abgeschottet und sehr gut gedämmt. kann man trotzdem mit erfolg einen subwoofer dagegen schallen lassen, oder kennt jemand eine andere möglichkeit?
vielen dank im voraus
Robert

Eintrag gesperrt
1294 Views

Re: Musik

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 8805 Tagen) @ Robert


Als Antwort auf: Musik von Robert am 13. September 2001 21:10:18:

Hallo Robert,
es stimmt, der Kofferraum ist verdammt gut abgedichtet. Da ich ursprünglich davon ausgegangen bin das überall ein Ausschnitt für einen Skisack vorgesehen ist dass wollte ich einen Free-Air-Subwoofer installieren. Aber als ich den Woofer einbauen wollte habe, durfte ich feststellen, dass dort nix vorgesehen ist. (Jetzt freut sich jemand anderes über meinen prima Woofer :-( )
Da die Rückwand auf keinen Fall zerstört werden sollte, bot sich als Alternative eigentlich nur die Plazierung einer Bassbox an. Das Ergebnis ist zur Zeit nun so: Im Kofferraum ist ein super Bass, in der Fahrgastzelle kommt jedoch herzlich wenig an. Wie es ugefähr aussieht, kannst Du Dir auf meiner Webseite ansehen, wenn Du in den Kofferraum schaust. Leider ist mir bis heute noch keine
passende Lösung für das Problem eingefallen. Die meisten Hififreaks sagen: aufschneiden. Das wäre für mich aber die schlechteste Lösung, da ich auch beim Einbau der Anlage, Navigation und Tel. darauf geachtetet habe, das von der Kernsubstanz möglichst nichts zerstört wird, um damit jederzeit die Möglichkeit
der Zurückversetzung in den Originalzustand zu erhalten.
Über die Möglichkeit eines Woofers in die Reserveradablage zu bauen, habe ich nicht nachgedacht. Für den Fall, dass ich mit einem Plattfuss liegenbleibe, wollte ich mir das diebische Grinsen des Pannenhelfers ersparen. Somit liegt bei mir in der Mulde das, was dort auch hin gehört. Letztendlich hätte es auch nichts genutzt, denn wie wir ja beide festgestellt haben ist der Kofferraum dicht.
Aber vielleicht hat ja jemand anderes inzwischen eine geniale Lösung gefunden.
melde Dich doch mal wenn es bei Dir funktioniert.

Viele Grüße
Andreas .. der eigentlich zur Zeit absolute Bettruhe verordnet bekommen hat.

meine Homepage inkl. BMW 635

Eintrag gesperrt
1298 Views

Re: Musik

Dominik, (vor 8805 Tagen) @ Robert


Als Antwort auf: Musik von Robert am 13. September 2001 21:10:18:

Hallo,
der Hauptanteil eines Subwoofers besteht im produzieren so tiefer Schallwellen, daß e denen egal ist, ob da eine Wand dazwischen ist, oder nicht.
Wenn Deine Nachbarn z.B. feiern und ordentlich aufdrehen, "hörst"/spürst Du den Tiefbaß noch, auch wenn von den hohen Frequenzen nichts mehr zu hören ist. Ist eine physikalisch völlig logische Sache.
Also muß man den Sub einfach möglichst tief in der Anfangsfrequenz ansteuern(so 30-50hz). Nur aufpassen, daß er die ultratiefen Bässe auch machen kann.
Ein Reserveradsub ist immer eine gute Lösung, die ich absolut bevorzuge. Wenn man auf das Reserverad nicht verzichten will, sollte man den Halter dafür abflexen und das Rad einfach umdrehen. So hat man genug Platz in der Mulde, auch bei großen Magneten. Man muß halt nur beachten, daß sich der Sub auch für den Einbau in die Mulde lohnt.
Wenn man mehr Volumen will, kauft man sich eben eine große Dose Pannenhilfe, die reicht meist bis zur nächsten Werkstatt... und läßt das Res-rad draußen. Wenn Du Tips zum Einbau in eine Bodenplatte haben willst, mail mich einfach an...

Eintrag gesperrt
1261 Views

Re: Musik

julia, (vor 8804 Tagen) @ Robert


Als Antwort auf: Musik von Robert am 13. September 2001 21:10:18:

hallo,

da bei mir einer der vorgänger bereits einen "free-air"-woofer installiert hatte, (ohne dass mir was davon gesagt wurde) war ich positiv überrascht als ich die hintere kofferraumfilzverkleidung entfernte, um mir anzugucken, wie das mit dem durchgang zum innenraum aussieht.
dort starre ich in ein loch mit ca 35cm durchmesser.

einen "free-air"-woofer bei einem so grossen kofferraum zu betreiben ist meiner (laien-)meinung nach schmarrn. das müsste schon ein bombastischer woofer sein, die bekanntlich lediglich ultratiefe ultraschwammige nasse bässe produzieren.
da diese überhaupt nicht mein (persönlicher) geschmack sind, entschied ich mich für eine 25cm-bass kiste, mit woofer zum loch platziert.
dieser arbeitete sich jedoch in dem hohlraum hinter der rücksitzbank tot. im und um den kofferraum vibrierte allerhand mit, lediglich dumpfes gewummer. kurzerhand "schnitt" ich ein ca 15x15cm loch in das plastik, und schraubte ein attraktives lochblech drüber. wenn´s nicht gesehen werden soll klappe ich einfach die armlehne hoch.
- der unterschied war bombastisch; sehr saubere, trockene kickbässe, auch die subs kommen enorm gut an, kurz: es hört sich an als ob er im fahrgastraum steht (was er ja auch fast tut).
diese wohl beste lösung bot sich für mich natürlich nur an, weil ich meinen 6er enorm viel bewege (ich hab nur dieses; mein alltagsauto) und ich -solange ich ihn habe- so viel spass mit ihm haben will wie irgendmöglich. ganz sicher ist, dass ich ihn nie verkaufe (müsste ich doch beim verkauf einen angeblichen unfalltotalschaden angeben) und ihn auch bestimmt nicht im originalzustand verschrotten werde.
kurzum ich fahre ihn weil er mir spass macht, nicht als "geldanlage", nicht als "kulturobjekt", und nicht als
"*freu*wenn*ich*die*garage*aufmach*" -"liebhaberstück".
uii, das wollte ich schon lang mal loswerden.
liebe grüsse und gute fahrt,
julia

ps.: und NICHTS, NICHTS für ungut, das meine ich ernst.

Eintrag gesperrt
1260 Views

RSS-Feed dieser Diskussion