Schiebedach hakt (BMW-E24-Forum)

neilmccauly, Berlin, (vor 4434 Tagen)

So,
der Gute springt warm immer noch schlecht an, aber ich dachte, ich langweile euch hier nicht immer mit den gleichen Spirenzchen, gibt ja noch n paar andere... :-)

Heute also mal was Neues: Das komplett geschlossene Schiededach (elektrisch) geht nur ein kleines Ministück auf, grade so weit, dass sich das Dach hinten anfängt zu senken, um dann in die Kassette bzw. unter die Dachhaut zu fahren, tuts aber nicht, es bleibt dann einfach so schräg nach unten "gekippt" stehen, Öffnerknopf halte ich aber weiter gedrückt. Schiebedachmotor hört sich dann an dieser Position aber auch auf zu drehen (wie gesagt, Knopf weiter gedrückt), man hört auch das Relais klicken, also gleiches Klickgeräusch, wie wenn das Dach ganz auf oder zu geht und am Schluß dann ganz offen oder geschlossen stehen bleibt. Wenn ich den Knopf jetzt loslasse und dann wieder drücke, fährt das Dach weiter ganz normal zurück bis es (fast) ganz offen ist. Hier nämlich wieder das gleiche Spiel: Schiebedachmotor stoppt (Knopf halte ich aber weiter gedrückt), lasse Knopf los, drücke ihn wieder, Dach fährt noch ein kleines Stückchen weiter zurück, jetzt ist es erst ganz offen.
Habe alle Stellen, die ich sehen und erreichen konnte, nachgefettet, keine Veränderung, Aufstellfunktion und Schließen funktioniert auch ganz normal.
Ach ja, 635csi, Bj. 86, 141kw.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip,

danke,

viele Grüße,

Jens

Eintrag gesperrt
766 Views
Avatar

Schiebedach hakt

6er-Fan, 15370 Petershagen, (vor 4434 Tagen) @ neilmccauly

hallo jens
ich denke du hast ein mechaniches problem,wenn du die dachpalatte abbaust lietgt die
mechanik frei und du kanst diese auf verschleiß prüfen und sie ohne platte nach hinten fahren,wenn das alles ok ist kann man die dachplatten einstelle, den wenn diese nur etwas über das dach steht geht die platte nicht weit genug runter und bleib hängen, das problem hatte ich bei meinen 6er
du solltes den knopf nicht gedrückt halten da sonst der motor durchbrennen könnte.

vieleicht konnte ich dir helfen gruß henry

Eintrag gesperrt
717 Views

Schiebedach hakt

neilmccauly, Berlin, (vor 4434 Tagen) @ 6er-Fan

hallo jens
ich denke du hast ein mechaniches problem,wenn du die dachpalatte abbaust lietgt die
mechanik frei und du kanst diese auf verschleiß prüfen und sie ohne platte nach hinten fahren,wenn das alles ok ist kann man die dachplatten einstelle, den wenn diese nur etwas über das dach steht geht die platte nicht weit genug runter und bleib hängen, das problem hatte ich bei meinen 6er
du solltes den knopf nicht gedrückt halten da sonst der motor durchbrennen könnte.

vieleicht konnte ich dir helfen gruß henry

Hallo Henry,

was meinst du denn genau mit Dachplatte, die äußere, lackierte Blechplatte, also das eigentliche Schiebedach, das man von aussen sieht? Diese weißt bei mir aber keinerlei Spuren von irgendeinem falschen Kontakt zu einem anderen Teil auf oder Anzeichen, dass sie sich irgendwo verhaken würde. Das Schiebedach stimmt auch ansonsten in seiner Position, wenn es geschlossen ist, also hinten 1 mm höher und vorne 1mm tiefer als das Dach.
Oder meinst du doch eine andere Einstellung von etwas anderem. Sag doch noch mal kurz bescheid und vielleicht auch wie man die Einstellung dann dort vornimmt.

Vielen Dank,
Gruß, Jens

Eintrag gesperrt
712 Views
Avatar

Schiebedach hakt

6er-Fan, 15370 Petershagen, (vor 4433 Tagen) @ neilmccauly

hallo
ja ich meine die lackierte dachplatte,du must den dachhimmel vom schiebedach entfernen,
dann siehst du die halterungen,wenn du die schrauben löst kannst du die platte in der höhe verändern.
fahre das schiebedach zu und bringe es auf das niveau vom dach und ziehe die schrauben wieder an,aber wenn du soweit bist würde ich das schiebedach raus nehmen und die mechanik kontrolieren.und die holräume vom schiebedach konservieren (fluidfilm,oder maik sanders)rost adee,

gruß henry

Eintrag gesperrt
709 Views

Schiebedach hakt - Auflösung

neilmccauly, Berlin, (vor 4394 Tagen) @ neilmccauly

so, heute iss mein Auflösungstag...

Das er warm wieder anspringt habe ich ja schon gesagt, desweiteren gabs da noch das Schiebedach...

Habe nach endlosem Schmieren und Drücken hier und da während des Ein- und Ausfahrens des Schiebedachs den Motor mal ausgebaut und mir angeguckt, sah super aus, nix festzustellen, strommäßig auch alles ok. Wieder eingebaut, Schiebedach funktioniert tadellos! Am nächsten Tag wieder ausprobiert, Schiebedach funktioniert wieder nicht, gleiche Probleme wie vorher... Solche Fehler liebe ich ja! Mein Ehrgeiz war geweckt, vielleicht Wackelkontakt irgendwo, Masseanschluß defekt? Massekontakt sah wirklich nich gut aus, wars aber nich, dann mal an den Kabeln vom Microschalter gewackelt, danach funktionierte es wieder für ca. 20 Min., dann wieder nicht. Den Schalter gibt es wohl einzeln, er ist aber eingenietet (was für eine tolle Idee...), das wollte ich mir ersparen und habe mir über ebay einen kompletten gebrauchten Motor besorgt (Es passt übrigens auch der Motor vom Schiebedach vom Saab 9000, ist der Gleiche von Webasto, Microschalter sitzt am Motor an einer anderen Stelle, geht aber trotzdem, auch der Einbau) Das wars, eingebaut und jetzt funzt die Geschichte wieder.

Noch ein kleiner Hinweis, wenn ihr mal an den Motor oder das dazu gehörige Relais ran müsst (das Relais sitzt direkt am Motor dran, ist aber einzeln befestigt): Ihr müsst die vordere Dachhimmelverkleidung (die aus Kunststoff) unter der der Motor sitzt NICHT ganz ausbauen, man kann sie auch vorne, also die Seite zum Schiebedach und nicht zur Scheibe hin, ablösen und dann mit Gefühl runterziehen, so dass man an den Motor rangekommt. Ich habe ihn auf diese Weise wie gesagt zweimal ein- und ausgebaut, man muss sich ein paar Finger brechen aber es geht!

Gruß, Jens

Eintrag gesperrt
661 Views

RSS-Feed dieser Diskussion