M635 vs. 635 (Kaufen)

Andyfe27, (vor 4428 Tagen)

Hallo liebe BMW'ler,

Um so mehr ich mich mit dem Kauf eines E24 beschäftige, umso größer wird die Interesse an einem M - Modell.
Mich würde eure Meinung zur Alltagstauglichkeit eines M in Vergleich zum 635 interessieren. Mir ist klar dass ein M deutlich teuerer gehandelt wird, mir geht es primär um die Unterschiede im Unterhalt / Pflege / Services, usw...

Ist der M Pflegeaufwändiger (4-Ventilmotor, usw...)
Teileversorgung bei M spezifischen Teilen?
Unterhaltskosten (z.B. Versicherung,usw)

Eure Meinungen schätze ich sehr...
Danke im Vorab.

Eintrag gesperrt
3759 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4428 Tagen) @ Andyfe27

Ist der M Pflegeaufwändiger (4-Ventilmotor, usw...)

Nein

Teileversorgung bei M spezifischen Teilen?

Konnte bisher keine Probleme feststellen
Ventile einstellen ist natürlich aufwendiger (24 Tassenstösel gegenüber 12 Kipphebeln) und hin & wieder mal Drosselklappen synchronisieren, ausserdem ein eher empfindlicher 4-Kolben-Bremssattel vorne bei M kann schonmal mehr ins Geld gehen, sehe ich aber eher nebensächlich an

Unterhaltskosten (z.B. Versicherung,usw)

Auch nicht - einzig Anschaffung und evtl Motorrevision ist teuer


Wenn möglich (wie auch immer du das machen willst) würde ich zu ausgiebitgen Probefahrten raten, um festzustellen, welches Modell einem lieber ist - der M ist zwar toll und nach einer Fahrt dürftest du ne Weile n Grinsen im Gesicht haben, auf Dauer macht aber ein 635 (oder 630 oder 628 oder Schaltgetriebe oder Automatik) möglicherweise glücklicher - ich könnt mich definitiv nicht zwischen meinem 628/A und meinem M auf Dauer entscheiden, lediglich der 635 fällt da eher weg, wobei dieser evtl beide am ehesten "ersetzt"


Warum willst du einen 6er und was hast du damit vor?

Elegantes Coupe, gediegenes cruisen, vielleicht mal ne Runde heizen, Urlaubsfahrten?
Lass den M bleiben - das können die anderen Modelle besser, sie sind einfach harmonischer zu fahren
Geht im M natürlich auch, aber irgendwie fällts schwerer ;-)

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3614 Views

M635 vs. 635

Andyfe27, (vor 4428 Tagen) @ Rot-Runner

Danke für die schnelle Antwort,

Ich möchte einen E24 als Zweitwagen fahren, quasi für alle Fahrten im trockenen, die nicht mit Arbeit fahren (viel km) zu tun haben...
Ich habe vor, das fzg lange zu behalten, deshalb die Fragen zu Unterhalt und Teileversorgung.

Bin nur den 628 und 635 gefahren, da schließe ich den kleineren aus. Jetzt hald die Überlegung auf einen M zu gehen.
Bin den ganzen Angeboten sehr misstrauisch gegenüber, da die letzten drei Besuche absolute Reinfälle waren.

Eintrag gesperrt
3486 Views
Avatar

M635 vs. 635

zuendappraider, (vor 4428 Tagen) @ Andyfe27

Also Alltagstauglich ist so ne Sache.
Ich fahre ja auch den M aber halt nur bei schönwetter.

Versicherung ist halt viel teurer.
Ob es sich lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden.

Die Wartungskosten sind allein schon teuer da alle 15tkm Ventile eingestellt werden müssen

Eintrag gesperrt
3529 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4428 Tagen) @ Andyfe27

Danke für die schnelle Antwort,

Ich möchte einen E24 als Zweitwagen fahren, quasi für alle Fahrten im trockenen, die nicht mit Arbeit fahren (viel km) zu tun haben...

Klingt nach M

Ich habe vor, das fzg lange zu behalten, deshalb die Fragen zu Unterhalt und Teileversorgung.

Klingt auch nach M

Für ALLE Fahrten würde ich ihn nicht nehmen, da vergeht dir evtl schnell die Lust dran - dafür finde ich Nicht-M besser geeignet
Wenn du aber mal ne schnelle Runde drehen willst, n Motor toll findest, der mehr und mehr zulegt, wenn man ihn hochdreht und dabei n tollen Sound entwickelt, n bissle giftig ist, dann greif zum M - lass dich aber nicht durch eine eventuelle Probefahrt verführen um es später zu bereuen


Bin nur den 628 und 635 gefahren, da schließe ich den kleineren aus. Jetzt hald die Überlegung auf einen M zu gehen.

Der 628 wirkt anfangs ziemlich träge, ich hab ihn lieben gelernt - genau aus diesem Grund, so unglaublich entspannend kann man im 635 und schon gar nicht im M unterwegs sein - das hat aber etwas gedauert - wobei das evtl anders wäre, wenn nicht auch der M die Garage zieren würde ;-)
Ich persönlich würde mit dem M keine langen Urlaubsfahrten machen wollen - er kann es recht gut, aber irgendwie macht das im 628 einfach mehr Spass und bei Letzterem stört es mich auch nicht, Kilometer zu schrubben, aber so wie gestern ne Runde durch den Schwarzwald damit an den Rhein und man grinst anschliessend noch lange Zeit - mit dem 628 übrigens auch, es ist dann aber ein völlig anderes fahren gewesen

Bin den ganzen Angeboten sehr misstrauisch gegenüber, da die letzten drei Besuche absolute Reinfälle waren.

Sagen wir mal so - vom Rost her unterscheiden sich die Modelle nicht (auch nicht bei den Kosten, wenn man was übersehen hat)
Wenn du aber einen technischen Schrotthaufen kaufst, wirst tief in die Tasche greifen müssen, ansonsten sind regelmässige Ölwechsel usw kein Unterschied und speziefische Verschleissteile nicht wesentlich teuerer (du kannst ja mal spasshalber nachschauen, was zb Bremsscheiben vorne (hinten sind sie gleich) im Unterschied kosten - und Dämpfer

Ich hab den M einst als Sommerfahrzeug benutzt - genau 1 Jahr lang und mindestens die Hälfte der Zeit war ich eher genervt vom bissigen Motor (mit 50 durch den Ort ist eigentlich mehr ein Wechsel zwischen Beschleunigen und Motorbremse) und vom härteren Fahrwerk und bin den M als reinen Zweitwagen gefahren bis ich 3 Jahre später den 628 gekauft hab (der kleine Motor war eher Zufall) um ihn als Sommeralltagsauto zu nutzen und den M für Spassfahrten - und bin seither glücklich damit
In dem einen Sommer hatte ich 20000km drauf gefahren, was irgendwie schade drum war, jetzt fahr ich alle Kilometer mit Genuß und freu mich über diesen unglaublichen tollen Motor, ein herrliches Fahrwerk (nachdem ich neue Reifen drauf gemacht hab) und ne tolle Bremsanlage - und verreisen tu ich im 628, wenns sein mu0 bis ans Ende der Welt und bin glücklich darin
Alles in einem Auto? Schwer - denke aber, der 635 kanns am ehesten

Kann natürlich gut sein, daß es dir anders ergehen würde/wird - ist jetzt halt mein persönliches Empfinden (hab den M 1994 und den 628 1997 gekauft)
Es macht definitiv Spass, einen M zu besitzen - allein schon, wenn man die Haube öffnet! Aber der Schnellere ist nicht unbedingt der Bessere - ganz unabhängig vom Geld betrachtet

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3560 Views

M635 vs. 635

Andyfe27, (vor 4428 Tagen) @ Rot-Runner

Ich verstehe deine Liebe zum 628, für diese Zwecke habe ich einen 320d, der mich täglich 120km glücklich macht.
Jedoch habe ich große "Sehnsucht" nach einem starken, altertümlichen Coupé, welches ich wie gesagt für fahren bei schönem Wetter nutzen möchte. Dazu find ich den BMW e24 absolut passend.

Jetzt bin ich hald schon länger auf der Suche und stolpere immer wieder auf den M635...
Wenn ich einen passenden 635 finden würde, wäre ich damit auch sehr zufrieden, nur leider ist das ja noch nicht der Fall gewesen.
Ziel ist auch eine H Zulassung in naher Zukunft, was schon alleine vom Baujahr viele Angebote ausschließt.

Ich glaube ich Besuche mal eins eurer e24 Treffen, um die Autos nochmal tiefer zu vergleichen.
Mir ist auch aufgefallen, dass es verschiedene Stoßstangen beim M gibt, wie kommt es dazu? Gibt's hier ein "no go"?

Eintrag gesperrt
3536 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4428 Tagen) @ Andyfe27

Ich verstehe deine Liebe zum 628, für diese Zwecke habe ich einen 320d, der mich täglich 120km glücklich macht.
Jedoch habe ich große "Sehnsucht" nach einem starken, altertümlichen Coupé, welches ich wie gesagt für fahren bei schönem Wetter nutzen möchte. Dazu find ich den BMW e24 absolut passend.

Ich auch ;-) Ich will dir auch nicht ein Auto schmackhaft machen, welches du gar nicht willst - wichtig ist nur, rauszufinden, für was du es willst - und wie es scheint, ist ein M hier keine schlechte Wahl - vom Kaufpreis her dürfte dieser allerdings sehr viel teuer sein, wie ein 635 und die Auswahl noch geringer (wobei es vermtl weniger schlecht gepflegte M gibt wie 635er)
Vom Motor her kann man sagen, der M ist untenrum nicht ganz so kräftig, wie der 35er, geht ab 4500 und dann nochmal bei 5500 aber so richtig zur Sache, der 35er ist hier eher gleichmässig und zieht halt (durchaus drehzahlfreudig) hoch - macht Beides Spass, Drehmoment wirst aber im 320d schon haben, von daher ist der M vielleicht die abwechslungsreichere Alternative


Jetzt bin ich hald schon länger auf der Suche und stolpere immer wieder auf den M635...
Wenn ich einen passenden 635 finden würde, wäre ich damit auch sehr zufrieden, nur leider ist das ja noch nicht der Fall gewesen.
Ziel ist auch eine H Zulassung in naher Zukunft, was schon alleine vom Baujahr viele Angebote ausschließt.

Naja, den M gabs ab 84 (gut, 83, dürfte aber schwer sein, einen zu finden), die Masse wird 85 und 86 sein wobei dies beim 635 auch zutreffen wird - frühere Modelle sind irgendwie rar
Die dicke Stoßstange war ab 87 - gilt für M als auch für 635
Der M war dann mit Kat, hat keinen Fächerkrümmer und "nur" 260PS - wobei der 635 ab (glaub) 79 gebaut wurde, aber das war dann der CS (mit den kurzen Stoßstangen hinten) - ist aber wieder ne andere Welt
Vom Eindruck her ist ein 6er vor 81 (also CS) deutlich "altmodischer" wie der CS/1 - mag man oder auch nicht, diesen gabs dafür aber oft mit Sportgetriebe, den CS/1 hingegen mit Schonganggetriebe - ein 635 mit Sportgetriebe ist ne recht giftige Sache und dürfte im Fahrspass an den M rankommen, vielleicht sogar, je nach Geschmack, mehr Spass machen - dafür hat man grundsätzlich höhere Drehzahlen wie beim normalen getriebe - den M gabs nur mit Sportgetriebe, welches vom schalten her aber normal ist - also 1 Gang vorne links statt hinten links und man muß schon voll ausdrehen, wenn man anschliessend wieder im richtigen Drehzahlbereich sein will

Es gibt viele Möglichkeiten ;-) Falls du bezüglich Baujahr noch am grübeln bist, ist ein Treffen sicherlich interessant, wobei die CS selten vertreten sind


Ich glaube ich Besuche mal eins eurer e24 Treffen, um die Autos nochmal tiefer zu vergleichen.
Mir ist auch aufgefallen, dass es verschiedene Stoßstangen beim M gibt, wie kommt es dazu? Gibt's hier ein "no go"?

Nein - Geschmackssache und, wie oben beschrieben, Baujahrabhängig - die Eckdaten sind so gesehen 1981/1982 und 1987 - da gabs jedesmal größere Änderungen

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3532 Views

M635 vs. 635

Edi aus Ulm, Ulm, (vor 4428 Tagen) @ Andyfe27

Hallo Andyfe27,

am Samstag, 14.09.13 findet unser 12. E-24-Treffen (Süddeutschland) statt.

Falls Du Zeit haben solltest, kannst Du gerne kommen.

Lies Dir den Eintrag des 12. E-24-Treffens (hier im Forum) durch.

Klasse, wie sich rotrunner (Markus) einsetzt und versucht, Dich bzgl. des richtigen Fahrzeugs zu beraten. Ich kann nur bestätigen, was er hier schreibt.

Ich besitze einen 635 CSI Baujahr 1978 mit 5-Gang-Sportgetriebe.

Und auch schon seit 1994. Ich bin rundum zufrieden mit meinem Fahrzeug.

Er läuft immer zuverlässig und benötigt außer ab und zu mal ein paar Verschleißteile und einen Ölwechsel alle 2 Jahre nichts Besonderes.

Grüße von Edi aus Ulm;-) :-)

Eintrag gesperrt
3493 Views
Avatar

M635 vs. 635

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 4428 Tagen) @ Andyfe27

Hi,
ich stand anno 2001 vor der gleichen Entscheidung.
Den 79er E24 3,5 musste ich auf Grund der Umstände verschrotten (war auch Schrott).
Danach: was kauf ich jetzt?

Geplant war ein reinrassiges Zweitauto zum Spass.
Bin damals nach dem 79er (mit dem Sportgetriebe) nur den M probegefahren.
Das hat mich allerdings vom Fahren her sofort und restlos überzeugt und ich hab den M gekauft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mich zu dem Zeitpunkt ein anderer E24 hätte überzeugen können.

Heute weiss ich, dass als Kontrast dazu nur der 628 in Frage gekommen wäre.
Müsste ich heute neu entscheiden, könnte ich die Wahl wirklich nicht vorhersagen.

An Teilen habe ich so wenig gebraucht, dass es nicht der Rede wert ist.
Und in den 12 Jahren habe ich ca 35000 km gefahren.
In der Zeit sind weder die Ventile noch die Drosselklappen eingestellt worden.
Er läuft jedes mal super, weich und rund. Und solange er das tut, mach ich den Motor nicht auf.

Empfehlung: kann Dir vermutlich keiner geben.
Ist so, als ob ich Dir sagen will welche Armbanduhr Dir gefällt (ohne Dich zu kennen).

Probefahren und aus dem Bauch raus entscheiden.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
3485 Views

M635 vs. 635

fozzybaer, (vor 4427 Tagen) @ Andreas Schneider

Moin,

leider bin ich noch keinen 635CSi (CS) gefahren, nach den Fahrberichten hier muß er aber mit dem 5-Gang-Sport ordentlich zur Sache gehen. Ansonsten bin ich auch der Meinung das deinen Kriterien nach zu urteilen nur der M6 in Frage kommt, oder eben der 635CSI (CS, also bis April 1982).
Ein Auto das nur alle Jubeljahre bewegt wird darf ruhig etwas mehr kosten, denn es geht ja auch seltener was kaputt. Außer verschleißteile war an meinem auch noch nie was außerplanmäßig kaputt, hab ihn seit 1996.
Und die wenigen Kilometer die du fährst, da soll es dann auch eher zur sache gehen. Cruisen kann ich auch mit nem Siebener.


Gruß

Thomas

Eintrag gesperrt
3450 Views

M635 vs. 635

Gero ⌂, Essen, (vor 4427 Tagen) @ fozzybaer

Meinen 628csiA fahre ich 5 - 10 tkm im Jahr wie einen ganz normalen Wagen und bei sehr geringen Unterhaltskosten. Was fällt denn schon groß an ? Öl- und Flüssigkeitswechsel, alle paar Jahre mal die Ventile einstellen. Das alles geht einfach, günstig und problemlos. Das Auto ist zuverlässig wie ein Traktor, Reparaturen gab es in den letzten 7 Jahren so gut wie keine. Das gilt mit Sicherheit auch für die größeren Zweiventiler. Der 4-Ventiler braucht etwas mehr Zuwendung und wurde mit Sicherheit von den Vorbesitzern auch härter ´rangenommen als die "schwächeren" Versionen. Wenn Du zwischen 635 und M schwankst, solltest Du vielleicht auch mal einen relativ nackten, frühen 3,5 Liter in die nähere Betrachtung mit einbeziehen. Der kurzhubige M30B35LE von ´78 bis ´81 geht sehr viel aggressiver zur Sache, als der lanhubige M30B35M. Der dann kombiniert mit dem Sportgetriebe ist vielleicht der bessere "M". Für mich wäre er es auf jeden Fall.

Eintrag gesperrt
3443 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4427 Tagen) @ fozzybaer

Und die wenigen Kilometer die du fährst, da soll es dann auch eher zur sache gehen. Cruisen kann ich auch mit nem Siebener.

Jain! Ich kann zwar nicht genau sagen, wo genau der Unterschied ist, aber ne gemütliche Runde im 628 ist nicht mit nem anderen Fahrzeug vegleichbar - vielleicht irgendwann mal in dem 630er, sollte ich ihn jemals zum laufen bekommen

Fakt ist aber, wie es die anderen auch beschreiben - der M ist für zwischendurch ein tolles Auto! Und im Grunde genommen recht günstig im Vergleich mit anderen E24, solange der Motor nicht den Geist aufgibt (und abgesehen vom Kauf)
Ich hab in 19 Jahren 64000km drauf gefahren, viele davon sehr schnell mit Motor ausdrehen usw - aber immer (!) vorher behutsam bis 90° Öltemperatur warmgefahren
Der Motor bläute schon beim Kauf recht kräftig, daran hat sich nichts geändert - also weder verbessert (wäre faszinierend) oder verschlechtert
Einmal hab ich Drosselklappen und Ventile einstellen lassen (rund 1000DM), sonst nur Öl, Kerzen, Filter, Bremsen und Reifen
Einzig die Steuerkette schiebe ich schon lange vor mir her, weil ich nicht so recht weiß, wem ich die Arbeit anvertrauen möchte bzw ist das Geld mal wieder nicht da (weil, wenn man den schonmal offen hat, kann man ja gleich noch dies & jenes und - nunja ;-) )

Der M ist also grundsätzlich schon geringfügig teurer (wie gesagt, solange dem Motor nichts passiert) - aber er ist es wert! Solltest du aber schon bei einem 635 an den Rand deiner finanziellen Möglichkeiten geraten, dann lass den M bleiben
Ansonsten mach unbedingt ne Probefahrt, ob dir der M überhaupt liegt und du nicht nachher ne vermeindliche Ikone fährst, die zwar selten ist (es dürfte übrigens deutlich weniger 628 geben) und gerne bestaunt wird, im grunde genommen aber nicht dein Ding ist - es ist eben nicht "nur" der schnellere 6er, es ist ein ganz anderer 6er - das merkt man aber nur im direkten Vergleich und da besteht die Gefahr, daß man vorschnell von der Leistungsentfaltung beeindruckt ist und die vielen Pluspunkte der anderen 6er übersieht - ist eigentlich ne Geschmackssache

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3465 Views

M635 vs. 635

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 4427 Tagen) @ Andyfe27

Andy, ich empfehle Dir den M und den 635CSi mindestens mit 5 Gang Getriebe zu fahren. Du mußt ja nicht gleich kaufen. Suche Dir dafür gute Exemplare aus.
Ich habe nun den 2. M635 bzw. kanadischen M6, zuvor war es ein USA M6.
Beide Fahrzeuge ließen sich in keiner Weise mit einem zuvor besessenen 635CSi 1989 vergleichen. Die M6 waren Kat Modelle mit je einem Dinan Chip. Die Leistungsentfaltung ist ein Gedicht, die Kosten allerdings deutlich höher als bei einem 'normalen' 635CSi. Ein 628CSi käme mir nicht vor die Tür.
Beim Verbrauch liegen M und 635CSi ziemlich gleichauf, der Automat kostet ggf. mehr Sprit als ein M6.
Falls Du mal nach Norddeutschland bei Hamburg kommst, kannst Du gerne meinen M6 mal fahren.

Gruß

Detlef


www.classics-on-demand.org

Eintrag gesperrt
3501 Views

M635 vs. 635

TH ⌂, Bottrop, (vor 4423 Tagen) @ Andyfe27

Hi,

ich fahre seit 11 Jahren einen 635CSi Baujahr 02/1983 CS/1 mit der Motronik und behaupte mal, dass dieses Fahrzeug ohne Katalysator die bessere Wahl zum älteren CS ist. Die Motronik hat dem 6er das "Saufen" abgewöhnt und eine gut gewartete Maschine kommt dann auch mit 9 bis 11 Liter Super Plus aus. An regulären Verschleißkosten hatte ich in den 11 Jahren rund 100 Euro pro Jahr, wenn man die komplette Fahrwerkserneuerung mal aussen vor lässt (das hätte auch noch ein wenig Zeit gehabt, aber Zeitpunkt war gerade günstig...).

Gruss, Thomas

Eintrag gesperrt
3311 Views
Avatar

M635 vs. 635

Roader, München, (vor 4423 Tagen) @ TH

Hallo Andyfe27,

wie du schon bemerkt hast, gibt es bei den 6ern Unterschiede bei den Stoßstangen. Auch wie du schon gelesen hast bei den Motoren und einzelnen Baureihen. Und wenn man sich einmal intensiv mit dem 6er befasst hat, dann bemerkt man, dass es noch viele andere Unterscheidungsmerkmale gibt. Ja auch das Design der Innenausstattung hat sich von Baureihe zu Baureihe mal deutlicher und weniger deutlich verändert.

Ich selber fahre seit 4 Jahren einen 635 CS von 1982. Die CS von 76-bis 82 und besonders die 635 CS 79-82 sind für mich einfach eine der stimmigsten Baureihen was Leistung, Außen- und Innendesign angeht. Ich fahre den 635 mit der
3HP 22 Automatik und von saufen (TH) ist mir nichts bekannt;-) Ich fahre mal entspannt aber auch sportlich und pflege es genauso wie Rot-Runner den Motor vorher ordentlich warm zu fahren. Ja und der Verbrauch liegt bei ca. 12 Liter. Und sie sind wie Gero schon bemerkt wesentlich agiler als die Nachfolger und lassen sich auch mit Automatik sehr zügig bewegen. Wie ein Fahrer mit seinem "Rennwagen-E9" und 250 PS/Schaltgetriebe schon bemerkte.

Ich wägte damals auch ab zwischen 635 und M6. Mich überzeugte schlussendlich das einmalige Design des CS, die Zuverlässigkeit des altbewährten M30 Motors und die Vielschichtigkeit des 635 im Ganzen.

Lass dir Zeit! Ich habe damals 3 Jahre in aller Ruhe gesucht und meinen 6er gefunden.

Gruss Roman

P.S.: (Zur Info über 6er empfehle ich die Seite von Ferenc www.sharknose.de)

--
BMW 635 CSi EZ: 04/1982, 3 HP-22 Automatik, Arktisblau, Leder pergament, BBS RS, einer der letzten Chrommodelle vor Facelift

Eintrag gesperrt
3382 Views

M635 vs. 635

TH ⌂, Bottrop, (vor 4423 Tagen) @ Roader

Hi,

12 Liter? Nunja, rund 2-3 Liter pro 100km mehr. Ok, bei einem Freizeitauto redet man sowieso nicht über Kosten und Verbräuche, aber 12 Liter zieht sich meiner bei deutlich über 180 km/h rein... oder man nimmt anstatt SuperPlus dann nur Super...

Wie man sieht, hält jeder seinen 6er für den besten ;-) . Am Besten ist, einfach mal die gewünschte Motorvariante Probefahren, denn auch kleinere motoren können bekanntlich sexy sein, wenn man das sanfte cruisen liebt.

Gruss, Thomas

Eintrag gesperrt
3302 Views
Avatar

M635 vs. 635

6er-Fan, 15370 Petershagen, (vor 4423 Tagen) @ TH

hey

ich habe den spritverbrauch mal ausgerechnet weil ich bei einen 85er 3,5 litermotor
12 liter wären traumhaft mit meinen fahrstill ,zügig kam ich auf 12,6 liter und der
motor ist nicht der beste.
aber verbrauch ist zweitrangig nur auch interesant weil moderne autos mit 3,5 liter
nicht viel weniger verbrauchen.

gruß henry

Eintrag gesperrt
3353 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4422 Tagen) @ TH

Wie man sieht, hält jeder seinen 6er für den besten ;-)

Aber nur ich hab recht :-D

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3323 Views
Avatar

M635 vs. 635

6er-Fan, 15370 Petershagen, (vor 4423 Tagen) @ Andyfe27

hey ich noch mal

sicherlich ist der M höher im kurz,aber vergesse nicht auch teurer in allen anderen
teile immer + M ,versicherung?,steuern?,und die leistung ist den preisunterschied einfach nicht wert.
du kannst eine 3,5 ohne grossen finanziellen aufwand auf 250-260 ps bringen und ein M hat 285 ps ?
ist der finanzelle aufwand das wert?
für mich nicht,mein freund ist verkäufer bei bmw,ich woltte mir mal einen m3 kaufen er
riet mir ab ich solle einen 3L nehmen die leistung ist nicht weit aus (einanderbeschleunigung ca 2sekunden) aber dafür die preise.


gruß henry

Eintrag gesperrt
3364 Views

M635 vs. 635

Moritz ⌂, (vor 4423 Tagen) @ 6er-Fan

Wer so etwas erzählt hat aber irgendwie nicht sehr viel von der sache verstanden.
Einfach mal einen M fahren, ihn wirklich auch mal scheuchen, die Leistungscharakteristik verstehen und dann bemerken, was für ein Meisterwerk das ist. Ein Auto besteht aus mehr als nur PS und 0-100 werten. Es ist immer das Gesamtkonzept das zählt.
Ob man immer bereit ist einen Aufpreis zu zahlen ist die andere Frage. der "schlichte" 635 ist schon ein sehr feiner Wagen, mit Sportgetriebe gar fast ein Sportwagen, dennoch recht ökonomisch zu halten.

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
3319 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4422 Tagen) @ Moritz

Wer so etwas erzählt hat aber irgendwie nicht sehr viel von der sache verstanden.
Einfach mal einen M fahren, ihn wirklich auch mal scheuchen, die Leistungscharakteristik verstehen und dann bemerken, was für ein Meisterwerk das ist. Ein Auto besteht aus mehr als nur PS und 0-100 werten. Es ist immer das Gesamtkonzept das zählt.

Und genau aus dem grund wird so mancher im M gar nicht glücklich, liebt aber den 628 und der nächste den 635 während für den Fahrer eines 633 ein anderes Auto nie und nimmer in Frage kommt
Der Besitzer eines E9 lächelt derweil eh drüber, während er sich über die fehlende B-Säule freut und die Verwindungen der unendlich eleganten Karosserie ignoriert und Besitzer moderner Autos verstehen sowieso nie und nimmer, wie man so n alten Mist fahren kann. Und schnller ist ihr Diesel an der Ampel auch noch...

Ob man immer bereit ist einen Aufpreis zu zahlen ist die andere Frage. der "schlichte" 635 ist schon ein sehr feiner Wagen, mit Sportgetriebe gar fast ein Sportwagen, dennoch recht ökonomisch zu halten.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3303 Views
Avatar

M635 vs. 635

barny, (vor 4423 Tagen) @ 6er-Fan

....neben den ganzen vielen subjektiven Argumenten kann man wohl ganz objektiv behautpten, das Steuern und Versicherung bei beiden Modellen annähernd gleich sind und gegenüber den anderen Kosten wohl vernachlässigbar sind. ich denke, dass die einschlägigen Klassik-Versicherer die Autos ähnlich einstufen.

Viel Spass bei der Suche!

Eintrag gesperrt
3365 Views
Avatar

M635 vs. 635

Roader, München, (vor 4423 Tagen) @ barny

Die ganze Spritverbrauchs-Diskussion ist total überflüssig. Man besorgt sich auch keinen 6er, um irgendwelche Spritverbrauchsrekorde zu unterbieten oder evtl. zu überbieten ;-) Interessant ist auf jeden Fall der Aspekt im Bezug auf die neuen modernen 12 Liter + ? Autos:-D Das stelle ich auch jeden Tag fest.

Es ist generell kein billiges Hobby. Ein Käfer säuft ja bekanntlich auch nicht schlecht. Das wird aber vom Kultfaktor überspielt. Zudem fährt man mit dem 6er ein Luxuscoupé und diese ominösen Verbrauchswerte der 6er amüsieren mich gelegentlich schon sehr. Wie wärs mit einem alten Jaguar? Der hat gleich 2 Tankklappen. Ich kenne z. B. BMW E9-Einspritzer die sehr wenig Sprit brauchen. Fahrweise ist natürlich auch entscheiden und die gute Wartung (Ventile einstellen etc.) zahlen sich bei diesem Thema deutlich aus.

Für Andy gilt einfach probefahren und schon einmal Geld auf die Seite legen.

--
BMW 635 CSi EZ: 04/1982, 3 HP-22 Automatik, Arktisblau, Leder pergament, BBS RS, einer der letzten Chrommodelle vor Facelift

Eintrag gesperrt
3308 Views

M635 vs. 635

Gero ⌂, Essen, (vor 4422 Tagen) @ Roader

Die Spritnummer ist dann uninteressant, wenn man wenig mit seinem Wagen fährt. So wie ich. Mein 6er wird nicht mehr als 5000 km im Jahr bewegt. Er braucht rund 11 Liter. Mein Käfer (haha) mit 1641er Motor und reichlich 54 oder 55 PS nimmt sich im Durchschnitt 12,5 Liter - mit dem fahre ich rund 4000 km im Jahr. Mein Flossenbenz säuft rund 12. Auch kein Thema bei nicht mehr als 3000 km im Jahr. Einen Jaguar V12 hatte ich auch mal - ja, genau den mit den zwei Tankdeckeln. Der hat sich im Durchschnitt 16,5 Liter ´reingezogen, aber der Tacho hatte auch eine biblische Voreilung. Es werden in Wirklichkeit gut 18 Liter gewesen sein. Wenn man ihn scheuchte auch gerne üppig über 20. Die Leute haben IMMER gefragt: "Und, wieviel verbraucht der so?" Und ich habe IMMER geantwortet: "Kommt darauf an, wieviel man damit fährt." By the way: ein moderner Golf V GTI hat bei normaler Fahrweise auch immer um die 10 Liter verbraucht - sehr selten weniger, beim Rasen auch 14. Und der hatte einen Wertverlust, der die Erhaltungkosten sogar eines "M" leicht auffangen kann.

Eintrag gesperrt
3332 Views

M635 vs. 635

Moritz ⌂, (vor 4422 Tagen) @ Gero

Schlau gedacht Gero:-D Der Spritverbrauch ist egal, solange meine Karre wenig bewegt wird. Und damit das so bleibt, schaffen wir uns einfach mehrere Kisten an:-P
Erinnert mich an einen alten Steuerberater der auszog ein kleines Stadtauto zu kaufen (Smart u.ä.) und dann mit einem Audi A8 wiederkam, weil der "so günstig" war. Wissen sie, pflegte er uns zu belehren, keines unserer Autos wird mehr als einmal pro Monat getankt.
Er selber hatte also Golf, Range Rover sowie besagten A8, seine beiden Söhne nochmals zusammen 4 Käfer:-D

Wie dem auch sei, man kann mit jedem Auto sparsam unterwegs sein. Meinen 6er habe ich oftmals mit knapp unter 10l bewegt, mehr war natürlich machbar. Meinen e32 fahre ich in der CH ebenfalls mit gut 9l, in D auf langer Strecke mit gut 10l. Ein Bekannter hat den selben mit dem V8 un berichtet von ähnlichen Verbräuchen. Unseren alten Alpina B10 V8 konnte man ebenfalls mit zehn komma etwas fahren und meine italienische Diva begnügt sich bei Bedarf auch mit um die 9l. Es ist immer die Frage, was man anstellt und ob man es möchte.
Wenn ich mir einen heißen e30 zulege, würde ich auf de Verbrauch erst an dritter Stelle schielen, denn die "ökonomischste" Art einen e30 R6 zu bewegen, dürfte nachwievor der 320i sein. Ein ganz feiner Wagen, nur eben nicht mit wirklich richtig Schub...

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
3345 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4422 Tagen) @ Moritz

Wie dem auch sei, man kann mit jedem Auto sparsam unterwegs sein. Meinen 6er habe ich oftmals mit knapp unter 10l bewegt, mehr war natürlich machbar. Meinen e32 fahre ich in der CH ebenfalls mit gut 9l, in D auf langer Strecke mit gut 10l. Ein Bekannter hat den selben mit dem V8 un berichtet von ähnlichen Verbräuchen. Unseren alten Alpina B10 V8 konnte man ebenfalls mit zehn komma etwas fahren und meine italienische Diva begnügt sich bei Bedarf auch mit um die 9l. Es ist immer die Frage, was man anstellt und ob man es möchte.
Wenn ich mir einen heißen e30 zulege, würde ich auf de Verbrauch erst an dritter Stelle schielen, denn die "ökonomischste" Art einen e30 R6 zu bewegen, dürfte nachwievor der 320i sein. Ein ganz feiner Wagen, nur eben nicht mit wirklich richtig Schub...

Ich hatte zuerst einen 518 Vergaser, dann einen 520i - selbst wenn man den "Junger Bub" Bonus abzieht - die kisten haben alle um die 10 Liter gebraucht - vielleicht mal 9 beim 520er, aber eher Richtung 10
Tja, der 7er braucht zwischen 10 und 11, der 628 zwischen 10 und 11 und der M kann (!) zwischen 10 und 11 - alles geht auch weniger natürlich
Die Größe spielt beim Spritverbrauch also eine untergeordnete Rolle :-D
Wenn man dem M die Sporen gibt (und allen anderen auch), braucht man halt auch mehr - man muß aber auch beachten, daß man dem M gerne die Sporen gibt und so liege ich zwischen 12 und 13 Litern normalerweise - das ist allerdings schon obere Grenze mit viel ausdrehen, rausbeschleunigen usw

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3354 Views
Avatar

M635 vs. 635

TobiasS, Pleidelsheim, (vor 4422 Tagen) @ Rot-Runner

Wenn ich hier so eure Verbräuche höre komm ich aus dem schmunzeln nicht mehr raus.
Habt ihr die Verbräuche mal gegengerechnet?
Die schaff ich mit dem alten 6er vielleicht wenn ich 80km/h auf der autobahn hinter dem LKW hergurke aber ihr könnt mir nicht erzählen das nen 628 um die 10 l kombiniert brauch oder der m635 (ich hab selbst einen) auch nur annährend an den 10 l kratzt...

Und das nen v8 den verbrauch hat kann ich auch nicht im geringsten glauben... Hatte selbst jahrelang nen 540i als alltagsauto und ich hab ihn genau einmal auf 9,8 l gedrückt als ich wie oben beschrieben nem lkw mit 80km/h auf der autobahn hinterhergefahren bin.

Naja was solls. Ich weiß das es offtopic ist aber das musste mal raus... nen 2,8l oder 3,5l mit sowenig verbrauch bei kombinierter fahrweise also bitte...

Eintrag gesperrt
3318 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4422 Tagen) @ TobiasS

Wenn ich hier so eure Verbräuche höre komm ich aus dem schmunzeln nicht mehr raus.
Habt ihr die Verbräuche mal gegengerechnet?

Ist gegengerechnet - BC zeigt weniger bis gleich an, kommt drauf an wie gleichmässig man gefahren ist
Und doch - erzählen kann ich es, ob du es glaubst oder nicht, ist dein Part
Ich kann dir höchstens noch erzählen, wo ich fahre und wann - Stadtverkehr/Berufsverkehr ist da natürlich keiner dabei, weil da fahr ich nicht damit, sondern Landstrasse, Autobahn - und letztere meistens mit 140
Mit dem M bin ich mal 400km nach Österreich gefahren und hatte errechnet (und ja, ich kann rechnen) 9 Liter, weil ich die Hälfte der Strecke mit 100 durch die Baustellen gegurkt bin und nur selten mal schnell fahren konnte - wie gesagt, da hatte ich anschliessend 9 Liter und einmal hab ich mal spasshalber einen Tank "normal" leer gefahren, also nicht schleichen, hab mir aber Drehzahlorgien verkniffen - 10,3 Liter
Normalerweise aber irgendwo zwischen 12/13 Liter mit dem M - zum spritsparen wurde er nicht gebaut

Der 7er lädt weniger zum rasen ein, daher zwischen 10 und 11 Liter, wenn es mehr kürzere Strecken, zb abends mal nach Stuttgart rein usw, dann komm ich auch höher - ist aber selten der Fall und für den 628 gilt das Gleiche (achja, hab mal alle Tankzettel vom Urlaub zusammengerechnet - 2800km mit dem 628 nach Kroatien, dort rumgurken und zurück - 9,8 Liter)
Tut mir leid, wenn du das nicht hinbekommst oder halt viel in der Stadt rumgurkst

Die schaff ich mit dem alten 6er vielleicht wenn ich 80km/h auf der autobahn hinter dem LKW hergurke aber ihr könnt mir nicht erzählen das nen 628 um die 10 l kombiniert brauch oder der m635 (ich hab selbst einen) auch nur annährend an den 10 l kratzt...

Achja - konstant 80 habe ich jetzt zwar noch nicht gemacht, aber mit dem 7er bin ich mal (ich hatte irgendwie Zeit, es war warm,d ie Fenster waren offen) tatsächlich konstant 100 gegurkt und bin mit dem Tank über 1000km weit gekommen, ohne an die Reserve zu gelangen (wenn man beim aufleuchten der Reserveanzeige tankt, bekommt man ziemlich genau 80l rein) - errechnet warens jedenfalls 8 Liter im Schnitt (wenn auch provoziert)

Du kannst es gerne selber probieren, bevor du mir hier noch einen Herzinfarkt bekommst


Und das nen v8 den verbrauch hat kann ich auch nicht im geringsten glauben... Hatte selbst jahrelang nen 540i als alltagsauto und ich hab ihn genau einmal auf 9,8 l gedrückt als ich wie oben beschrieben nem lkw mit 80km/h auf der autobahn hinterhergefahren bin.

Naja was solls. Ich weiß das es offtopic ist aber das musste mal raus... nen 2,8l oder 3,5l mit sowenig verbrauch bei kombinierter fahrweise also bitte...

danke!

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3304 Views

M635 vs. 635

grEGOr, (vor 4422 Tagen) @ Rot-Runner

Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast...
Ich führe mit dem 6er eine Art Fahrtenbuch, daher weiss ich wieviel ich in gut 11 Jahren getankt habe und wieviel km zurück gelegt wurden. Inwieweit die zurück gelegten Strecken dem Normdrittel entsprechen kann ich nicht sagen, war aber eher weniger Stadt (geht ja nach km und nicht nach Zeit, die man dabei verbringt).
Ergebnis: 11,0 l - ist ein 635 CSi '83 Automatik
In der Stadt ist unter 16l illusorisch, bin aber auch schon ein paar Hundert km mit gleichmaessigen 120-140 km/h gefahren und hatte dann einen Verbrauch unter 8l.

Eintrag gesperrt
3291 Views

M635 vs. 635

BMW_635CSI_Driver, (vor 4422 Tagen) @ grEGOr

Denke auch das er so im schnitt 130 kmh am wenigsten braucht. Natürlich dann AB
kann jetzt da nicht viel mitreden weil ich bis jetzt erst 1000 km gefahren bin. Aber mir ists so aufgefallen.

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
3314 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4422 Tagen) @ BMW_635CSI_Driver

Denke auch das er so im schnitt 130 kmh am wenigsten braucht. Natürlich dann AB
kann jetzt da nicht viel mitreden weil ich bis jetzt erst 1000 km gefahren bin. Aber mir ists so aufgefallen.

Am wenigsten dürfte so im 80/90km/h Bereich sein, drüber verbraucht er wieder mehr
Ist aber eher Theorie, in der Praxis fährt man das selten längere Zeit ;-)
Achja - wo wir grad beim Thema sind - Automatik verbraucht mehr normalerweise und interessant war mal der direkte Vergleich, als ich 2001 mit dem 628 das Boot an den Gardasee gezogen hab mit 15l im Schnitt und mit dem 7er im Jahr darauf mit 12l (Boot hat mir Hänger ca 1900kg) - im 90/100km/h Bereich ist der Unterschied zwischen drehzahlbedingter Drehmomentschwäche in Verbindung mit Automatik (628) im Vergleich zum geschalteten 735er deutlich, ohne Anhänger aufgrund höherer Geschwindigkeiten gehts wieder geringfügig in die andere Richtung

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3289 Views

M635 vs. 635

BMW_635CSI_Driver, (vor 4422 Tagen) @ TobiasS

Habe selbst ca. 800 km auf der autobahn gefahren an einem Stück. Habe 9.8 l verbraucht und nicht unter 120 km/h gefahren. Manchmal auch bis 180 km/h rauf gezogen. Ca. 10 %stadt waren dabei.
Kannst mir ruhig glauben habe anschließend nachgetankt und ausgerechnet.

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
3294 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4422 Tagen) @ 6er-Fan

hey ich noch mal

sicherlich ist der M höher im kurz,aber vergesse nicht auch teurer in allen anderen
teile immer + M ,versicherung?,steuern?,und die leistung ist den preisunterschied einfach nicht wert.

Versicherung und Steuer ist genauso wie beim 635, Teile auch - abgesehen von spezifischen Teilen( Bremse zb, ist aber nicht wesentlich teurer) Nur beim Motor gehts ins Geld, wenn er sich verabschiedet
Es sind knapp 70 PS mehr - nicht wert? 3,5er tunen? Genau hier beginnt der Denkfehler - es sind eben nicht nur ein paar PS mehr - das Drumrum ist ja der Unterschied, der Sound, das Ansprechverhalten und nicht zuletzt die Optik (des Motors)
Klar gibt es schnellere Lösungen - wer lediglich ein schnelles Auto möchte, baut den schönen Motor auch aus und pflanzt n Plastik-V8 rein - fährt dem M natürlich davon, allerdings geht es nicht drum, ein Ampelduell zu gewinnen (ok, MIR geht es nicht darum) - wer sich unschlüssig ist, kommt um ne Vergleichsfahrt nicht drumrum und erst dann kann man sich entscheiden, ob einem das alles mehr Geld wert ist oder nicht

Kann sogar sehr gut sein, daß man nach dem Umsteigen vom 635 in den M erstmal enttäuscht ist - der 3,5er packt untenrum mehr zu und fährt dabei dem M davon und wenn man im M die Mehrleistung nicht aufgrund der Strasse umsetzen kann, hängt man den 635 auch nicht ab - aber wenn man mal die Gänge rausdreht, sind die paar Meter Abstand zum 635 nicht der eigentliche Gewinn - es ist die Art, wie es passiert
Mehrwert? Muß jeder selbst eintscheiden

ist der finanzelle aufwand das wert?
für mich nicht,mein freund ist verkäufer bei bmw,ich woltte mir mal einen m3 kaufen er
riet mir ab ich solle einen 3L nehmen die leistung ist nicht weit aus (einanderbeschleunigung ca 2sekunden) aber dafür die preise.

Hast du die beiden Probe gefahren oder dich nur auf ne Aussage und Zahlen auf dem Papier verlassen, um dir deine(??) Meinung zu bilden?

Mir fällt dazu noch ein testbericht aus den 90ern ein, als man einen damals schon alten 959 gegen einen damals aktuellen Turbo getestet hat - auf dem Papier exakt die gleiche Beschleunigung, subjektiv aber Welten - der Neue hat einfach hochbeschleunigt, beim Alten ist erstmal nichts passiert, um dann auf den letzten paar 1000 Umdrehungen explosionsartig den Vortrieb zu realisieren
Der Neue ist sicherlich der bessere - aber der Alte - ich hab schon beim lesen ne Gänsehaut bekommen

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3345 Views

M635 vs. 635

Moritz ⌂, (vor 4422 Tagen) @ Rot-Runner

Markus, das ist es, was ich mit meinem obigen, leicht bissig formulierten Post zu sagen versuchte:-)

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
3310 Views
Avatar

M635 vs. 635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4422 Tagen) @ Moritz

Markus, das ist es, was ich mit meinem obigen, leicht bissig formulierten Post zu sagen versuchte:-)

Und versuch es auch schon die ganze Zeit :-)

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3327 Views

RSS-Feed dieser Diskussion