Danke für die schnelle Antwort,
Ich möchte einen E24 als Zweitwagen fahren, quasi für alle Fahrten im trockenen, die nicht mit Arbeit fahren (viel km) zu tun haben...
Klingt nach M
Ich habe vor, das fzg lange zu behalten, deshalb die Fragen zu Unterhalt und Teileversorgung.
Klingt auch nach M
Für ALLE Fahrten würde ich ihn nicht nehmen, da vergeht dir evtl schnell die Lust dran - dafür finde ich Nicht-M besser geeignet
Wenn du aber mal ne schnelle Runde drehen willst, n Motor toll findest, der mehr und mehr zulegt, wenn man ihn hochdreht und dabei n tollen Sound entwickelt, n bissle giftig ist, dann greif zum M - lass dich aber nicht durch eine eventuelle Probefahrt verführen um es später zu bereuen
Bin nur den 628 und 635 gefahren, da schließe ich den kleineren aus. Jetzt hald die Überlegung auf einen M zu gehen.
Der 628 wirkt anfangs ziemlich träge, ich hab ihn lieben gelernt - genau aus diesem Grund, so unglaublich entspannend kann man im 635 und schon gar nicht im M unterwegs sein - das hat aber etwas gedauert - wobei das evtl anders wäre, wenn nicht auch der M die Garage zieren würde 
Ich persönlich würde mit dem M keine langen Urlaubsfahrten machen wollen - er kann es recht gut, aber irgendwie macht das im 628 einfach mehr Spass und bei Letzterem stört es mich auch nicht, Kilometer zu schrubben, aber so wie gestern ne Runde durch den Schwarzwald damit an den Rhein und man grinst anschliessend noch lange Zeit - mit dem 628 übrigens auch, es ist dann aber ein völlig anderes fahren gewesen
Bin den ganzen Angeboten sehr misstrauisch gegenüber, da die letzten drei Besuche absolute Reinfälle waren.
Sagen wir mal so - vom Rost her unterscheiden sich die Modelle nicht (auch nicht bei den Kosten, wenn man was übersehen hat)
Wenn du aber einen technischen Schrotthaufen kaufst, wirst tief in die Tasche greifen müssen, ansonsten sind regelmässige Ölwechsel usw kein Unterschied und speziefische Verschleissteile nicht wesentlich teuerer (du kannst ja mal spasshalber nachschauen, was zb Bremsscheiben vorne (hinten sind sie gleich) im Unterschied kosten - und Dämpfer
Ich hab den M einst als Sommerfahrzeug benutzt - genau 1 Jahr lang und mindestens die Hälfte der Zeit war ich eher genervt vom bissigen Motor (mit 50 durch den Ort ist eigentlich mehr ein Wechsel zwischen Beschleunigen und Motorbremse) und vom härteren Fahrwerk und bin den M als reinen Zweitwagen gefahren bis ich 3 Jahre später den 628 gekauft hab (der kleine Motor war eher Zufall) um ihn als Sommeralltagsauto zu nutzen und den M für Spassfahrten - und bin seither glücklich damit
In dem einen Sommer hatte ich 20000km drauf gefahren, was irgendwie schade drum war, jetzt fahr ich alle Kilometer mit Genuß und freu mich über diesen unglaublichen tollen Motor, ein herrliches Fahrwerk (nachdem ich neue Reifen drauf gemacht hab) und ne tolle Bremsanlage - und verreisen tu ich im 628, wenns sein mu0 bis ans Ende der Welt und bin glücklich darin
Alles in einem Auto? Schwer - denke aber, der 635 kanns am ehesten
Kann natürlich gut sein, daß es dir anders ergehen würde/wird - ist jetzt halt mein persönliches Empfinden (hab den M 1994 und den 628 1997 gekauft)
Es macht definitiv Spass, einen M zu besitzen - allein schon, wenn man die Haube öffnet! Aber der Schnellere ist nicht unbedingt der Bessere - ganz unabhängig vom Geld betrachtet