Problem mit den Federn der Heckklappe (BMW-E24-Forum)

MaDD, (vor 4448 Tagen)

Hi,

habe neuerdings ein Problem mit den Drehstabfedern der Heckklappe, wo ich mit der Forensuche leider nicht zur Ursache fündig geworden bin, bis auf den Hinweis die Scharniere zu erneuern.

Nach dem Einhängen der Federn lässt sich die Heckklappe eine kurze Weile normal öffnen und schließen, bevor dann die Federn aus der Arretierung springen. Dabei wandern die Federn auf der Seite mit der Schlaufe aus dem Führungsloch am Scharnier immer weiter nach innen, bis sie an dem kleinen Endanschlag vorbeirutschen und mit nem Knall gegen das obere Blech schlagen. Habe irgendwie den Eindruck daß die Federn etwas zu kurz sind und deswegen aus den Führungslöchern rauswandern bzw. der Abstand zwischen den Scharnieren zu groß ist. Die Bohrungen und Nuten zum Einhängen sind eigentlich nicht übermäßig verschlissen bzw. tritt das Spiel ja nur in axialer Richtung auf. Bisher gab es mit den Federn keine Probleme.

Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es da bzw. wo könnte die Ursache liegen?

- neue Scharniere werden empfohlen, aber bringt das überhaupt was in dem Fall?
- Wäre es möglich die Scharniere mit Unterlegscheiben leicht nach innen zu versetzen, so daß der Abstand kleiner wird oder verändert sich da die Mechanik so sehr, daß das nicht geht?
- Schlaufe der Federn nachbiegen bzw. aufbiegen (wenn überhaupt machbar bei Federn) so daß das Spiel in axialer Richtung minimiert wird?
- oder gibt es passende Blechspreizmuttern die man hinter der Bohrung auf das Stabende aufstecken kann und sich dann mit den Lamellen in Gegenrichtung verhaken, so daß die Führung bzw. Position gewährleistet bleibt?

Ein einfacher Sprengring in einer Nut am Ende der Feder welcher dann hinter dem Führungsloch vom Scharnier eingeklipst wird, hätte das sicherlich schon ab Werk wirksam verhindern können.

Vielleicht hat ja jemand das Problem schon dauerhaft gelöst und kann Tips geben bzw. wollte ich nachfragen bevor ich sinnlos neue Scharniere kaufe, womit es dann evtl. auch nicht besser wird…

Danke Euch

Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
2260 Views
Avatar

Problem mit den Federn der Heckklappe

Bikespezi, Bruchköbel, (vor 4448 Tagen) @ MaDD

Hi
ein kurzer banaler Tip von mir: kannst du irgendwo vergleichen?
Ob alles richtig sitzt usw.
Gruß Bernd

--
Lieber zwei richtige 6er in der Garage als ein falscher im Lotto. Es grünt so grün in meiner Garage ;-)

Eintrag gesperrt
1888 Views

Problem mit den Federn der Heckklappe

MaDD, (vor 4448 Tagen) @ Bikespezi

Hi,

habe noch Bilder von den Scharnieren und Federn vor der Restauration gemacht. Sitzt wieder genauso bzw. geht nicht anders.

Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
1847 Views

Problem mit den Federn der Heckklappe

Holger Lübben, (vor 4448 Tagen) @ MaDD

Hi!

Die Federn haben die Schaniere quasi ausgeleiert. Die Schaniere öffnen sich jetzt über den Totpunkt hinweg und die Federn springen heraus. Mit neuen oder guten gebrauchten Schanieren sollte das Problem dann auch wieder für 30 Jahre erledigt sein.

GGfs die Federspannung passend zur Klappe/Spoiler einstellen. Die Federn kann man an jeweils an zwei Punkten einhängen (Macht 3 Stufen).

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1882 Views

Problem mit den Federn der Heckklappe

MaDD, (vor 4447 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

ausgeleierte Scharniere werden oft als Grund angegeben, wobei ich aber immernoch nicht die eigentliche Ursache verstanden habe.

Die Führungen haben sich im Laufe der Zeit ein klein wenig abgenutzt, stimmt. Allerdings tritt das Spiel an einer anderen Stelle in einer anderen Richtung auf als vermutet. Die Federn wandern beim Öffnen und Schließen der Heckklappe stückchenweise für ein paar Millimeter nach innen bis diese dann am Endanschlag (kleine Blechnase) vorbeirutschen und überspringen. Wenn man das axiale Spiel verringern könnte, dann würde der Endanschlag auch funktionieren, so daß die Feder bzw. das Scharnier nicht über den Totpunkt kommen kann.


Wenn es Abhilfe schafft bzw. nicht anders geht, dann werde ich wohl mal zwei neue Scharniere beschaffen müssen.


p.s. Hatte neulich das Problem daß der Motor nach Revision und 2-jähriger Standzeit nicht mehr ansprang und wollte die Wegfahrsperre mal prüfen. Geh ich Recht in der Annahme, daß beim 88er Baujahr kein runder schwarzer Stecker mit grünen Kabel mehr existiert, sondern ein vierpoliger rechteckiger Stecker mit zwei grünen Kabeln hinter der Checkcontrol eingesteckt ist? Habe jedenfalls nix anderes gefunden.


Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
1865 Views

Problem mit den Federn der Heckklappe

M4ever, Augsburg, (vor 4447 Tagen) @ MaDD

Hallo Holger,

ausgeleierte Scharniere werden oft als Grund angegeben, wobei ich aber immernoch nicht die eigentliche Ursache verstanden habe.

Die Führungen haben sich im Laufe der Zeit ein klein wenig abgenutzt, stimmt. Allerdings tritt das Spiel an einer anderen Stelle in einer anderen Richtung auf als vermutet. Die Federn wandern beim Öffnen und Schließen der Heckklappe stückchenweise für ein paar Millimeter nach innen bis diese dann am Endanschlag (kleine Blechnase) vorbeirutschen und überspringen. Wenn man das axiale Spiel verringern könnte, dann würde der Endanschlag auch funktionieren, so daß die Feder bzw. das Scharnier nicht über den Totpunkt kommen kann.


Wenn es Abhilfe schafft bzw. nicht anders geht, dann werde ich wohl mal zwei neue Scharniere beschaffen müssen.

Das Ganze (man verzeihe mir :-D ) ist meiner Ansicht nach eine Fehlkonstruktion. Normalerweise wird der Endanschlag der Federn (kleine Blechnasen) nicht benötigt, die Endstellung der Heckklappe begrenzt den Öffnungswinkel vorher. Laufen die Führungslaschen der Federn plus das Gelenk des Offenhaltehebels altersbedingt ein, so dreht sich die Feder im Offenzustand immer weiter bis über den Totpunkt hinaus bis sie vom Endanschlag der Feder gehalten werden müsste. Leider reicht die axiale Führung der Führungslaschen ab einem gewissen Öffnungswinkel nicht mehr aus, die Feder bewegt sich nach innen und rutscht am Endanschlag vorbei bis sie rausspringt. Neben der aufwendigsten Methode, nämlich dem Wechsel der Führung, gibt es 2 einfachere Methoden:
1. Zuerst die Bessere, die auch den Konstruktionsmangel beseitigt und ganz einfach ist. Du bohrst eine M6 Beilagscheibe ganz leicht auf so dass du sie gerade über die Feder einschl. Kröpfungen schieben kannst, bis sie kurz vor der Führung steht, über die die Feder wegrutscht. Danach die Scheibe mittels Hartlöten mit der Feder verbinden. Funktioniert bei mir seit Jahren perfekt und verträgt auch noch weiteres Ausnudeln des Scharniers da jetzt der Endanschlag sauber funktioniert!
2. Du begrenzt den Öffnungswinkel der Klappe indem du den Anschlag am Öffnungshebel unterfütterst zB mit einem dicken Blech damit die Klappe nicht mehr über den Totpunkt kann.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
1871 Views
Avatar

Problem mit den Federn der Heckklappe

Sir Gulvin, Bad Kreuznach, (vor 4447 Tagen) @ M4ever

ich schliesse mich hier mal an, obwohl mein Problem leicht anders ist:
Hatte eine Heckklappe mit Spoiler, jetzt ohne Spoiler. Dadurch geht die Klappe viel zu schwer zu und haut einem unters Kinn beim Öffnen.
War nun schon bei mehreren BMW-Händlern in meiner Gegend (Bad Kreuznach bei Mainz), um mit deren Spezialwerkzeug die Position der Federn zu ändern.

Leider hatte keine der Werkstätten noch dieses Werkzeug.
Kennt ihr jemand, der mir da helfen kann?

Danke,
Kai

--
Ein E24 parkt nicht... er lauert.
635CSI, 1988

Eintrag gesperrt
1822 Views

Problem mit den Federn der Heckklappe

Holger Lübben, (vor 4447 Tagen) @ Sir Gulvin

Hi!

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe gibt es unterschiedliche Federn für Fahrzeuge mit bzw ohne Heckspoiler. D.h. das Problem wäre nicht umsetzen der vorhandenen Feder gelöst.

Bezüglich des Spannvorganges:
Na so'n bischen Flexibilität oder Ideenreichtum hätte ich von einer Werkstatt nun aber doch erwartet.

Die Gefahr sich die Finger zu klemmen ist zwar durchaus nicht ohne. Aber 'ne Werkstatt
sollte doch irgendeine Art von Haken haben (oder z.B. aus 'ner Gewindestange biegen können) mit dem man die Feder umsetzen kann.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1836 Views
Avatar

Problem mit den Federn der Heckklappe

Sir Gulvin, Bad Kreuznach, (vor 4447 Tagen) @ Holger Lübben

Hi,

oh, ok. Und wofür ist dann die Vorrichtung der Feder-Umsetzung? Mir erschien das logisch...:boah:

Haha, naja, die Vertragswerkstätten sind satt, für so ein Kram interessieren die sich wohl nicht mehr... zu viel Aufwand für zu wenig Geld, so habe ich den Eindruck.

Mit irgendeiner Konstruktion die Hände abhacken kann ich aber auch immernoch...:-P :-D

Danke aber trotzdem,
Kai

--
Ein E24 parkt nicht... er lauert.
635CSI, 1988

Eintrag gesperrt
1795 Views

Problem mit den Federn der Heckklappe

Holger Lübben, (vor 4447 Tagen) @ Sir Gulvin

Hi!

Hier kannst du dir die Vorrichtung ansehen:

Drehstabfeder ersetzen

Habe leider kein besseres Bild gefunden.

Das Werkzeug ist im Prinzip auch nur ein doppelter Haken.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1826 Views
Avatar

Problem mit den Federn der Heckklappe - so hab ich es gelöst

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4447 Tagen) @ Holger Lübben

Dies ist eigentlich ganz einfach.

Zu problem #1: "Scharnierüberschlag": Kennt ihr diese "möbel-gleiter-kissen" die man unter den stühlsbeinen setzt um den boden nicht zu ruinieren? Diese eignen sich sehr gut um das genannte problem zu lösen. Die klappe geht damit nicht mehr 100% auf und somit können die scharniere auch nicht mehr überschlagen.

Einfach zuschneiden und hier kleben (siehe foto). Ich denke es ist ungefähr das was Uli meinte, diese variante rostet aber weniger.. :-) Wenn man genau nachschaut musste ich zwei lager nehmen. Einfach ausprobieren bis es wieder passt.

[image]

Zu problem #2: "Wie die scharniere ein oder aus zu spannen"
Ich habe einfach einen grossen schraubenzieher genommen wo einen loch im plastik/gummi handgriff drin war. Kräftig dran halten und ziehen und die sache ist erledigt. Funktioniert bländend.

Ihr musst euch halt einfach ein paar dicke arbeitshandschuhe oder skihandschuhe aus leder als sicherheit anziehen. Wenn etwas schief läuft schiesst aber der feder nach innen und nicht nach aussen.

[image]
[image]

Fotos habe ich gerade in der garage geschossen :-)

Gruss

Pete

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2585 Views
Avatar

Problem mit den Federn der Heckklappe - so hab ich es gelöst

Sir Gulvin, Bad Kreuznach, (vor 4446 Tagen) @ E24Schwede

Hallo Holger, hallo Pete,

danke für die super Info!! Damit habt ihr mir sehr geholfen!

Cool,
Kai

--
Ein E24 parkt nicht... er lauert.
635CSI, 1988

Eintrag gesperrt
1873 Views

Problem mit den Federn der Heckklappe

M4ever, Augsburg, (vor 4447 Tagen) @ Sir Gulvin

ich schliesse mich hier mal an, obwohl mein Problem leicht anders ist:
Hatte eine Heckklappe mit Spoiler, jetzt ohne Spoiler. Dadurch geht die Klappe viel zu schwer zu und haut einem unters Kinn beim Öffnen.
War nun schon bei mehreren BMW-Händlern in meiner Gegend (Bad Kreuznach bei Mainz), um mit deren Spezialwerkzeug die Position der Federn zu ändern.

Leider hatte keine der Werkstätten noch dieses Werkzeug.
Kennt ihr jemand, der mir da helfen kann?

Danke,
Kai

Werkzeug??? Hab da meine 2 dicken Daumen genommen - was für Weicheier sind da heute unterwegs :-D :-D :-D Schaff ich sogar als Büroschluffi

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
1857 Views

RSS-Feed dieser Diskussion