ABS regelt nicht (Technik: Bremsen)

colorfritze07 ⌂, Bopfingen, (vor 4535 Tagen)

Hallo ich habe folgendes Problem an meinem 635 CSI Bj.1982 (Juli) 2.Serie.
Das ABS regelt nicht weder vorne noch hinten. Wenn ich die Zündung einschalte dann blinkt die orange ABS Leuchte im Kombiinstrument soweit ja glaube ich normal, wird der Motor gestartet dann geht die Lampe nicht aus sondern blinkt weiter, erst wenn ich einmal aufs Bremspedal trete erlischt die Lampe. Laut BMW ABS Funktionsprüfung sollte die Lampe nach starten des Motors ausgehen.
Wer hat einen Tipp bei der Fehlersuche ?

Danke schon mal im Voraus.

Jochen

Eintrag gesperrt
4570 Views

ABS regelt nicht

Holger Lübben, (vor 4535 Tagen) @ colorfritze07

Hi!

Prüf mal die Spannungsversorgungen und Masseverbindungen von ABS Steuergerät und Hydroaggregat.

Prüfhinweise zum ABS findest du auch in den Reparaturhilfen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
4019 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4528 Tagen) @ colorfritze07

Hallo E24 Gemeinde,

ich habe seit geraumer Zeit auch Probleme mit dem ABS in meinem E24 BJ85. Das Auto steht seit gut 6 Wochen in der Werkstatt. Problem ist: Die ABS Lampe geht während der Zündung an, erlischt dann - leuchtet bei gut 6km/h wieder auf! ABS Ringe sind kontrolliert, Ohm Werte an den ABS Sensoren sind i.O. Hauptbremszylinder ist bereits erneuert!

Weiß jemand einen Rat? Hat jemand einen alten Bosch tester???

Danke für Eure Hilfe...

Gruß
Jörn

Eintrag gesperrt
3941 Views

ABS regelt nicht

Holger Lübben, (vor 4528 Tagen) @ senator123

Hi!

Wenn die Lampe bei 6km/h wieder leuchtet, dann fehlt etwas grundsäztliches.
Es ist an dieser Stelle meist das Steuergerät, das Hydroaggregat oder die
Verkabelung defekt. Ein Sensor könnte es natürlich auch sein, aber der
müsste schon komplett ausgefallen sein.

Schau mal als erstes ob die Kabel an den Batterieklemmen allesamt eine gute
Verbindung/Kontakt haben (insbesonders die die zum Hydroaggregat gehen).
Danach prüfst du die Spannungsversorgungen des Steuergerätes.

Weitere Tipps findest du in den Reparaturhilfen des Forums

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
4108 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4528 Tagen) @ Holger Lübben

Danke @ Holger,

Rep.Hilfen aus dem Forum sind alle durchgegangen. War aber kein großer Erfolg! Die einfachen Dinge haben wir schon alle durch. Zumal ich seit 2Jahren nie Probleme mit dem ABS hatte. Benötige eher technische Details! Deinen Rat mit dem Masseproblem werde ich nochmals prüfen!

Prüfgerät aus den 80`er Jahren währe jetzt hilfreich.


P.S. es handelt sich hier auch um keine Grote, das Fahrzeug ist sehr gepflegt. Aha...ich will wieder fahren ;-)

Eintrag gesperrt
3969 Views

ABS regelt nicht

Holger Lübben, (vor 4528 Tagen) @ senator123

Hi!

Bei dem Fehler wird dir der Bosch-Tester höchstwahrscheinlich nicht helfen können.
Das ist im Prinzip ja nur eine Box die anstelle des ABS-Steuergerätes eingesetzt wird und dann während der Fahrt die Signale der 4 Geber per Zeigerausschlag anzeigt.
Mehr nicht.
Das Ding prüft zwar auch einige andere Eingänge wie z.B. den Bremskontakschalter, aber es kann nicht prüfen ob z.B. die Pumpe vom Hydroaggregat läuft oder ob die Diode im Hydroaggregat in Ordnung ist. Der Tester prüft auch nicht alle Kabelverbindungen - alles Dinge die das Steuergerät aber widerum testet.

Die einzelnen Werte kannst du von daher genau so gut von Hand mit einem Analogmultimeter prüfen.

Es ist auch wichtig das du ALLE Kabelverbindungen und alle Signale prüfst - insbesonders auch sämtliche Plus und Minusverbindungen, sowie alle Bauteile im Hydroaggregat. Prüf bitte auch die Plus- und Masseverbindungen unter Last - Nicht das du ein Problem mit einem Übergangswiderstand hast (Korrosion in einem Stecker).

Bei einem ABS-Problem mit einem '85er 6er ist es wichtig das du den Schaltplan eines '85er M635CSi nimmst. Der ABS-Schaltplan der anderen 6er-Modelle von 1985 ist Fehlerbehaftet.
Alternativ kannst du auch einen Schaltplan späteren Baujahres (>=1987) oder die US-Schaltpläne nehmen.

Wenn das Hydroaggregat (Sprich Pumpe, Diode, 2xRelais, 4xVentile) und alle Kabelverbindungen in Ordnnung sind würde ich probehalber ein anderes Steuergerät testen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3977 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4528 Tagen) @ Holger Lübben

super, hast Du auch Widerstandwerte usw..??? Testen kann ich viel! Habe auch aktuelle Strompläne! Aber welche Werte müssen wo ankommen???????? Das ist vielleicht eine SCHEIßE! Kotzt mich an!!!! Seit sechs Wochen keinen Erfolg, wobei sich das Problem bei einigen Umstellungen verlagert. Zum Beispiel beim Einbau des neues HBZ....

Wenn Du also Werte Ohm, Volt pp. hast, bitte mal rüber senden...

Eintrag gesperrt
3820 Views

ABS regelt nicht

Holger Lübben, (vor 4528 Tagen) @ senator123

Hi!

Zu 1)

hmmm - was soll ich dir da Antworten?

Im Prinzip gibt es doch nur Betriebsspannung (= Batteriespannung) und Masse.
Wo überall Masse oder Betriebsspannung ankommt kann man im Schaltplan sehen.
Ich empfehle beim E24 immer die US-Pläne, die sind diesbezüglich deutlich einfacher und übersichtlicher. Darin wid auf den ersten Seiten auch ausführlich erklärt wie man Übergangswiderstände findet.
Weitere, konkrete Messwerte sind auch in den Reparaturhilfen des Forums zu finden.

Ob ein Relais arbeitet kann man prüfen indem man es ausbaut und kurz mit Spannung beaufschlagt. Eine Diode kann man mit einem Diodentester prüfen (Durchlasspannung da oder nicht). Die Pumpe und die Ventile würde ich kurz ansteuern und dann schauen ob sie jeweils arbeiten. Bitte niemals mit angeschlossenem Steuergerät irgendwas überbrücken und immer mit Sicherung arbeiten wenn irgendwo eine Brücke gesetzt wird.

Widerstandswerte für die Geber siehe Reparaturanleitung. Wenn du unbedingt prüfen willst ob die Dinger während der Fahrt eine Ausgangsspannung liefern, dann hälste
während der Fahrt einfach ein hochohmigs Analogvoltmeter dran. Alle 4 werden schon nicht gleichzeitig kaputt sein und dann sollten die Dinger (jeweils paarweise vorne/hinten) bei gleicher Geschwindigkeit gleiche Werte liefern. Vorne/hinten
kann ganz leicht differieren

zu 2)
Wie verlagert sich welches Problem beim Austausch des HBZ? Hab ich da was überlesen?

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3968 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4528 Tagen) @ Holger Lübben

Tja,

glaube mir, in den sechs Wochen haben da etliche Leute alles gemessen und probiert! Es ist ja nicht so, da die keine Ahnung haben!

Ich fang mal vorne an:
- der 6`er bekam neue Bremsbeläge und Klötze (rundrum!)
- ein Bilstein Fahrwerk

Seitdem ging die ABS Leuchte während der Fahrt wieder an!
Nach messen aller ABS Geber, Werte wahren identisch...also Geber i.O.

Tausch der Bremsflüssigkeit und entlüften des Systemes (lt. Angaben 2Bar!)...
verzögerte der Wagen wesentlich besser als er je machte. Kupplung ließ sich besser betätigen.
Die ABS Kontroleuchte ging nur noch an, wenn im Stillstand die Check Control durchgeführt wurde (Bremse treten im Stillstand). Betätigt man das Check Control nicht (kein Bremspedalbetätigung!) Schaltet sich während der Fahrt die ABS Leuchte nicht an. Das System arbeitet aber nicht! Obwohl Lampe nicht leuchtet. Räder blockieren während der Vollbremsung.

Tausch des HBZ, die Kontrolleuchte leuchtet, erlischt nach Start des Motors und leuchtet bei direkter Bremsenbeätigung während kleinster Geschwindigkeiten. Diesmal unabhängig von der Checkcontrol, vorwärts oder Rückwärts Bewegung.
Zudem verzögert der E24 völlig untypisch. Bei Tempo 50, zieht der Wagen bei einer Bremsung erst nach links, bei weiterer Bremskraftbetätigung nach rechts. Es scheint mir so, als das ABS kurzweilig arbeit und anschließend nicht.

Die Werkstatt ist übrigens seit Jahren für mich tätig, hat seitdem immer sehr gute Arbeit geleistet (VW Käfer, VW Golf I, BMW E28, BMW E24, Porsche 944S) An der liegt es meiner Meinung nicht! Youngtimer sind dort gut aufgehoben. Aber hier ist das Lateien am Ende!

Eintrag gesperrt
3878 Views

ABS regelt nicht

Holger Lübben, (vor 4528 Tagen) @ senator123

Hi!

Wenn das ABS in Störung geht, dann bleibt es während der gesamten Fahrt in Störung. Das ABS fängt (sofern eine Störung angezeigt wird) keinesfalls an teilweise oder zeitweise zu regeln.

Für mich klingt die Fehlerbeschreibung ein bischen danach als wenn ihr derzeit zwei Probleme habt.

Nimm mal das ABS-Steuergerät und die beiden Relais im Hydroaggregat raus.
Dann sollte sich dein Wagen abgesehen vom fehlenden ABS bremstechnisch normal verhalten.

Wenn das nicht der Fall ist habt ihr bei den Reparaturarbeiten irgendwo einen
Fehler eingebaut. Sei es Luft oder Dreck im System oder aus einem anderen Grund etwas verstopft. Vielleicht auch falsch entlüftet und das Hydroaggregat beschädigt.
Einen solchen mechanischen Fehler müsstet ihr als erstes beheben.

Erst wenn der Wagen ohne ABS sauber bremst ist das elektronische System dran.
Bei einem Fehler nach den von dir beschriebenen Reparaturen (Fahrwerk/Bremse) ist zu 99% irgendwo ein Kabel beschädigt. Sei es am Federbein (Kabel mm für mm penibel auf Risse untersuchen) oder es hat z.B. beim Abklemmen der Batterie eines der Kabel an den Batteriepolen gelockert. Vielleicht habt ihr auch den Geber an der Öffnung beschädigt und er gibt kein sauberes Signal mehr raus.

Wie im ersten Beitrag geschrieben würde ich persönlich bei den Batteriekontakten anfangen und die Verbindungen zum Hydroaggregat prüfen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3950 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4528 Tagen) @ Holger Lübben

Steuergerät und Relais vom Hydro Aggregat entfernen ist eine gute Idee, da setzen wir mal weiter an. Denke auch das es eine Kleinigkeit ist...und im Zusammenhang mit dem Umbau hängt. Aber wo ist dieser verdammte Fehler?

Werde mal probieren und mich später dazu melden.

Eintrag gesperrt
3870 Views

ABS regelt nicht

peterm635csi, Essen, (vor 4528 Tagen) @ senator123

Das hört sich nach einer defekten Rückförderpumpe an.
Wenn nach dem start die Kontrolle aus geht und über 6Km/h wieder angeht,
hat der selbsttest des ABS Steuergerät einen Fehler festgestellt und das System
abgestellt .Ich habe jetzt schon einige Hydroaggregate deswegen erneuert.
Bei den bis 1993 verwendeten Rückförderpumpen,welche im E24 und den E31
eingebaut waren haben sich die Pumpenelemente festgesetzt oder die Kohlen
von dem Motor an der Pumpe waren weggekokelt .
Bei den danach verwendeten Rückförderpumpen sitzt das Steuergerät direkt
an der Pumpe ,da löst sich mit der zeit innen die Kabelisolierung auf und es gibt kurzschlüsse im Steuergerät.

Eintrag gesperrt
3864 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4528 Tagen) @ peterm635csi

Aha, kann man die Aggregate auf Funktion testen? Will nicht noch mehr unnötige Teile tauschen! Der Spaß war bisher nicht billig & Ergebnis gleich null.

Evtl. Unterlagen vorhanden?

Gruß
Jörn

Eintrag gesperrt
3878 Views

ABS regelt nicht

peterm635csi, Essen, (vor 4527 Tagen) @ senator123

:-) Schau einmal hier .

http://6er.no-ip.com/bremsen/abs.html

Steht alles beschrieben . Um den Motor vom Hydroaggregat zu testen,das Relais herausnehmen und eine Kabelbrücke einstecken .Läuft er an ,Hydraulikteil defekt,
läuft er nicht an ,Motor selber defekt.
In beiden fällen brauchst Du eine neue Rückförderpumpe .

Eintrag gesperrt
3928 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4520 Tagen) @ peterm635csi

@all

alles getestet, keine Besserung in Sicht! Wiederstrände, Relais, Leitungen, Masse Kontakte geprüft...alles i.O.! Bin echt ratlos!

Bitte fundierte Ratschlage! Bin ratlos und will endlich fahren...Sommer!


Gruß
JÖrn

Eintrag gesperrt
3826 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4520 Tagen) @ colorfritze07

Hallo,

da bisher keine Lösung für das Bremsproblem gefunden wurde...währe ein Versuch wert, das Hydroaggrgat zu tauschen! Hat jemand ein solches als Gebrauchtteil?

Dann bitte um Info an
oelde-online@gmx.de

Danke Euch
Gruß
JÖrn

Eintrag gesperrt
3791 Views

ABS regelt nicht

senator123, (vor 4520 Tagen) @ senator123

Achso...

628 EZ 4/1985
Boschnummer 0265201009

.....

Eintrag gesperrt
3819 Views

RSS-Feed dieser Diskussion