Kriechstrom von nur 0,92 mA und nach 2 Wochen Batterie leer (BMW-E24-Forum)

mikedee, (vor 4587 Tagen)

Hallo Haifreunde,

bei meinem E24 habe ich seit 2 Jahren das Problem, dass die Batterie oft keine 2 Wochen hält. Habe erst im Vorjahr die Batterie erneuert, habe heute nochmals den Ruhestrom gemessen (Amperemeter zwischen Batt- und Polkabel-), ich komme auf max. 0,92 Milliampere, gleich nach dem abhängen der Batterie sowie nach 30 Minuten Wartezeit.
Habe alle Flachsicherungen nach und nach entfernt, keine Änderung.

Ich werde einfach nicht schlau draus, das kann doch nicht sein, dass die Batterie nur so kurz hält?

Wenn ich parallel mit dem Amperemeter im Sromkreis hänge, sollte da der Radio oder irgendein Lämpchen noch funktionieren?

Ich bitte um eure Hilfe und bedanke mich im voraus,

LG
Mike

Fahrzeug:
635 CSI Automatik Bj 1984 mit SD, Niveau, Klima, Alarm, etc.

Eintrag gesperrt
3172 Views
Avatar

Kriechstrom von nur 0,92 mA und nach 2 Wochen Batterie leer

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 4587 Tagen) @ mikedee

Hi,

wenn Du sicher bist, dass es 0,92 mA sind, kann das nicht sein.
Normal und gut wären 10-30 mA.

Wenn Du den Messbereich auf 20A stellst, sollte das meiste funktionieren - aber auf keinen Fall anlassen - es würde Dein Messgerät blitzartig in die ewigen Jagdgründe schicken.

Die Heckscheibe will z.B. 10-12 Ampere sehen, die Beleuchtung schätze ich mal auf 15 Ampere.
Radio z.B 1-2 Ampere wenn es leise gestellt ist.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
2110 Views

Kriechstrom von nur 0,92 mA und nach 2 Wochen Batterie leer

mikedee, (vor 4587 Tagen) @ Andreas Schneider

Hallo Andi,
ja du hast recht. Irgendwas stimmt nicht bei meinem Multimeter. Für die Amperemessung kann ich den Plus entweder bei 400mA oder 10A gesichert einstecken. Beide Glassicherungen im MM Gehäuse lassen keinen Strom durch.

Werde diese mal täuschen, danke für deine Hilfe.

LG
Mike

Eintrag gesperrt
2098 Views

Situation unverändert, Kriechstrom bei nur 0,88 mA

mikedee, (vor 4587 Tagen) @ mikedee

Hallo nochmal,

ich habe heute nochmals den Kriechstrom mit einem anderen Multimeter sowie einer 12V Glühbirne (zwischen Batt und Polkabel) getestet, die Sache hat sich nicht verändert.
Das Pluskabe des Multimeters steckt bei "10A Fused" drin, der Drehregler des digitaln MM steht auf A, dann drehe ich auf mA DC.

Anfangs liegt der Ruhestrom bei über 20 mA, nach ca. 10 Sekunden fällt dieser auf 0,88 mA runter, was eigentlich perfekt ist. Radio hat 25 mA, Innenbeleuchtung um die 20 mA, alles andere wie Niveauregulierung brauchen natürlich um ein vielfaches mehr.

Mir ist nur aufgefallen, dass bei heben der Fahrertürschnalle (mit beiheiztem Schloß) den Strom kurz auf 10 mA erhöt, dieser fällt dann aber gleich wieder auf die 0,88 zurück.

Wenn sich die Niveuregulierung nach langer Stehzeit absenkt, wird dabei Strom verbraucht? Ich denke, das geht hydraulisch, oder?

Habt ihr noch irgedwelche Ideen? Mir geht echt das Talent aus :-(
Wie sind eure Ruhestromwerte nach ca. 1 Minute?

Danke und LG
Mike

Eintrag gesperrt
2059 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos

mikedee, (vor 4586 Tagen) @ mikedee

So, das Multimeter hat statt A immer mA angezeigt, obwohl es A waren...sorry.

Neue Erkenntnisse:

Kriechstrom liegt bei 0,88 A also 88 mA was zuviel ist.

Folgende drei Quellen fressen den meisten Strom:

1.) Relais außerhalb am Sicherungskasten (siehe Fotos rot markiert)
Dieses klickt immer beim an- u. anschließen der Batterie
Nimmt man es raus liegt der Ruhestrom bei 16 mA

2.) Sicherung Nr. 11 (Kraftstoff-u. Vorförderpumpe)
Ruhestrom fällt auf 76 mA runter, allerdings ist das oben beschriebene Relais
drinnen

3.) Sicherung Nr. 21 (Innen- u. Kofferraumbeleuchtung, Handschuhfachlampe, Uhr, Radio)
Auch hier fällt der Ruhestrom auf 77 mA runter, wenn die zwei oben beschriebenen
drinnen stecken

Was ist das für ein Relais? Es ist am Original Kabelbaum angeschlossen, die Kabel führen zum Diagnosestecker sowie zur Einspritzanlage. Kommt in der BDA nicht vor...
Das Radio war bei allen Messungen ausgebaut. Beim Rausziehen aller anderen Sicherungen hat sich der Messwert von 0,88 A nicht verändert.

Hier die Fotos:
[image]

[image]

Danke für jegliche Hilfe im voraus,

LG
Mike

Eintrag gesperrt
2099 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos

Jan, (vor 4586 Tagen) @ mikedee

Probier mal die Taschenlampe im Handschuhfach raus zu nehmen und dann nochmal messen, manchmal geht die kaputt.

Eintrag gesperrt
2016 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos - DME Relais?

mikedee, (vor 4586 Tagen) @ Jan

Ich habe keine Taschenlampe im Handschuhfach, vor allem sollte der Ruhestrom beim entfernen der Sicherung Nr. 21 massiv fallen, was er nicht tut.

Handelt es sich bei dem im Bild markieren Relais um das DME-Relais.
Habe alle Beiträge im Forum über das DME-Relais gelesen.
Was ich noch nicht rausgefunden habe ist, ob das der Übeltäter ist oder liegt es am Steuergerät selber?

Mich macht das echt schon fertig, mein Lebensinhalb dreht sich nur um diese Kiste, und Jahr für Jahr kommt immer was neues dazu :-(

Aber schön is er :-)

Eintrag gesperrt
2003 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos

stefan635-CZ, (vor 4586 Tagen) @ mikedee

0,88 A ist 880 mA...

Eintrag gesperrt
1979 Views

Kriechstrom 0,088 A! Relais mit Fotos

mikedee, (vor 4586 Tagen) @ stefan635-CZ

Danke stimmt, habe eine 0 vergessen...

Eintrag gesperrt
1987 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos

Holger Lübben, (vor 4586 Tagen) @ mikedee

Hi!

Um originale Relais zuordnen zu können ist zumindest eine Angabe der Kabelfarben notwendig.

Danach bitte noch bei abgezogenem weissen Relais die Spannungen an allen Steckern messen und entsprechend der Kabelfarben angeben.

Dann das weisse Relais wieder rein und das Blechrelais daneben heraus ziehen und dessen
Spannungen nebst Kabelfarben hier angeben.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das zumindest das weisse Relais
vom falschen Typ sein könnte. Mach mal ein Foto des Schaltsymbols und von der Unterseite mit den Pinbezeichungen. Das gleiche von dem Blechrelais daneben.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2041 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos

mikedee, (vor 4586 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

ich habe dieses Relais verbaut (Teile Nr. 61 36 8 373 700) und hat folgende Anschlüsse:

[image]

In einem anderen Beitrag wird allerdings die Teilenummer 12 63 1 710 726 erwähnt, das hat aber diese Anschlüsse:

[image]

Welches ist nun richtig? Habe ich das falsche Relais verbaut?

Im Vergleich zum Relais Nr.5 sind bei meinem die Pins 30 und 86 vertauscht.

Wenn ich das Blechrelais daneben rausziehe sinkt der Ruhestrom um ca. 20 mA, also der größte Stromfresser ist das grüne.


Übrigens habe ich auch einen G-Kat drinnen.

Eintrag gesperrt
2027 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos

Holger Lübben, (vor 4586 Tagen) @ mikedee

Hi!

So lange ich keine Kabelfarben, Spannungsangaben und nur von der Hälfte der beiden Relais das Schaltbild und die genau Lage der Pins kenne werde ich die die Frage nicht beantworten können. An deinem Wagen ist definitiv schon mal was an der Elektronik geändert worden (siehe die Kabelschuhe der beiden anderen Relais aussen am Sicherungskasten).

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2001 Views

Kriechstrom 0,88 A! Relais mit Fotos

Frank B., München, (vor 4586 Tagen) @ mikedee

Du hast hiermit meiner Meinung nach gerade selber das Problem gefunden - falsches Relais !!! Genau das gleiche Problem mit dem selben Relais an der selben Stelle hatte ich auch. Als ich den Wagen seinerzeit gekauft hatte, hab ich mich gewundert, daß dieses Relais bei ausgeschalteter Zündung immer leicht warm war, weil es angezogen hatte. Es klackte auch beim An/Abstecken der Batterie. Kann es sein, daß du ein Schweizer Modell hast? Ich wette, daß das Relais 12 63 1 710 726 dein Problem behebt, aber schicke lieber noch dem Holger die Kabelfarben und warte auf seine Meinung.

Grüße
Frank

Eintrag gesperrt
2052 Views

Bilder, Messwerte, Kabelfarben Relais

mikedee, (vor 4586 Tagen) @ Frank B.

Hallo,

@ Frank - danke, ich hoffe auch, dass ich nur das falsche Relais habe und warte auf Holgers Rat.

@ Holger - vielen Dank für deine älteren Einträge, haben mir beim Messen geholfen, gute Arbeit. Du bist für mich jetzt der Entscheidungsträger 

Also, hier noch weitere Angaben:

Die Batterie hatte zum Zeitpunkt der Messung ca. 12,01 V Spannung. Alle Messangaben in den folgenden Bildern wurden bei ausgeschaltener Zündung gemessen es sei denn, es steht extra dabei. Beide Relaiskabelbäume sehen original aus, keine weiteren Kabel zusätzlich angeschlossen. Daneben habe ich noch 2 weitere Relais, die irgendjemand im Nachhinein verbaut hat, ich schätze aufgrund des G-Kats der im Jahr 2000 verbaut wurde.

Wird das grüne (oder weiße?) Relais rein- und rausgesteckt, klackert es jedes Mal.
Fakt ist, dass dieses Ding am meisten Strom braucht.

Die Skizzen der Relaispins sind mit Blick vom linken Kotflügel von oben drauf.

Auffällig für mich war, dass das erste Relais (ich nehme an DME) nur 5 Pins hat, aber am Stecker neben des Sicherungskastens nur 4 belegt sind.

Hier die Fotos:

[image]

[image]

Vielen vielen Dank für eure, vor allem Holgers Bemühungen.

LG
Mike

Eintrag gesperrt
2342 Views

Bilder, Messwerte, Kabelfarben Relais

Holger Lübben, (vor 4585 Tagen) @ mikedee

Hi!

Der obere Steckplatz gehört zum Benzinpumpenrelais, der untere zum DME-Relais.

Beim DME-Relais ist alles korrekt.

Beim Sockel fürs Benzinpumpenrelais bin ich allerdings etwas verwirrt bezüglich der Pinbelegung. Die habe ich anders in Erinnerung - und sie passt auch nicht zum Benzinpumpenrelais so wie ich es kenne. Allerdings passt der von dir beschriebene Fehler zu der Pinbelegung - und zur Beschreibung von Frank. Es scheint demnach beim Benzinpumpenrelais verschiedene Pinbelegungen zu geben.

Ich denke mit der Relaisnummer wie Frank sie dir gegeben hat (726 am Ende) wird der Fehler auch in deinem Wagen behoben sein.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2108 Views

falsches Relais sorgt für Kriechstrom

mikedee, (vor 4585 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

danke für deine Bemühungen, ich habe soben das Relais 12 63 1 710 726 beim :-) bestellt, kommt am Dienstag.

Gebe nächste Bescheid, ob es der der richtige Übeltäter war, ich mir aber ziemlich sicher.

Schöne Woche noch LG
Mike

Eintrag gesperrt
2049 Views

falsches Relais sorgt für Kriechstrom

mikedee, (vor 4577 Tagen) @ mikedee

Hallo Leute,

also es war doch das falsche Relais drinnen. Wenn man das neue reinsteckt, ist kein Schließen zu hören.
Der Ruhestrom liegt nun bei 19 mA.

Da je schönes Wochenende,
LG
Mike

Eintrag gesperrt
2021 Views

RSS-Feed dieser Diskussion