Avatar

M30B28 - Gemisch zu mager? (Technik: Motor /Getriebe)

mk5555, Krefeld, (vor 4796 Tagen)

Hallo zusammen,

da ich meinen Sechser gerne noch eine Weile fahren möchte, ist mir natürlich daran gelegen, meinen Motor nicht über Gebühr zu belasten. Und da mein 628 CSi (ohne Kat) im Leerlauf momentan etwas unrund läuft und es mich an jeder rotem Ampel ordentlich durchschüttelt, frage ich mich, ob das Gemisch vielleicht zu mager eingestellt ist und vielleicht besser etwas fetter eingestellt werden sollte. Bei höherer Drehzahl fährt er sich ganz normal, das Ruckeln tritt wirklich nur im Leerlauf auf. Ich könnte das Gemisch etwas fetter einstellen und die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen, um das "Problem" zu beseitigen oder abzumildern. Allerdings befürchte ich, dass der Wagen dann deutlich mehr verbraucht. Auf die letzten 6000 Kilometer lag der Verbrauch bei knapp 9,2 Litern auf 100 Kilometer, und ich bin eigentlich recht zufrieden damit.

Was meinen die Motorspezialisten unter euch? Kann ich meinem Motor durch die aktuell recht magere Gemischaufbereitung dauerhaft Schaden zufügen? Besteht die Gefahr einer Schädigung auch, wenn man den Wagen nie längere Zeit unter Vollast bewegt? Ich bin eher der Cruiser und fahre selten schneller als 130 km/h. Und: Ist mit deutlich höherem Verbrauch zu rechnen, wenn ich ein etwas fetteres Gemisch einspritze?

Danke und viele Grüße

Matthias

--
628 CSi/A 3/1983 Farbe ARCTISBLAU METALLIC (045) Polsterung PACIFIC (0176)

Eintrag gesperrt
2730 Views

M30B28 - Gemisch zu mager?

immeranders ⌂, (vor 4796 Tagen) @ mk5555

Als erstes mal die Frage woher du weisst das dein Gemisch zu mager ist ? Dein unrunder Leerlauf kann viele Ursachen haben, wie z.B. ein undichtes Ventil und dadurch unterschiedliche Kompression oder auch Nebenluft die der Motor zieht.
Ohne genau zu wissen was die Ursache ist , würde ich nicht wild an irgendetwas rumstellen.
Und um deine eigentliche Frage zu beantworten, ja ein zu mageres Gemisch kann schaden, da dann die Kühlung des Zylinders durch den Sprit nicht vorhanden ist. Im schlechtesten Fall kann der Kolben fressen oder die Ventilsitze wegbrennen.

Gruss Harald

Eintrag gesperrt
2386 Views

M30B28 - Gemisch zu mager?

leuchtturm329, Friesland, (vor 4796 Tagen) @ mk5555

Ich kann dem Tip mit der Nebenluft nur zustimmen. Mich hat es auch im Leerlauf geschüttelt.
Bremsenreiniger auf diverse Orte gesprüht und gemerkt, das beim längeren Sprühen auf den öleinfülldeckel
die Motordrehzahl steigt. Neuen Deckel drauf und das Problem war gelöst. Beliebt sind wohl auch die Schläuche
zwischen Luftfilter, Luftmesser und der Ölmessstab

Eintrag gesperrt
2355 Views

M30B28 - Gemisch zu mager?

Stephan, München, (vor 4796 Tagen) @ leuchtturm329

Auch ich kann dem Thema Nebenluft voll zustimmen. Neben Öleinfülldeckel und Ölmessstab ist es sehr sinnvoll alle Gummiteile der Luftansaugung zu überprüfen. Am besten kann man dies machen, wenn man alles ausbaut und genau untersucht, d.h. die Gummiteile bewegt und biegt. Dadurch habe ich selber noch drei Risse in unterschiedlichen Gummiteilen gefunden.

Eintrag gesperrt
2377 Views
Avatar

M30B28 - Gemisch zu mager?

mk5555, Krefeld, (vor 4796 Tagen) @ Stephan

Dass das Gemisch zu mager ist, ist nur eine Vermutung, da der Leerlauf schon etwas runder wird, wenn ich es etwas fetter drehe.

Bei nächster Gelegenheit werde ich mal dem möglichen Problem "Nebenluft" auf den Grund gehen und dann beobachten, ob sich das Leerlaufverhalten bessert. Und die Kompression zu testen, ist sicher auch keine schlechte Idee.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten und viele Grüße

Matthias

--
628 CSi/A 3/1983 Farbe ARCTISBLAU METALLIC (045) Polsterung PACIFIC (0176)

Eintrag gesperrt
2341 Views

M30B28 - Gemisch zu mager?

petersechser, 19348, (vor 4791 Tagen) @ mk5555

Mathias,
ich hatte am 628er gleiches Problem.
Ursache: Undichtigkeit an dem Ansaugflansch 6 zum Zylinderkopf.Bei mir war sogar die Dichtung angerissen.Insofern hier Ursachen abfragen
Gruß Peter

Eintrag gesperrt
2272 Views

RSS-Feed dieser Diskussion