
Tacho - Kilometerstand justieren (Technik: Elektrik)
Hallo Sven,
Willkommen im Forum!
Gekauft habe ich ihn mit ein paar kleinen Mängeln. Unter anderem war der Tacho, bzw. das Kombiinstrument voller Fehlfunktionen, worauf ich vor kurzem bei Ebay einen Baugleichen ergattern konnte.
da hast Du mächtig Glück gehabt, ist doch ziemlich selten (bezahlbar).
Um den Originalkilometerstand zu übernehmen würde ich gern den neuen Zähler anpassen. Es müsste um circa 80Tkm hoch gedreht werden.
Ich hab das Thema bereits hier im Forum gefunden, laut meiner Recherche sei es wohl in gut 15min erledigt. Die Anleitung dazu wurde verständlicherweise vertraulich behandelt.Von daher die Frage ob jemand so nett wäre und mir diese Anleitung zusenden könnte?
Also explizit dafür ist mir keine Anleitung bekannt. Für den Ausbau vom Cockpit brauche
ich ca 15-20 Minuten. Für die Justierung vom KM-Stand ebenfalls 20 Minuten.
Wenn Du Dir das Löten aber nicht zutraust, ist das nichts für Dich.
Man muss die Tachoplatine ablöten (zumindest mach ich es so), den Impulsgeber abbauen,
die Achse der Zahnräder austreiben, einstellen und dann alles wieder zusammenbauen.
Wenn Du es mir schicken willst, ab dem 17.9. habe ich wieder Luft.
Schreib mich dazu bitte direkt an (Briefsymbol neben dem Namen).
1. Gebläse geht nur Vollgas oder gar nicht...der Vorwiederstand...hab ihn schon ausgebaut..gibt es einen Trick oder muss ich mir ein Ersatzteil besorgen...auf der Platine ist keine Unterbrechung oder ähnliches zu erkennen.
wie Rudi geschrieben hat: zu 90% der/die Transistoren
Als Ursache vermute ich (nach den Forschungen von Holger) dass der Gebläsemotor im Laufe der
Zeit zuviel Strom zieht. Wenn Du kannst, tausche den aus.
2. Temperaturregler für Innenraum geht ebenso nur kalt oder mit einem Millimeter Versatz in Richtung warm wirds gleich extrem heiß...auch Problem der Platine?...ein weiterer Ansatz wäre das ich seit geraumer Zeit die Verkleidung unter dem Lenkrad sammt dem dort befindlichen Sensor abmontiert habe..ist das ein Innenraumtemp.fühler und kann in Zusammenhang mit meinem Problem stehen?
definitv ja: es kommt aus dem Motorraum ein flexibler Schlauch; der gehört an den Fühler dran.
Damit wird durch Unterdruck die Luft angesaugt (minimal natürlich) und durch den Fühler gezogen.
Er steuert dann die Temperaturregelung.
3. Bordcomputer (II) ist ohne Beleuchtung und teilweise ohne Funktion, Ausgebaut hab ich ihn schon...die Lämplein sehen eigentlich alle ganz aus! das Display ist auch funktionstüchtig...es fehlen die Funktionen Momentanverbrauch und Geschwindigkeit, das Datum lässt sich nicht einstellen, ...Code Funktion, Uhrzeit, Rest-Km., Tankfüllstand funktionieren jedoch...die Funktionen Limit und Zeit hab ich ehrlich gesagt noch nicht durchschaut...zeigen aber auch nur Striche an...momentan ist ein Tacho aus einem Automatikmodell eines Freundes verbaut, dessen E24 sich schon seit längerem in der Komplettrestaurierung befindet...besteht da evtl. ein Zusammenhang?
der BC hat ein von der rechten Seite eingestecktes weisses Plastikteil das die Beleuchtung trägt.
Kostet als Ersatzteil erschreckende 20 Euro und mehr.
Es ist das Teil Nr. 5 im Bild.
Teil Nr. 5
Das rüste ich immer auf weisse LED um, dann sollte das ewig halten.
Ein Tausch vom anderen Auto kann im wesentlichen nur eine Abweichung vom Verbrauch bewirken,
es muss aber hinten dran einen Kodierstecker geben. Hier den originalen verwenden
Hat jemand eine Übersicht über alle Funktionen des BC II, auch die "geheimen"? :)
Nicht nur hier empfehle ich Dir, Dir eine originale Bedienungsanleitung bei BMW zu kaufen.
Da steht so ziemlich alles drin. Geheimes gibt es zwar, ist aber nicht von Bedeutung.
Gruß
Andi
--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*
* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *