Avatar

Schimmel im Innenraum (Innenausstattung)

daggetto, Bestwig, (vor 4804 Tagen)

Hallo zusammen,
da ich meinen 6er diese Saison über eingewintert lasse, gucke ich auch icht so oft nach ihm.:-(

Das letzte Mal im April.

Also ich vor 4 Wochen noch einmal schaute, ware vorallen Dingen das Lenkrad und die Vordersitze mit einer weißen Schimmelschicht überzogen, aber auch an den Anschnallgurten, an den Wasserschläuchen im Motorraum, auf den Sitzschalen im Fond sowie im Kofferraum fand sich der Schimmel.

Also als erstes alles mit Essigreiniger abgewischt und die Fenster noch weiter geöffnet. Dann nach einer Woche durchlüften, fanden sich wieder Schimmelspuren.
Also im Baumarkt, Luftentfeuchter gekauft und alle Fenster hoch, um ersteinmal die Luftfeuchtigkeit zu senken.

Das war vor 2 Wochen.
Am Wochenende schaute ich noch einmal, keine Flüssigkeit in den Entfeuchtern, aber dafür wieder Schimmelspuren.

Der 6er steht in einer Halle mit mehreren Wohnmobilen, Wohnwagen und auch anderen Oldtimern. Bei dieses findet sich kein Schimmel, auch nicht bei den Fahrzeugen die dort schon "ewig" stehen.

Komisch ist auch das im Zeitraum vom Okt.11 bis April.12 keine Schimmel zu sehen war und der Wagen wurde nicht bewegt oder dergleichen.
Bis April 13 muss er da noch stehen.
Hab ihr einen Tipp wie ich dieses halbe Jahr noch schimmelfrei überstehe?
Habe natürlich keine Lust im nächsten Jahr mir eine neue Lederausstattung zu
besorgen?

Grüße
Markus

Eintrag gesperrt
3178 Views

Schimmel im Innenraum

MaDD, (vor 4803 Tagen) @ daggetto

Hi,

wenn es wirklich Schimmel ist, dann hätte ich nicht unbedingt Essigwasser zum entfernen genommen. Der Essig ist gleichzeitig leider auch wieder guter Nährboden für neuen Schimmel da saurer PH-Wert. Wenn das richtig ins Leder eingezogen ist, dann würde das erklären warum der immerwieder neu sprießt.

Besser lassen sich solche Sachen normalerweise mit Spiritus entfernen. Sollte aber die Materialverträglichkeit vorher getestet werden. Bei Gummiteilen seh ich kaum Probleme, wenn die hinterher wieder mit Pflegemittel behandelt werden. Ebenso sind die meisten alten Stoffteile unkritisch (meine Erfahrung, kann aber im Einzelfall abweichen). Leder ist so ne Sache, habe ich noch nicht gehabt. Käme auf einen Test an, aber mal feucht drüberwischen ohne zu stark zu reiben sollte schon gehen denke ich.


Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
3093 Views
Avatar

Schimmel im Innenraum

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4803 Tagen) @ MaDD

Na, dies stimmt nicht so ganz. Essig Wasser ist schon zumindest Ansatzweise richtig. Schau mal bei Lederzentrum. Die können dich schon helfen. Das Problem jetzt ist dass du aus meiner Sicht das Auto da raus nehmen muss. Irgendwas ist da faul.

Das Problem musst du auch schnell im griff kriegen. Sonst brauchst du eine neue Einrichtung. Das kommt auch teuerer als eine neue Unterkunft.

Gruß

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
3134 Views

Schimmel im Innenraum

MaDD, (vor 4802 Tagen) @ E24Schwede

Nuja, ich habe mit Essig und Schimmel auch meine eigenen Erfahrungen gemacht und die bestätigen leider, daß Essig nicht in jedem Fall eingesetzt werden kann, da es dann noch besser gammelt. Bestimmte Schimmelpilze mögen halt auch saures Millieu, so daß es darauf ankommt was man da hat. Es gibt dazu ne Unmenge an Beiträgen im Internet und daran scheiden sich die Geister, was nun besser wirkt. Ich würde mehr auf Alkohol vertrauen, schon allein wegen der Geruchsbelästigung die bei Essig zurückbleiben kann.

Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
3099 Views

Korrektur

MaDD, (vor 4802 Tagen) @ MaDD

Muss mich korrigieren. Scheint so, als wäre das Problem mit Essig und Schimmelneubildung eher in bestimmten Bereichen wie Wänden und Putzen zu finden als bei Leder oder anderen Materialien.

Insofern war / ist Essig bei Leder wohl ne gängige Methode um Schimmel zu entfernen.
Wenn das Problem dennoch wiederkommt, wäre es einen Versuch mit Alkohol wert, sofern das Material das verträgt (vorab an ner unauffälligen Stelle testen).

Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
3107 Views
Avatar

Korrektur

daggetto, Bestwig, (vor 4802 Tagen) @ MaDD

Hallo zusammen,

werde den Wagen erst nach hause holen. Vielleicht scheint am Wochendende ja mal die Sonne.
Damm werde ich den Wagen nocheinmla komplett reinigen und ohne Innenausstattung wieder wegstellen.

Ich werde berichten.

Grüße
Markus

Eintrag gesperrt
3091 Views

Schimmel Beseitigung

E23 Gertie ⌂, Hürth/Köln, (vor 4801 Tagen) @ daggetto

In 40 Jahren habe ich solche Probleme immer sehr gut mit Waschbenzin in den Griff bekommen ( bitte kein Terpentin wie es schon jemand probiert hat )

Kauf dir im Drogeriemarkt oder Baumarkt 1 Liter Waschbenzin und wasch das Leder am besten mit einem Tuch ( altes weisses T-shirt ) gründlich ab, der Vorteil von Waschbenzin ist, das es schnell verfliegt.

In der Reinigung werden Glatt und Wildleder Kleidung auch mit Waschbenzin gereinigt.

Zum trockenlegen und Überwintern kauf die einige Päckchen Salz, füll dieses in mehrere Schüsseln verteilt in den Wagen und für einen Guten Duft einige Päckchen Vanillezucker in Schälchen verteilt in den Wagen stellen.

Grüße Gertie, die ihre vielen Alten Schätzchen schon über 40 Jahre so frisch hält :)

--
Jedem Tierschen sein Pläsirschen oder jeder Jeck ist anders

Eintrag gesperrt
2998 Views
Avatar

Schimmel Beseitigung

daggetto, Bestwig, (vor 4801 Tagen) @ E23 Gertie

Hallo Gertie,
das mit dem Waschbenzin werde ich heute sofort mal ausprobieren.

Wen du deine Wagen einlagerst, mi offenem oder geschlossenen Fenstern?
Da hört man ja immer verschiedene Meinungen?

Grüße
Markus

Eintrag gesperrt
2962 Views

Schimmel Beseitigung

E23 Gertie ⌂, Hürth/Köln, (vor 4801 Tagen) @ daggetto

Hallo Markus

Wir haben die Fenster immer nur einen ganz kleinen Spalt auf, so ca. 1 cm, mehr nicht, sonst besteht die Gefahr das sich Tiere im Auto gemütlich machen ( habe ich schon gesehen, das Katzen ihre Junge in einem Wagen bekommen und das Leder total ramponiert hatten oder Mäuse ihre Nester gebaut hatten ) und nicht vergessen an Stelle der teuren Luftentfeuchter einfaches Speisesalz nehmen ( so was ähnlichs ist auch in den Entfeuchtern drinne ) aber auch hier daran denken, das noch genug Platz in der Schüssel bleibt um das Wasser aufzunehmen.

Das du nun im Sommer das Problem hast, liegt an den sehr schwankenden und feuchten Temperaturen, hast du mal den Boden der Tiefgarage beguckt ? ob da an Stellen so leichter weisser Belag drauf ist ?

Hast du noch Fragen ? nicht verzagen kannst mich gerne fragen.

Viele Grüße
Gertie

--
Jedem Tierschen sein Pläsirschen oder jeder Jeck ist anders

Eintrag gesperrt
2975 Views
Avatar

Schimmel Beseitigung

daggetto, Bestwig, (vor 4798 Tagen) @ E23 Gertie

Hallo,
denke das Schimmelproblem ist behoben.
Hatte bis jetzt eine Woche lang so billig Luftentfeuchter aus dem Baumarkt im Auto, bei geschlossenen Fenster, stehen.
Dort hatte sich eine Menge Wasser gesammelt, mit dem Ergebnis das lediglich am Lenkrad und auf dem Fahrersitz noch Schimmelspuren zu finden waren.
Diese habe ich jetzt mit Waschbenzin abgewischt und im Innenraum noch 4 weitere Schälchen mit Salz verteilt.

Woher die Feuchtigkeit kommt ist nun auch klar,
ich habe mit dem Halleneingentümer gesprochen. Dieser meinte die Wand an der mein Auto steht sei im Winter wohl naß geworden.Ist dann wohl die Luftfeuchtigkeit durch das geöffnete Fenster ins Auto gelangt.
Wagen habe ich umgestellt und Freitag schaue ich noch einmal vorbei.
Dann erstatte ich Bericht.

Grüße
Markus

Eintrag gesperrt
2922 Views

RSS-Feed dieser Diskussion