Kühlwasser temperaturanzeige (BMW-E24-Forum)

Schumacher , Friedrich @, 32351 Stemwede, (vor 4805 Tagen)

HALLO an die 6er Spezis
Bei meinen 628csi 10/ 84 wackelt die Nadel der Kühlmitteltemperatur, fällt machmal auch ganz runter, den Fühler habe ich schon getauscht ohne erfolg. Die Leiterplatte ist
IO mit den Litzium Akkus.
Ferner brennt die ABS Lampe nach jeden Motor Start, geht aberwenn ich etwas Gas gebe
ca. 2000 U/ Min aus
Als letztes suche ich einen heilen Ölstandsgeber der von unten in der Ölwanne sitzt
Freue mich schon jetzt auf Antworten
Gruß Fr. Schumacher

Eintrag gesperrt
1898 Views
Avatar

Kühlwasser temperaturanzeige

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 4805 Tagen) @ Schumacher , Friedrich

Hallo Friedrich,

ist die Platine mit Li-Zellen original so, oder hat das jemand umgerüstet?
Ist es eine grosse Platine oder sind es 2 Stück.
Bei dem genanten Baujahr sollten es 2 Platinen sein, wobei das Problem mit dem nervösen
Zeiger auf der grossen zu suchen ist.
Die Kontaktflächen und die Kontaktstifte der Instrumente korrodieren im Laufe der Zeit etwas.
Die reinigen und die Flächen nachlöten.

Dann die Kontakte vom blauen und weissen Stecker peinlich genau kontrollieren oder alle
52 Pins gleich sauber nachlöten.

Dann ist zu 95 % das Zucken vom Zeiger weg.


Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
1682 Views

Kühlwasser temperaturanzeige

misiman, München, (vor 3646 Tagen) @ Andreas Schneider

Hallo Friedrich,

ist die Platine mit Li-Zellen original so, oder hat das jemand umgerüstet?
Ist es eine grosse Platine oder sind es 2 Stück.
Bei dem genanten Baujahr sollten es 2 Platinen sein, wobei das Problem mit dem nervösen
Zeiger auf der grossen zu suchen ist.
Die Kontaktflächen und die Kontaktstifte der Instrumente korrodieren im Laufe der Zeit etwas.
Die reinigen und die Flächen nachlöten.

Dann die Kontakte vom blauen und weissen Stecker peinlich genau kontrollieren oder alle
52 Pins gleich sauber nachlöten.

Dann ist zu 95 % das Zucken vom Zeiger weg.


Gruß
Andi

Hallo,

will mich auch nochmal dranhängen.

Die Temperaturanzeige wackelt bei mir sehr sporadisch im realen Fahrbetrieb. Ob es immer der gleiche Betriebspunkt ist, konnte ich noch nicht ermitteln.

Im Fehlerfall wackelt der Zeiger dann von sagen wir mal 30-70% bzw. fällt auch mal zeitweise ganz runter.
Ansonsten steht er, wie immer, leicht links und funktioniert auch so normal (z.B. bei Stop&Go geht er auch mal nach rechts). Nach Abkühlen oder beim nächsten Start ist wieder alles normal.

Liegt hier noch ein Kontaktproblem im Cockpit vor oder ist ggf. auch der Sensor nicht mehr gut?

Viele Grüße


Michael

Eintrag gesperrt
1157 Views
Avatar

Kühlwasser temperaturanzeige

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 3646 Tagen) @ misiman

Hallo Michael,


Die Temperaturanzeige wackelt bei mir sehr sporadisch im realen Fahrbetrieb. Ob es immer der gleiche Betriebspunkt ist, konnte ich noch nicht ermitteln.

Im Fehlerfall wackelt der Zeiger dann von sagen wir mal 30-70% bzw. fällt auch mal zeitweise ganz runter.
Ansonsten steht er, wie immer, leicht links und funktioniert auch so normal (z.B. bei Stop&Go geht er auch mal nach rechts). Nach Abkühlen oder beim nächsten Start ist wieder alles normal.

Liegt hier noch ein Kontaktproblem im Cockpit vor oder ist ggf. auch der Sensor nicht mehr gut?


da kommen 2 Dinge in Frage.
Einmal wie kürzlich besprochen der Anschluss am Geber. Also hier den Stecker genau kontrollieren.

Zum anderen die Verbindung vom blauen Stecker über die kleine Platine zum Instrument selbst.
Hier können es kalte Lötstellen sein oder die kleine Platine/das Relais.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
1138 Views
Avatar

Kühlwasser temperaturanzeige

mike87 ⌂, Stelzenberg/Kaiserslautern, (vor 3646 Tagen) @ Andreas Schneider

Ich habe das gleiche Problem bei mir. Nach einiger Fahrzeit tritt das Problem auf und wird gefühlt stärker.
Vermutlich wackelt die Tankanzeige auch etwas mit und wenn der Blinker aktiv ist sieht man dessen Takt auch minimal im Zeiger.

Bei meinem Tacho habe ich aber die Stecker schon nachgelötet, den Massepunkt hinter dem Tacho gereinigt und den Stecker am Sensor kontrolliert. Alles erfolglos. Somit gibt es hier vielleicht noch eine weitere mögliche Fehlerursache.

--
M635 CSi 15.05.1984
199 Burgundrot, 159 Leder schwarz, S2941A Kreuzspeiche, S401A SHD el., S510A Leuchtweitenregulierung, S664A Bavaria Electronic, S680A Antenne man., S979 Velours-Fussmatten
akt.: 086 schwarz, BMW/BBS RC035/RC038, Bavaria C Electronic

Eintrag gesperrt
1547 Views

Kühlwasser temperaturanzeige

Holger Lübben, (vor 3646 Tagen) @ mike87

Hi!

Ich tippe auf die letzte Möglichkeit die Andreas aufgezählt hat:

Ein Problem innerhalb des Kombiinstrumentes. Die Tank- und Temperaturanzeige haben gerne mal interne Masseprobleme und Fehler auf der SI-Platine oder den Verbindungen zwischen den Platinen wurden ja quasi Werksmässig beim 6er verbaut ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1124 Views

Kühlwasser temperaturanzeige

misiman, München, (vor 3646 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo,

dann muss ich wohl das Kombi nochmal ausbauen. Wie geschrieben, tritt es nur sporadisch auf und ist durchaus auch wieder nach kurzer Zeit wieder weg. Wäre halt mal interessant, ob es nur bei einem bestimmten Widerstandswert bzw. einer Cockpittemperatur auftritt.

Stecker scheint so weit i.O.

Nunja, morgen nochmal fahren, dann geht's ab in die Garage.

VG MICHAEL

Eintrag gesperrt
1143 Views

Kühlwasser temperaturanzeige

misiman, München, (vor 3645 Tagen) @ misiman

Hii,

so heute nochmal kurz ausgefahren. Temperaturnadel blieb unten hängen, mal oben aufs Armaturenbrett gehauen (Tipp aus anderem Thread)...schwupp war die Nadel wieder oben :-D

So long!

Eintrag gesperrt
1135 Views
Avatar

Kühlwasser temperaturanzeige

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 3645 Tagen) @ misiman

Hi,

also ein Kontaktproblem oder das Relais.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
1122 Views

Kühlwasser temperaturanzeige

misiman, München, (vor 3623 Tagen) @ Andreas Schneider

Hallo Andreas,

Kombi habe ich wieder raus. Schraube und Masseverbindungen schauen gut aus...werde ich trotzdem mal reinigen.

Auf welchem Pin/Stecker kommt denn das Signal an? Und wo sitzt das Relais?

VG Michael

Eintrag gesperrt
1143 Views

Kühlwasser temperaturanzeige

misiman, München, (vor 3463 Tagen) @ misiman

Hallo Andreas,

Tausch von Relais war erfolgreich. Die Fernthermometer-Anzeige funktioniert jetzt wieder einwandfrei :) *freu

Vg Michael

Eintrag gesperrt
1027 Views
Avatar

Kühlwasser temperaturanzeige

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 3463 Tagen) @ misiman

Glückwunsch!

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
975 Views
Avatar

Kühlwasser temperaturanzeige

mike87 ⌂, Stelzenberg/Kaiserslautern, (vor 3462 Tagen) @ Andreas Schneider

Das ist interessant. Danke fürs Teilen. Das muss ich mir dann bei meinem mal ansehen.
Hab zuletzt den Laderegler getauscht. Da wurde es auch besser. Eine der Kohlen war schon komplett runter...

--
M635 CSi 15.05.1984
199 Burgundrot, 159 Leder schwarz, S2941A Kreuzspeiche, S401A SHD el., S510A Leuchtweitenregulierung, S664A Bavaria Electronic, S680A Antenne man., S979 Velours-Fussmatten
akt.: 086 schwarz, BMW/BBS RC035/RC038, Bavaria C Electronic

Eintrag gesperrt
977 Views

Kühlwasser temperaturanzeige

Jan, (vor 4805 Tagen) @ Schumacher , Friedrich

Mess mal die Spannung nach dem Starten und beim Gasgeben. Wenn die Spannung zu niedrig ist, kann die ABS-Leuchte angehn, bei höheren Drehzahlen erzeugt die LIMA dann genug Spannung und die Leuchte geht aus. Leuchtet die Ladekontrollleuchte, wenn du die Zündung einschaltest?

Grüße

Eintrag gesperrt
1664 Views

ABS Kontrolle

Schumacher , Friedrich @, 32351 Stemwede, (vor 4804 Tagen) @ Jan

HALLO Jan
Danke für Deine schnelle Antwort mit der Du recht hast. Die Ladekontrolle brennt nicht immer, sobalt die Ladung einsetzt geht die ABS lampe aus. Es ist ganz klar ein Lima oder
Regler Fehler.
Viele Grüße Friedrich

Eintrag gesperrt
1583 Views

ABS Kontrolle

Jan, (vor 4804 Tagen) @ Schumacher , Friedrich

HALLO Jan
Danke für Deine schnelle Antwort mit der Du recht hast. Die Ladekontrolle brennt nicht immer, sobalt die Ladung einsetzt geht die ABS lampe aus. Es ist ganz klar ein Lima oder
Regler Fehler.
Viele Grüße Friedrich

Hi,

Leuchtet die Ladekontrolle bei eingeschalteter Zündung nicht immer ? Eventuel ist nur die "Birne" kaputt oder hat ein Wackler, dann bekommt die Lima keine Erregung und fängt erst ab ca 2000umdr an zu Laden. Diese zu tauschen wäre die günstigste Sache.

Eintrag gesperrt
1587 Views

RSS-Feed dieser Diskussion