TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W (BMW-E24-Forum)

mikedee, (vor 4828 Tagen)

Hallo die Haifahrer,

hat jemand von euch ein TÜV Gutachten für die Styling 5 vom E39 (Orig. TeileNr. 36 11 1 092 336) mit 225/55 R16W bitte?

BMW selber kann das nicht freigeben, da diese Felgen und Reifen auf dem E24 nie geprüft werden konnten. Meiner ist ein 635er CS/1 Bj. 1984.

Ich möchte diese Räder offiziell in Österreich bei der Landesregierung eintragen lassen, dafür würde auch ein TÜV aus Deutschland (z.B. Kopie per Mail) reichen.

Vielen Dank im voraus,
LG
Mike

Eintrag gesperrt
2056 Views
Avatar

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

Nero96, Neuhausen, Niederbayern, (vor 4828 Tagen) @ mikedee

Es gibt kein Tüv Gutachten für diese Räder.
Du mußt zum Tüv und eine Einzelabnahme machen.
Bei meinen Styling 5 in 18 Zoll vom e38 hab ich das so machen lassen.

Eintrag gesperrt
1858 Views

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

kojote, (vor 4828 Tagen) @ Nero96

Du mußt zum Tüv und eine Einzelabnahme machen.
Bei meinen Styling 5 in 18 Zoll vom e38 hab ich das so machen lassen.
müssen!

Wenn Du Glück hast, hat hier schon mal jemand genau Deine gewünschte Kombi eintragen lassen und stellt Dir den ganzen Papierkram zur Verfügung -> toi, toi, toi

Hab nochmal nachgeschaut: ist eine 7x16 ET(IS)20 für E39 und 8x16 ET23 für E38 (andere Teilenr. und wird grad oft in gutem Zustand günstigst auf ebay verkauft).
Für den E24 braucht Du bei der E39-Felge in jedem Fall (Reduzier-)Zentrierringe auf d=72,6 mm (z. B. ebay ca. €10.-). Die Felge wird Dir mit 225/50er-Reifen bestimmt problemlos eingetragen, da nirgends kritische Stellen zum Fahrwerk zu erwarten sind.
Aber: 225/55 dürfte außerhalb der zulässigen Toleranz für den Abrollumfang und damit für die Tachoabweichung liegen. Den Tacho kann man evtl. neu kalibrieren lassen (Kosten!!).
Schau Bei Deiner Prüforganisation vorbei und sprich mit denen.

Grüße nach A, Jörg

Eintrag gesperrt
1840 Views

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

mikedee, (vor 4827 Tagen) @ kojote

Hallo,

ja danke für eure Antworten, leider klingt das so wie ich mir das fast erwartet habe. Ich hoffe, dass ich den Abrollumfang mit den 55ern hinkrieg, ansonsten lasse ich nichts eintragen, ich fahre 1500 KM im Jahr.

Schön wäre gewesen, wenn jemand für meine Kombination ein TÜV hätte, denn dann würde ich mir zumindest den ersparen. Für das Festigungsgutachten der Alufelge verlangt BMW € 120,- nicht schlecht in Zeiten wie diesen.

LG
Mike

Eintrag gesperrt
1804 Views
Avatar

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

Nero96, Neuhausen, Niederbayern, (vor 4827 Tagen) @ mikedee

Fahr zum TÜV und frag was die Einzelabnahme kostet, ganz einfach, dazu brauchst du kein Festigkeitsgutachten. Kostet ca 70 Euro.

Eintrag gesperrt
1783 Views

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

Thommi, (vor 4826 Tagen) @ Nero96

Mike kommt aus Österreich, wird dort strenger gehandhabt denk ich.

Gruß
Thommi

Eintrag gesperrt
1726 Views

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

mikedee, (vor 4826 Tagen) @ Thommi

Ja, im Ösiland wird's da einem nicht einfach gemacht.
Das Festigungsgutachten für 120 Euronen habe ich bereits gekauft, dann muß ich das beim TÜV überprüfen lassen, ob die 225/55 R16 mit diesen Felgen passen. Danach geht's zur Landesregierung, da der TÜV in Ö im Gegensatz zu D für Eintragungen nicht befugt ist.

Das kommt nochmals auf rund € 200,-

Wenn jemand von euch meine Felgen mit meiner Reifendimension bereits ein TÜV hätte, würde ich mir das in Ö sparen und bräuchte nur noch zur Landesprüfstelle fahren - fertig.

LG
Mike

Eintrag gesperrt
1749 Views

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

kojote, (vor 4826 Tagen) @ mikedee

Also so ganz auskennen mit den deutschen Gepflogenheiten scheints Dich doch nicht - wie auch viele andere hier.

Der deutsche TÜV trägt gar nichts ein - die Zulassungsbehörde des betreffenden Landratsamtes trägt ein, was die "Änderungsabnahme nach §19 Abs. 3 StVZO" einer amtlich anerkannten Prüforganisation, also TÜV, DEKRA, GTÜ....., bestätigt. Sie, die amtlch anerkannte....., bestätigt im o.g. Paragraphen nämlich nichts anderes als den "ordnungsgemäßen Anbau", also die technische Änderung.

Also mußt Du auch im Piefkeland erst zur amtlich ...... Prüf.... und löhnen und dann noch zur Zulassungstelle und Deine Papiere berichtigen lassen und löhnen. Diese beiden Vorgänge kosten für andere Räder (zumindest in meiner Gegend) ca. €70.-.

Zum Thema "Festigungsgutachten": es mag sein, daß man da in der benachbarten Alpenrepublik besonders obergenau ist, sprich das Rad wieder mal neu erfinden möchte oder ists gar der schnöde Mammon. Jeder E39, das Rad hat ja für diesen Typ BMW-Freigabe (kann man mannigfaltig recherchieren), ist mindestens genau so schwer als jeder jemals produzierte E24. Wozu dann den Schmarrn?!

Eintrag gesperrt
1712 Views
Avatar

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

tschofra, 86343 Königsbrunn, (vor 4826 Tagen) @ kojote

Dazu kann ich noch ergänzen, dass bei uns dazu nur der TÜV berechtigt ist, nicht Dekra etc. Alles andere hat Kojote zutreffend beschrieben.
Durchlaufe das Prodcedere gerade mit den 15 Zoll Style 2 mit 225/60 für meinen E23.
Die haben mich erst mal höflich wieder vom Hof geschickt, da ich keine Unterlagen zur Felge wegen der Tragfähigkeit etc. hatte. Das Argument, dass der E32 wohl schwerer sei als der E23 interessierte den Prüfer nicht die Bohne.
Mein Tipp, schreib an die BMW Kundenbetreuung und bitte um die technischen Angaben zu der Felge. So hab ich es gemacht und heute kam der Schrieb, dazu die Liste mit den zulässigen Reifengröße für die Felge. Und damit werde ich beim TÜV, und nur dort, noch mal vorfahren.
Grüße
Jo

Eintrag gesperrt
1707 Views
Avatar

Von wegen nur TÜV

tschofra, 86343 Königsbrunn, (vor 4825 Tagen) @ kojote

Potzblitz, ich staune.
Das kann aber noch nicht sehr lange so sein, den bei meinem 6er letztes Jahr hat die Dekra mich an den Tüv verwiesen.
Nun gut, morgen ist der Termin beim TÜV. Wenn die sich anstellen, dann kann ich ja immer noch zur Dekra.:-D

Eintrag gesperrt
1692 Views
Avatar

TÜV Gutachten f. Styling 5 auf 225/55 R16W

Alex85, München, (vor 4825 Tagen) @ mikedee

Hallo,

ja danke für eure Antworten, leider klingt das so wie ich mir das fast erwartet habe. Ich hoffe, dass ich den Abrollumfang mit den 55ern hinkrieg, ansonsten lasse ich nichts eintragen, ich fahre 1500 KM im Jahr.

Ich kenne das österreichische Recht nicht, aber wenn Du mit nicht eingetragenen Rad/Reifenkombinationen einen Unfall baust kann Dich die Versicherung dafür im Zweifel in Regress nehmen. Das kann schnell noch teurer werden...
Gruß, Alex

Eintrag gesperrt
1702 Views
Avatar

TÜV Gutachten f. 225/55R16W auf Styling 5

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4825 Tagen) @ mikedee

Hallo,

jetzt verstehe ich nicht so ganz das problem (Jetzt meine ich eher das problem von TÜV oder entsprechende instanz in A)

Im Vergleich mit standard vom auslieferung 205/70R14 hat die kombis folgende abweichung (Berechnet mit Reifenrechner):

225/50R16 zirka -1.7%
225/55R16 zirka +1.7%

was beide so gesehen im rahmen ist.

Rein theoretisch wäre aber die 55 grösse besser da diese sich mit dem Verschleiß nur im richtigen richtung zum ideal-durchmesser/abrollumfang bewegen kann. (Den durchmesser eines reifens verringert sich ja kontinuerilich mit dem verschleiss)

Siehe hier:

(Ich gehe hier davon aus dass idealumfang ist gleich eines 205/70R14 mit vollem profil) -> 1960,354mm oder so... :

[image]

Dies ist vielleicht auch der grund warum z.b e34 genau 225/55R16 vorgeschrieben hat.

Ob die reifen dann auf eine 7, 7,5 oder 8 Zoll felge montiert ist, ist eine andere diskussion, und hier irellevant.

Notiz: Die für den 6er zusammen mit manchen felgen auch freigegebene grösse 225/45R17 liegt bei abweichung von -1,28% -> also auch negativ wie die 225/50R16

Da sieht es so aus:
[image]

Vielleicht ist aber 1960.xxmm nicht den ideal-umfang? Wenn nicht-> weiss jemand? Wahrscheinlich steht es im Ed.BlauWeiss bibel aber die befindet sich im billy-regal zuhause... ;-)

(Ich hoffe dass ich nichts falsch berechnet/übertragen habe....)

viele grüsse

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2014 Views

TÜV Gutachten f. 225/55R16W auf Styling 5

Rudi6_, (vor 4825 Tagen) @ E24Schwede

Hallo

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben (ohne Gewähr),
daß der Toleranzbereich bei 0 bis (-)8% liegt.
Das heißt, der Tacho darf bis zu 8% zu viel anzeigen,
aber keinesfalls zu wenig,
und größere Reifen daher eine Tachoüberprüfung/angleichung erforden.
Oder so ähnlich?

Gruß
Rudi

Eintrag gesperrt
1669 Views

TÜV Gutachten f. 225/55R16W auf Styling 5

mikedee, (vor 4823 Tagen) @ Rudi6_

Danke für die zahlreichen Tipps, nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.
Die Sache im Falle eines Unfalls gibt es in Extremfällen, da müsste ein Sachverständiger nachweisen, dass aufgrund der Reifen der Unfall passiert ist.
Jeder weiß, dass die TRX-Reifen weitaus weniger Grip haben und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Dunlop SP Sport 01 weniger Bodenhaftung oder was auch immer aufweist.

Schönes Wochenende,
LG
Mike

Eintrag gesperrt
1671 Views

RSS-Feed dieser Diskussion