
Schloss mit türschlossheizung reparieren / neu kodieren (BMW-E24-Forum)
Hallo,
Notiz: Beschreibung bezieht sich auf den schlosstyp mit heizung und entriegelungssperre.
Diese schlosstyp kann z.Z. (2012/05) definitiv nur ohne code (anpassung an originalschlüssel) geliefert werden. Von daher habe ich #51211886521 gekauft die mit neue schlüssel (2stück) geliefert wird.
Diese habe ich dann selbst an meinem schlüssel angepasst.
Das hauptproblem bei der sache ist dass der splint der das schloss zusammenhält (mit blau markiert) bei der montage "gesichert" wird. Diese sicherung wird "geschlagen" (mit rot markiert) und muss entfernt werden so dass man den splint rausziehen kann.
Ich habe mich dafür entschieden diese einfach rauszubohren (2mm bohrer, oder war es 1,5mm??). Zwei löcher nebeneinander bis man durch ist (aufpassen dass es nicht zu tief wird) und dann kann man den splint sehr vorsichtig herausziehen.
Dann das schloss auseinander machen. Hier am besten (wie von Holger Lübben vorgeschlagen) in eine transparente tüte machen da ganz am ende einen feder mit zwei kügelschen (Hier mit gelb markiert) sonst mit höchste sicherheit durch die gegend fliegen. Ohne diese teile ist das schloss unbrauchbar und die können nicht einzeln gekauft werden!!!
Montage tip: Bei der montage beachten. Es gibt einen loch am letzten "schlossgehäuse-teil" wodurch man die kugelchen mit feder reindrucken kann (kugel - feder - kugel). Ist etwas fummelig und es kann eventuell besser sein dies auch in einer tüte zu machen. (Alles einfetten)
Jetzt zum schloss anpassung/umkodierung:
Es gibt nur eine kleine anzahl blättchen (ich glaube 9 oder 10) und dies in zwei variationen (breite und schmale) und diese müssen einfach im richtigen reihenfolge eingebaut werden.
Zuerst muss man herausfinden in welche ordnung die blättchen im alten schloss sitzen. Die blättchen vom alten schloss herausziehen und dabei gut aufschreiben welche wo (Nicht vergessen welche typ, wo) sitzt. Bei mir waren im alten schloss nur drei und im neuen vier schmale verbaut! Es gibt hier also unterschiede. Ich habe es dann genau so zusammengebaut wie es im neuen schloss war mit der numierierung vom alten (natürlich). (Ich habe hier unten im bild auf meine notiz die nummer radiert da ihr alle nicht unbedingt meine kodierung wissen musst
Dann vom neuen schliesszylinder auch die blätter herauziehen. Vorsichtig damit die kleine feder die das blatt rausfedern soll da bleiben wo die hinhören. Jetzt soll dann den neue schliesszylinder die alte kodierung bekommen. Also die blätter genau so reinsetzen wie es im alten schloss war. Hier soweit möglich die neue blättchen nehmen da diese nicht so verschlissen sind. Wo die richtige nicht vorhanden ist einfach eine von den alten nehmen. Nicht vergessen einzufetten wo zu wenig fett vorhanden ist.
Am ende kontrollieren dass alle blättchen korrekt "reingehen" wenn den alten schlüssel reingesteckt wird. So soll es aussehen:
Am ende das schloss wieder zusammenbauen. Die bohrung muss wieder versiegelt werden damit den splint auf keinen fall aus versehen herausrutscht. Ich habe etwas lötzinn heringedruckt und dann alles mit kleber zugemacht. Sitzt sehr feste.
Mach am besten viele fotos vor dem auseinanderbauen. Das hilft sehr bei der montage. Ich habe einige gemacht. Wenn jemand es vergessen hat und es nicht mehr zusammenbekommt -> Einfach melden.
Notiz: Es ist SEHR schwierig den halteklammer (51211848744) am ende wieder reinzubekommen (Die position wird in ETK falsch angezeigt, die soll von der andere seite drangesteckt werden). Mit der "hügelige" seite gegen das blech. Hier braucht man zwei lange schraubenzieher und viel geduld.
Tip: Wenn du gleichzeitig einen neuen türöffner/türgriff montieren willst: Probiere bitte die "einrastung" des schlosses VOR dem einbau aus. Bei mir war das loch etwas schlecht verarbeitet und musste etwas bearbeitet werden. Somit musste ich das handgriff wieder ausbauen was leider sehr umständlich ist.
Viel spass beim basteln.
**************************************************
Nur so als info falls ihr teile bestellen wollt:
Leider sind die ETK seiten zu den schlössern sogar für BMW mitarbeiter relativ schwer verständlich. So ist bei mir erstmal die falsche teile geliefert worden.
Hier sind teile die NUR für die normale türschlossvariante zu gebrauchen sind.
Hier sind teile die NUR für die variante mit türschlossheizung und entriegelungssperre.
Die unterschiedliche teile sind NICHT mit einander kombinierbar. Dies gilt auch für den Reparatursatz!!!
--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)