Steuergerät 061 in 185PS Kat-Motor möglich? (BMW-E24-Forum)
Hallo Leute,
ich habe vor geraumer Zeit von einem Kumpel einen Motor aus einem 535i Werkskat mit 185PS (niederverdichtet) günstig erstanden da er den Wagen zum Schrotten für Ersatzteile brauchte. Nun, da mein 628er schon überfälligst motorisch generalüberholt werden muss (230000km, Ventilschaftdichtungen, blaurauch,...) und ich dies in Eigenregie und mit viel Zeit und Geduld nebenbei mal in Ruhe durchführen will, würd sich anbiten diesen 3,5er zwieschenzeitlich einzubauen und derweil zu
fahren (hat nur 140000km).
Nun hat sich herausgestellt das das Steuergerät was die Vorbesitzer verbaut hatten von der Katlos-Version (218PS) stammte. Die Nummer am Steuergerät lautet 0261200061. Übrigens Kat und Lamdasonde war vor dem Schlachten auch nicht mehr vorhanden, allerdings der Wagen lief damit eigentlich einwandfrei. Bin Ihn auch selbst vor Ausbau damals am Hof von meinem Kumpel auch kurz probegefahren (einen nichtssagenden km). Sprang zumindest sofort an, hatte schönen Leerlauf und beim kurzen Anfahren auch Leistungsmäßig ordentlich Schub.
Mich würd nun interessieren welches Risiko (Risiko fürs Motorleben) ich beim Betrieb mit diesem Steuergerät einginge (klarerweise brauch ich in diesem Fall dazu keinen Kat)? Ist mit höherem Spritverbrauch zu rechnen? Falschen Einspritzsteuerzeiten? Zu mageres Gemisch und dadurch Überhizung des Motors? Oder ist`s wurscht und es
fällt im Betrieb gar nicht auf? Vielleicht im besten Fall sogar etwas Mehrleistung ? Kann es sein das in den Katvorbereiteten Versionen mit 192PS eben
auch dieses Steuergerät verbaut war? Beim Nummernvergleich im Online-ETK nach zu schließen sollte/könnte es so sein.
Übrigens die Fahrgestellnummer vom Schlachtfünfer war 1265373 (Bj.04/1986). Mit der Motornummer fang ich bei der Suche im ETK nix an, lautet 40953862 Motorcode 34-6K-A.
Danke im voraus für eure Tipps und Erfahrungen.