Avatar

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe! (Technik: Elektrik)

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4980 Tagen)

Hallo E24 Freunde,

ich wollte heute einen spritztour mit meinem sohn machen. Leider merke ich dann dass der temperaturzeiger "volle pulle" zeigte. Motor aus gemacht, motor wieder an gemacht und zack, direkt anzeige "bis zum anschlag". Obwohl ich weiss dass richtig gekühlt wird wurde ich so nicht rumfahren. (Eine fehlerhafte tempanzeige hat mir als 18 jährige die ZKD meiner -02 gekostet..) Also zurück in der garage... :-(

Infos:
- Bin letzte woche mit dem auto gefahren, da war alles ok (sagt natürlich nichts aus)
- Motor ist garantiert nicht warm....
- Warnungslampe im tempanzeiger leuchtet nicht
- Temperatursensor #7 habe ich geprüft (ich habe eine andere, die ich rumliegend hatte, angeschlossen. Kein unterschied!!)

[image]

- Was ich vielleicht erwähnen sollte ist dass ich anfang 2010 probleme mit einen "zuckende" tankanzeige hatte. Link thread. Dagegen habe ich bis jetzt nichts gemacht da es irgendwann weg war.
- Die "Lithium Zellen" (3V Sanyo) habe ich 2007 geprüft (die sind von 89) Link thread. Ich habe heute meinen ersatzteilelager durchgeschaut (ich habe den temperatursensor gesucht) und da lagen zwei neue zellen. Es kann also sein dass ich die damals doch nicht gewechselt habe. Ich habe es leider nicht dokumentiert. Mist!
- Leichtes klopfen auf den instrumententafel über den instrumentenkombi bringt auch nichts

Hat jemand eine idee was ich so sonst prüfen oder muss ich sofort den instrumentenkombi ausbauen?

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
5549 Views

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe!

M4ever, Augsburg, (vor 4980 Tagen) @ E24Schwede

Hallo E24 Freunde,

ich wollte heute einen spritztour mit meinem sohn machen. Leider merke ich dann dass der temperaturzeiger "volle pulle" zeigte. Motor aus gemacht, motor wieder an gemacht und zack, direkt anzeige "bis zum anschlag". Obwohl ich weiss dass richtig gekühlt wird wurde ich so nicht rumfahren. (Eine fehlerhafte tempanzeige hat mir als 18 jährige die ZKD meiner -02 gekostet..) Also zurück in der garage... :-(

Infos:
- Bin letzte woche mit dem auto gefahren, da war alles ok (sagt natürlich nichts aus)
- Motor ist garantiert nicht warm....
- Warnungslampe im tempanzeiger leuchtet nicht
- Temperatursensor #7 habe ich geprüft (ich habe eine andere, die ich rumliegend hatte, angeschlossen. Kein unterschied!!)

[image]

- Was ich vielleicht erwähnen sollte ist dass ich anfang 2010 probleme mit einen "zuckende" tankanzeige hatte. Link thread. Dagegen habe ich bis jetzt nichts gemacht da es irgendwann weg war.
- Die "Lithium Zellen" (3V Sanyo) habe ich 2007 geprüft (die sind von 89) Link thread. Ich habe heute meinen ersatzteilelager durchgeschaut (ich habe den temperatursensor gesucht) und da lagen zwei neue zellen. Es kann also sein dass ich die damals doch nicht gewechselt habe. Ich habe es leider nicht dokumentiert. Mist!
- Leichtes klopfen auf den instrumententafel über den instrumentenkombi bringt auch nichts

Hat jemand eine idee was ich so sonst prüfen oder muss ich sofort den instrumentenkombi ausbauen?

gruss

Peter

Meiner Ansicht nach ist der für die Anzeige zuständige Sensor die Position 8 "Fernthermometer-Geber/Warnkontakt". Position 7 ist, denke ich, der Sensor für die Motorsteuerung.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
4579 Views
Avatar

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe!

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4980 Tagen) @ M4ever

Danke Uli,

Die #8 habe ich auch geprüft. Negativ. Daran sollte es auch nicht liegen.

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4516 Views
Avatar

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe!

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4980 Tagen) @ E24Schwede

Es scheint doch der geber zu sein. Ich habe vom Uli (telefonisch) mitbekommen (danke) (und mittlerweile auch hier gelesen Link thread dass es den schalter mit zwei separate kabel sein sollte. Diese sitzt, bei mir, genau wie im Thread-foto vom "Michael aus HH" (sieh unten) umgedreht im vergleich mit ETK (im bild ganz links hinter den schwarzen kabel und nicht in der mitte).

[image]

Diese habe ich vorher am strassenrand abgezogen aber keinen unterschied gemerkt, hrm komisch. Jetzt kriege ich keine anzeige mit kabel weg. Jetzt habe ich es mit einen anderen geber probiert und damit sieht es erstmal besser aus.
23.11... Ich montiere diese jetzt und drehe eine runde.

Was macht man nicht für die wissenschaft..

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4579 Views
Avatar

Temperaturanzeige probleme - ganz normal.. (n/t)

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4979 Tagen) @ E24Schwede

Hi,

jetzt funktioniert alles wieder. Es war der geber (wenn man erstmal den richtigen findet)

Den breiteren stift ist für die tempanzeige. Den schmaleren musste dann für die temp-warnleuchte sein.

(Ich habe vorher testweise wahrscheinlich nur den schmalen abgezogen)

Danke für die die schnelle hilfe.

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4504 Views
Avatar

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe!

Tom M6, Jettingen, (vor 4022 Tagen) @ E24Schwede

Seit heute Mittag hab ich das gleiche Problem... Nur leider beim M. :-(

Welcher Sensor ist denn da für die Ansteuerung im Kombiinstrument verantwortlich und was hat denn Abhilfe geschaffen? Der Tausch oder waren es nur die Steckverbindungen?

Eintrag gesperrt
3448 Views
Avatar

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe!

Tom M6, Jettingen, (vor 4022 Tagen) @ Tom M6

So sieht das bei mir aus... Ich nehme an der rechte?


[image]

Eintrag gesperrt
3410 Views
Avatar

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe!

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4022 Tagen) @ Tom M6

Hi,

bei mir war es die vorrdere hier. Das foto hätte ich vielleicht damals schon verlinken sollen.
[image]

Gruss

peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
3424 Views
Avatar

Temperaturanzeige probleme - volle pulle - hilfe!

Tom M6, Jettingen, (vor 4020 Tagen) @ Tom M6

Der Vollständigkeit halber, ja es ist der rechte Sensor und es waren trotz Tülle beide Kabel angescheuert. Neu isoliert und schon funktioniert das Ding wieder ordnungsgemäß.

Eintrag gesperrt
3401 Views
Avatar

Kühlwassertemperaturanzeige - Vollausschlag

Tom M6, Jettingen, (vor 4014 Tagen) @ Tom M6

Sorry eigentlich wollte ich in den alten Thread zurück. Aber ich finde ihn nicht mehr.

Meine Wassertemperaturanzeige war heute schon wieder auf Anschlag rechts. Heute Morgen war's noch ok.
Da es wohl doch nicht nur die Verkabelung ist würde ich gerne von den Elektrikprofis wissen was denn überhaupt dazu führt?

Es spielt keine Rolle ob die Stecker mit dem Sensor verbunden sind. Ergo Sensor ist es schon mal nicht.
Verbinde ich beide bekomme ich noch das Lichtsignal in der Temperaturanzeige dazu.
Verbinde ich je einen Stecker mit dem Sensor ergibt sich keine Änderung - Vollausschlag.

Alles andere funktioniert einwandfrei. Auch die Checkcontrol.

Ich will ja nicht den ganzen Kabelbaumes aufschneiden. Wo liegt der Fehler?

Eintrag gesperrt
3380 Views
Avatar

Kühlwassertemperaturanzeige - Vollausschlag

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4014 Tagen) @ Tom M6

Dann hänge ich den einfach korrekt dran!

Leider kann ich aber deine frage nicht beantworten.

gruss Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
3361 Views

Kühlwassertemperaturanzeige - Vollausschlag

Holger Lübben, (vor 4013 Tagen) @ Tom M6

Hi!

Schnapp dir mal via Reparaturhilfen den Schaltplan zu deinem Wagen. Dann musste nicht herum raten ;-)

Die beiden Kabel am Geber haben zwei Funktionen. Eines ist für den Zeigerausschlag und das andere nur für die Kontrolleuchte zuständig. Verbindet man das erste mit dem Motorblock (=Masse), dann schlägt der Zeiger ganz nach rechts aus. verbindet man das andere mit Masse dann leuchtet die Anzeige. Die Check-Control hat keinerlei Verbindung zu den beiden Kabeln.

Bei dem von dir beschriebenen Verhalten tippe ich zu 90% auf einen Fehler im Kombiinstrument. Die anderen 10% kannste ausschliessen indem du den blauen und weissen Kompaktstecker vom Kombiinstrument abziehst und dann die beiden Sensorleitungen auf Kurzschluß gegen Masse prüfst

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3381 Views
Avatar

Kühlwassertemperaturanzeige - Vollausschlag

Tom M6, Jettingen, (vor 4013 Tagen) @ Holger Lübben

Danke Holger.... Elektrik ist ja total mein Ding :-(

Schaltplan???? Oh nee lieber nicht.;-)

Wie komme ich da ran an das Kombiinstrument? Gibt es eine Reparaturanleitung dazu?

Dürfte denn die Warnleuchte beim Verbinden beider Kabel überhaupt angehen? Doch nur gegen Masse oder?

Eintrag gesperrt
3321 Views

Kühlwassertemperaturanzeige - Vollausschlag

Holger Lübben, (vor 4013 Tagen) @ Tom M6

Hi!

Dürfte denn die Warnleuchte beim Verbinden beider Kabel überhaupt angehen? Doch nur gegen Masse oder?

Man sollte NIEMALS! zwei Kabel "einfach mal so" miteinander verbinden. Das Riskio weitere Schäden zu verursachen ist viel zu hoch. Von daher kann ich dir die Frage nicht beantworten - ich hab das schlichtweg noch nie probiert.

In den Reparaturhilfen findest du eine bebilderte Anleitung zum Ausbau des Kombis. Das Ding schickst du dann z.B. dem Andreas zur Durchsicht. Wenn das Kombi noch nie geprüft wurde ist das eine sinnvolle Investition. Er wird dir dann auch beantworten können ob der Fehler im Kombi oder ausserhalb liegt.

Alternativ wendest du dich an jemanden der eine Prüflampe oder besser ein Multimeter bedienen kann. Die Messung der beiden Kabel dauert nur wenige Sekunden und dann haste ebenfalls Klarheit.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3376 Views
Avatar

Kühlwassertemperaturanzeige - Vollausschlag

Tom M6, Jettingen, (vor 4013 Tagen) @ Holger Lübben

Du scheinst richtig zu liegen.

Ein paar kräftige Schläge von Rechts und schon steht der Zeiger wieder da wo er soll.

Dann schau ich mir mal den Ausbau genauer an. Vielen Dank erst mal.

Eintrag gesperrt
3399 Views

RSS-Feed dieser Diskussion