SKN-Tuning Chip (BMW-E24-Forum)

Faymonville, (vor 8835 Tagen)

war neulich mal mit meinem M5 E28 auf dem Leistungsprüfstand bei AC-Schnitzer
in Aachen (Bosch FLA 203). Das Ergebnis war 204KW.

Also 277 PS.

Mein Steuergerät ist mit
dem Chip von SKN ausgerüstet. Bis auf einen K&N Luftfilter und einem
Edelstahlendtopf ist der Motor serienmäßig. Den Zylinderkopf hatte ich noch vor
2000km überholt. Die Ventile sollten also dicht sein. Die Gesamtlaufleistung
des Motors ist 182000km. Leider hab ich keinen Vergleich zu dem Serienchip.
Dennoch find ich diese Ausbeute etwas mager.

Was erwartest du?

Ich erwarte zumindest die serienmäßig angegebene Leistung.

Leistungserhöhungen bei Saugmotoren sind alleine mit Chiptuning
kaum zu erreichen. Das hieße ja, der Hersteller hätte bei der
Anpassung geschlampt und wertvolle Leistungsreserven verschenkt.

Genau das wird ja oft gemacht um halt noch etwas Luft zu haben wenn
die Kraftstoffqualität mal etwas schlechter ist. Ich hätte erwartet das
das ganze evtl. auf 99Oktan ausgelegt ist und ein paar Pferdchen locker macht.
Vielleicht funktioniert das ja auch und die Dinger haben sowiso viel weniger
PS als die angegebenen 286PS. Was mich interessiert sind also Leistungsmessungen
von Kollegen die so ein Auto mal serienmäßig gemessen haben.

Das Leistungsprotokoll bei der
Auslieferung bescheinigte dem Wagen 291PS.

Evtl etwas anders gemessen?
Welche Leistung ist denn im Fahrzeugschein / Verkaufsprospekt
angegeben (wieviel soll ein serienmäßiger M5 E28 haben)?

286PS

Sind die Angaben der M-GmbH etwa
zu hoch gegriffen?? Wie ist eure Meinung?? Rein subjektiv läuft mein Auto zwar
hervorragend aber Leistung kann man natürlich nie genug haben!

Bei welchen Drehzahlen wurden die Leistungen gemessen?

bei 6350 liegt die Höchsleistung an

Hast du mal mit Serienchip und Serienluftfilter messen lassen?

nein-wie gesagt! Deswegen schreib ich ja hier um da was zu erfahren!

N.

hab übrigens eben wieder auf den Serienchip zurückgebaut. Rein subjektiv kann
ich da in punkto Leistung keine Unterschiede feststellen! Das Serienteil bleibt
jetzt also drin. Die Ruckelei mit dem SKN Chip im unteren Drehzahlbereich
bei Teillast ist jetzt auch weg! Also Leute spart euch das Geld. Ich hab zwar nur 300DM dafür bezahlt aber neu kostet das Teil irrwitzige 1500DM!
Gruß Falk

Eintrag gesperrt
1634 Views

Re: SKN-Tuning Chip

Jörg, (vor 8835 Tagen) @ Faymonville


Als Antwort auf: SKN-Tuning Chip von Faymonville am 15. August 2001 12:40:50:

Der alte M5 Motor hat eine sehr große Leistungsstreu. von 250-295 PS.Auf dem
Prüfstand abgestimmt , sind ca. 15 PS drin. Den besten den wir hatten brachte
es auf 304 PS mit Chip.

Eintrag gesperrt
1599 Views

Re: SKN-Tuning Chip und Leistungsstreuungen beim S38

Christoph Spanner, (vor 8834 Tagen) @ Faymonville


Als Antwort auf: SKN-Tuning Chip von Faymonville am 15. August 2001 12:40:50:

Hallo zusammen,

laut inoffiziellen Angaben der M GmbH
wurden bei den E25 M5 handverlesene Motoren verwendet,
welche die Leistung von 286 PS (210 KW) meist auch erreichten.
Streuungen nach oben waren im Gegensatz zu Porsche eher selten anzutreffen. ;-)
Bei den M635 CSi wurde der "Rest" verbaut.
Zwei M635 CSi, die ich auf dem Prüfstand hatte, lagen bei
etwa 265 PS (195 KW). Nach Einbau einer strömungsoptimierten
Abgasanlage inkl. Kat und Abstimmung (ohne anderen Chip) lag die
Leistung dann bei knapp 280 PS (etwa 205 KW). Nenndrehzahl blieb gleich.

Die gesetzlich möglichen Streuungen (nach unten in diesem Fall)
wurden also von BMW voll ausgeschöpft.
Ein E25 M5 eines Bekannten (Ex Pressefahrzeug der M GmbH) hatte
beim Prüfstandlauf zwar knapp 290 PS, hatte aber einem modifizierten Chip
von den M-Leuten selbst drin.
Wahrscheinlich wegen Pressefahrzeug und so weiter.

Das ganze "Geschiss" mit den Chips macht nur dann Sinn,
wenn der Chip auf dem Prüfstand auf das jeweilige Fahrzeug / Motor
von einem Spezialisten abgestimmt wird, zumindest bei Saugmotoren.

Sinnvoller ist:
- andere Nockenwellen 288er oder evtl. 300er
- Kopf und Kanäle bearbeiten (lassen)
- Evtl. noch Kompression ein wenig erhöhen
- Lufmengenmesser raus und durch Alpha N oder ähnliches ersetzten
- Chip auf das "Motörchen" abstimmen
Wegen mir auch noch Kurbelwelle wuchten und Kolben und
Pleuel auswiegen.
Das sollte aber bei einer solch guten Basis (S38) nicht notwendig sein.

Ein Beispiel für gutes Tuning:
Ein M5 E34 3,8 l wurde mit Hilfe dieser Massnahmen auf
verbürgte 404 PS gebracht.
Aber das hat natürlich alles seinen Preis, da aufwendige Handarbeit.
Das dieses Teil geht wie die Hölle, ist wahrscheinlich jedem klar.

Also, spart lieber ein wenig länger und macht dann etwas vernünftiges.

Gruss

Christoph


Eintrag gesperrt
1618 Views

Re: SKN-Tuning Chip und Leistungsstreuungen beim S38

Frank, (vor 8832 Tagen) @ Christoph Spanner


Als Antwort auf: Re: SKN-Tuning Chip und Leistungsstreuungen beim S38 von Christoph Spanner am 16. August 2001 10:56:17:

Das glaubste wohl selber nicht ! 404 PS sind da mit den aufgezählten Maßnahmen
gar nicht drin. Der 3,8ltr. hat in Serie selten seine 340 PS.

Eintrag gesperrt
1702 Views

Re: SKN-Tuning Chip und Leistungsstreuungen beim S38

Christoph Spanner, (vor 8830 Tagen) @ Frank


Als Antwort auf: Re: SKN-Tuning Chip und Leistungsstreuungen beim S38 von Frank am 18. August 2001 09:39:51:

da ich nicht gläubig bin,
haben mich die Prüfstandsprotokolle überzeugt.

Gruss

Christoph

Eintrag gesperrt
1668 Views

Re: SKN-Tuning Chip

Falk, (vor 8834 Tagen) @ Faymonville


Als Antwort auf: SKN-Tuning Chip von Faymonville am 15. August 2001 12:40:50:

nebenbei bemerkt: nach dem Rückbau auf den Serienchip liegt der Verbrauch laut
BC ca. 1.5l niedriger!!!!
Gruß Falk

Eintrag gesperrt
1636 Views

RSS-Feed dieser Diskussion