Ruckeln bei Kaltstart (BMW-E24-Forum)

Jürgen, Tuesday, 20.02.2001, 19:30 (vor 8502 Tagen)


Hallo Freunde !

habe schon seit langem beim Kaltstart in der Winterzeit öfters ein kurzfristiges Ruckeln beim losfahren mit niedriger Drechzahl.
Ist aber nach ca. 100m weg. Weiss jemand was das sein könnte ?
BMW meint Kaltstartregler oder Kaltstartschieder oder Benziendruckregler oder Luftmengenmesser oder Steuergerät oder am besten alles gleich zusammen.
Bin aber nicht Rockefeller ...
Vielleicht hatte jemand von euch mal das gleiche Problem oder ein Serienfehler ?
Vielmehr Benzien als früher schluckt meiner glaube ich auch inzwischen !

Gruß - Jürgen

Eintrag gesperrt
2524 Views

Re: Ruckeln bei Kaltstart

Gustav Onken, Wednesday, 21.02.2001, 09:33 (vor 8501 Tagen) @ Jürgen


Als Antwort auf: Ruckeln bei Kaltstart von Jürgen am 20. Februar 2001 19:30:32:

Hast Du schon einmal die Unterdruckschläuche überprüft?

Gruß Gustav

Eintrag gesperrt
2347 Views

Re: Ruckeln bei Kaltstart

jürgen, Wednesday, 21.02.2001, 20:56 (vor 8500 Tagen) @ Gustav Onken


Als Antwort auf: Re: Ruckeln bei Kaltstart von Gustav Onken am 21. Februar 2001 09:33:43:

Hast Du schon einmal die Unterdruckschläuche überprüft?
Gruß Gustav

Ja wurden schon mal gewechselt !

Danke Jürgen

Eintrag gesperrt
2340 Views

Re: Ruckeln bei Kaltstart

Gustav Onken, Thursday, 22.02.2001, 12:11 (vor 8500 Tagen) @ jürgen


Als Antwort auf: Re: Ruckeln bei Kaltstart von jürgen am 21. Februar 2001 20:56:55:

1.) Was für einen Wagen hast Du genau? Typ, Baujahr, automatik?

2.) Hat der Wagen einen Katalysator / von welcher Firma?

3.) Was hat der Wagen früher verbaucht und was heute?

- In Frage käme z.B. noch der Motortemperaturfühler. Hast Du den
schon durchgemessen?
- Den Luftmengenmesser kann man nachstellen. Das wurde schon ab und
zu weiter unten in diesem Forum angesprochen.
- Es ist relativ unwahrscheinlich das Steuergerät defekt ist. Das
laß mal erst außer acht.
- Den Zusatzluftschieber kannst Du genau wie den Motortemperaturfühler
mit Hilfe von heißem Wasser und einem Kühlschrank durchtesten.
- Ebenfalls durchtesten solltest Du den Drosselklappenschalter auf
Funktion in beiden Schaltstellungen und korrekten Einbau.
- Der Wagen hat eine Zündverstellung die mit Hilfe von zwei
Unterdruckschläuchen (im Original schwarz und weiß)angesteuert wird.
Ist die Verstellung richtig herum angeschlossen?
- Was hast Du sonst so schon ausprobiert?

Gruß Gustav


Eintrag gesperrt
2407 Views

Re: Ruckeln bei Kaltstart

Jürgen, Sunday, 04.03.2001, 20:08 (vor 8490 Tagen) @ Gustav Onken


Als Antwort auf: Re: Ruckeln bei Kaltstart von Gustav Onken am 22. Februar 2001 12:11:06:

Hallo Gustav,
Danke für deine Tips.
Habe eine 628CSI Bj.85 m. 5G u. keinen Kat.
Der frühere Verbrauch war 13l jetzt sind es 16l im Stadtverkehr.
Den Zusatzluftschieber habe ich geprüft indem ich mit einem Spiegel durch den Schlauchstutzen geschaut habe. Das Blendendreieck ist im kalten Zustand halb offen - in warmen Zustand etwa noch 1 mm offen. Ob dieser Hub ok ist ??
Beim Zündverteiler habe ich nur einen Schlauch gesehen möglw. bauartbedingt ?
Wo der Motortemperaturfühler sitzt weiß ich leider nicht.
Dk´schalter un LMM hab ich nocht nicht gepr.
MFG Jürgen


Eintrag gesperrt
2416 Views

RSS-Feed dieser Diskussion